Die „Assassin's Creed“-Reihe umfasst eine Sammlung gedruckter Veröffentlichungen verschiedener Autoren, die im fiktiven Universum der von Ubisoft erstellten Videospielreihe „Assassin's Creed“ angesiedelt sind. Die Veröffentlichungen sind über verschiedene Zeiträume hinweg angesiedelt und drehen sich um den jahrhundertelangen geheimen Krieg zwischen der Assassinen-Bruderschaft und dem Tempelritterorden. Es umfasst Sammlungen wie Romane, Kunstwerke, Comics und ein Hörbuch. Der britische Verlag Penguin Books war für die meisten Veröffentlichungen verantwortlich.
==Comics==
=== Graphic Novel-Reihe ===
Eine sechsbändige französischsprachige Graphic-Novel-Reihe „Assassin's Creed“, geschrieben von Eric Corbeyran und illustriert von Djilalli Defaux, wurde vom französischen Verlag Lex Deux Royaumes veröffentlicht, der 2009 von Ubisoft als hauseigenes Comic-Verlagsstudio gegründet wurde. Die Romane wurden auch in englischsprachigen Versionen in den USA und im Vereinigten Königreich veröffentlicht und von Titan Comics veröffentlicht.
Wie die Spiele wechselt die Serie zwischen einer modernen Handlung und einer Assassinen-Vorfahren-Geschichte und ist in zwei verschiedene Handlungsstränge unterteilt, die jeweils aus drei Bänden bestehen: „The Ankh of Isis Trilogy“, die Desmond Miles und seinem Vorfahren folgt Aquilus, ein römischer Attentäter aus dem 3. Jahrhundert; und „The Hawk Trilogy“, die Jonathan Hawk und seinem Vorfahren Numa Al'Khamsin, einem ägyptischen Attentäter aus dem 14. Jahrhundert, folgt. Allerdings wurde die moderne Geschichte von Ubisoft aufgrund direkt widersprüchlicher Elemente aus den Spielen (z. B. der Name von Subjekt 16 ist Michael statt Clay Kaczmarek) für nicht kanonisch erklärt, während die Ahnengeschichte weiterhin von zweifelhafter Kanonizität ist.
*„Assassin’s Creed Volume 1: Desmond“ ist der erste Eintrag in „The Ankh of Isis Trilogy“, veröffentlicht am 13. November 2009. *''Assassin's Creed Volume 2: Aquilus'' ist der zweite Eintrag in der ''The Ankh of Isis Trilogy'', veröffentlicht am 12. November 2010. *„Assassin’s Creed, Band 3: Accipiter“ ist der letzte Eintrag in „The Ankh of Isis Trilogy“, veröffentlicht am 10. November 2011. *„Assassin’s Creed, Band 4: Hawk“ ist der erste Eintrag in „The Hawk Trilogy“, veröffentlicht am 16. November 2012. *''Assassin's Creed, Band 5: El Cakr'' ist der zweite Teil der ''The Hawk Trilogy'', veröffentlicht am 31. Oktober 2013. *„Assassin’s Creed, Band 6: Leila“ ist der letzte Eintrag in „The Hawk Trilogy“, veröffentlicht am 31. Oktober 2014.
===''Assassin's Creed: Verschwörungen''===
„Assassin's Creed: Conspiracies“ ist eine zweiteilige Graphic Novel-Reihe, die von Guillaume Dorison geschrieben und von Jean-Baptiste Hostache illustriert wurde. Die beiden Bände mit den Titeln „Die Glocke“ und „Project Rainbow“ wurden am 21. Oktober 2016 bzw. 1. Dezember 2017 bei Les Deux Royaumes auf Französisch veröffentlicht. Englischsprachige Versionen wurden am 1. August und 5. September 2018 von Titan Comics veröffentlicht. „Conspiracies“ spielt während des Zweiten Weltkriegs und dreht sich um den Wettlauf um die Atombombe Verlauf der Geschichte im Jahr 1943.
===''Assassin's Creed: Bloodstone''===
„Assassin's Creed: Bloodstone“ ist eine zweiteilige Graphic Novel-Reihe, die von Guillaume Dorison geschrieben und von Ennio Bufi illustriert wurde. Der erste Band wurde am 29. März 2019 von Les Deux Royaumes auf Französisch veröffentlicht, der zweite folgte am 11. Oktober 2019. Titan Comics veröffentlichte am 18. Februar 2020 und am 26. Januar 2021 englischsprachige Versionen der beiden Bände. jeweils. „Bloodstone“ spielt während des Vietnamkriegs in den frühen 1960er Jahren und handelt von dem Attentäter Alekseï Gavrani, einem ehemaligen sowjetischen Killer, der zum CIA-Agenten wurde. Die moderne Handlung setzt die Ereignisse von „Assassin's Creed: Conspiracies“ fort und zeigt den japanischen Assassinen Tomo Sakagawa, der Alekseïs Erinnerungen noch einmal durchlebt, um einen Apfel von Eden zu finden.
