[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Hohe Tannen weisen die Sterne - Deutsches Wikipedia-Forum
"'''
== History ==
The text of "
The text refers to mountains with high fir trees, commonly thought to mean the Silesian Riesengebirge, where the Jizera (river)|Iser springs, which rather points at Bohemia. It addressed Rübezahl, a regional mountain spirit, as a protector of the missed far-away home country. Rübezahl is invited to join the group singing around a fire, to consider the unfree home country and to end strife and discord.
A few years after the first print, the last line was changed because it was regarded as too militant, from "
In the 1984
== Text ==
{|
'''Mundorgel 1984'''
Hohe Tannen weisen die Sterne
An der Iser in schäumender Flut.
Liegt die Heimat auch in weiter Ferne,
Doch du, Rübezahl, hütest sie gut.
Hast dich uns auch zu eigen gegeben,
Der die Sagen und Märchen erspinnt,
Und im tiefsten Waldesfrieden,
Die Gestalt eines Riesen annimmt.
Komm zu uns an das lodernde Feuer,
An die Berge bei stürmischer Nacht.
Schütz die Zelte, die Heimat, die teure,
Komm und halte bei uns treu die Wacht.
Höre, Rübezahl, lass dir sagen:
Volk und Heimat sind nimmermehr frei.
Schwing die Keule wie in alten Tagen,
Schlage Hader und Zwietracht entzwei.
Weiße Blume im Lichte da droben
Träume weiter vom wilden Streit
Denn Dir Blume ist im Ring da droben
Unser Waffengang des Lebens geweiht.
Hohe Tannen weisen die Sterne
an der Iser wildspringender Flut;
liegt das Lager auch in weiter Ferne,
doch du, Rübezahl, hütest es gut.
Hast dich uns zu eigen gegeben,
der die Sagen und Märchen erspinnt
und im tiefsten Waldesleben
als ein Riese Gestalt annimmt.
Komm zu uns ans lodernde Feuer,
in die Berge bei stürmischer Nacht!
Schirm die Zelte, die Heimat, die teure,
komm und halte mit uns treue Wacht!
Höre, Rübezahl, was wir dir sagen:
Volk und Heimat, die sind nicht mehr frei!
Schwing die Keule wie in alten Tagen,
schlage Hader und Zwietracht entzwei!
[h4] "''' == History == The text of " The text refers to mountains with high fir trees, commonly thought to mean the Silesian Riesengebirge, where the Jizera (river)|Iser springs, which rather points at Bohemia. It addressed Rübezahl, a regional mountain spirit, as a protector of the missed far-away home country. Rübezahl is invited to join the group singing around a fire, to consider the unfree home country and to end strife and discord.
A few years after the first print, the last line was changed because it was regarded as too militant, from " In the 1984 == Text == {| '''Mundorgel 1984'''
Hohe Tannen weisen die Sterne An der Iser in schäumender Flut. Liegt die Heimat auch in weiter Ferne, Doch du, Rübezahl, hütest sie gut.
Hast dich uns auch zu eigen gegeben, Der die Sagen und Märchen erspinnt, Und im tiefsten Waldesfrieden, Die Gestalt eines Riesen annimmt.
Komm zu uns an das lodernde Feuer, An die Berge bei stürmischer Nacht. Schütz die Zelte, die Heimat, die teure, Komm und halte bei uns treu die Wacht.
Höre, Rübezahl, lass dir sagen: Volk und Heimat sind nimmermehr frei. Schwing die Keule wie in alten Tagen, Schlage Hader und Zwietracht entzwei.
Weiße Blume im Lichte da droben Träume weiter vom wilden Streit Denn Dir Blume ist im Ring da droben Unser Waffengang des Lebens geweiht.
Hohe Tannen weisen die Sterne an der Iser wildspringender Flut; liegt das Lager auch in weiter Ferne, doch du, Rübezahl, hütest es gut.
Hast dich uns zu eigen gegeben, der die Sagen und Märchen erspinnt und im tiefsten Waldesleben als ein Riese Gestalt annimmt.
Komm zu uns ans lodernde Feuer, in die Berge bei stürmischer Nacht! Schirm die Zelte, die Heimat, die teure, komm und halte mit uns treue Wacht!
Höre, Rübezahl, was wir dir sagen: Volk und Heimat, die sind nicht [url=viewtopic.php?t=2665]mehr[/url] frei! Schwing die Keule wie in alten Tagen, schlage Hader und Zwietracht entzwei!
Die „High Bridge“ (auch bekannt als „Bishop's Bridge“) war eine Fußgängerbrücke, die den Hammersmith Creek in Hammersmith, London, überquerte. Die erstmals 1541 erwähnte Brücke wurde mehrmals...