===''Assassin's Creed: The Fall'' und ''The Chain''===
Im Juli 2010 kündigte Ubisoft im Rahmen ihrer UbiWorkshop-Initiative eine dreiteilige amerikanische Comic-Miniserie an, die im Universum von „Assassin's Creed“ spielt.
Am 9. August 2012 erschien eine Graphic Novel-Fortsetzung zu „The Fall“ mit dem Titel „Assassin's Creed: The Chain“. Das Buch wurde ebenfalls von Stewart und Kerschl geschrieben und illustriert und schließt Nikolais Geschichte nach seiner Pensionierung ab von der Assassinen-Bruderschaft und Einwanderung in die Vereinigten Staaten.
===''Assassin's Creed: Brahman''===
„Assassin's Creed: Brahman“ ist eine Graphic Novel von Brendan Fletcher mit Illustrationen von Cameron Stewart und Karl Kerschl. Es wurde am 30. Oktober 2013 in Nordamerika veröffentlicht.
===''Assassin's Creed: Awakening''===
„Assassin’s Creed: Awakening“ ist eine Manga-Adaption von „Assassin’s Creed IV: Black Flag“, geschrieben von Takashi Yano und illustriert von Kenji Oiwa. Es wurde von August 2013 bis Juli 2014 veröffentlicht.
===''Assassin's Creed: Assassins''===
„Assassin’s Creed: Assassins“ ist eine Comicserie, die von Anthony Del Col und Connor McCreery geschrieben, von Neil Edwards illustriert und von Titan Comics veröffentlicht wurde. Ursprünglich als fortlaufende Serie mit einer geplanten Laufzeit von mindestens drei Jahren gedacht, lief sie von Oktober 2015 bis Dezember 2016 und umfasste vierzehn Ausgaben und drei Handlungsstränge. Im Oktober 2016 gab Titan bekannt, dass nach der vierzehnten Ausgabe „Assassins“ zusammen mit der Begleitserie „Templars“ mit einem anderen Kreativteam als neuer Titel neu aufgelegt werden würde: „Assassin's Creed: Uprising“. .
Der Comic folgt den Abenteuern einer modernen Assassinenzelle, mit Charlotte de la Cruz als zentraler Figur, die die Erinnerungen ihrer Vorfahren an verschiedenen Punkten der Geschichte noch einmal durchlebt. Der erste Handlungsbogen der Serie (Ausgaben Nr. 1–5) spielt im späten 17. Jahrhundert, während der Hexenprozesse in Salem, wobei die parallele moderne Geschichte eine Spionagegeschichte enthält. Die fünf Ausgaben wurden später gesammelt und am 21. Juni 2016 als handelsübliches Taschenbuch, „Assassin's Creed Volume 1: Trial by Fire“, veröffentlicht. Der zweite Handlungsbogen (Nr. 6–10) spielt im Inkareich in im 16. Jahrhundert, während sich die moderne Geschichte um das Hacker-Kollektiv Erudito dreht. Es wurde später am 6. Dezember 2016 als „Assassin's Creed Volume 2: Setting Sun“ veröffentlicht. Der dritte Handlungsbogen (Nr. 11–14) spielt im Florenz des frühen 16. Jahrhunderts und verläuft parallel zu einer modernen Zeit Geschichte wieder mit Erudito. Es wurde später am 23. Mai 2017 als „Assassin's Creed Volume 3: Homecoming“ veröffentlicht.
===''Assassin's Creed: Templars''===
„Assassin’s Creed: Templars“ ist eine von Titan Comics veröffentlichte Comicserie und eine Begleitserie zu „Assassin’s Creed: Assassins“. Die von Fred Van Lente geschriebene und von Dennis Calero illustrierte Serie erschien in ihrer ersten Ausgabe im März 2016. Im Oktober 2016 gab Titan bekannt, dass „Templars“ nach der neunten Ausgabe zusammen mit seiner Schwesterserie mit einem Relaunch erscheinen würde neues Kreativteam als „Assassin’s Creed: Uprising“.
Der erste Handlungsbogen der Serie (Ausgaben Nr. 1–5) spielt in Shanghai im Jahr 1927 und dreht sich um einen Templer namens „Schwarzes Kreuz“. Die parallele moderne Geschichte spielt im November 2013. Die fünf Ausgaben entstanden später veröffentlicht als „Assassin's Creed: Templars – Band 1: Black Cross“ am 6. Dezember 2016. Die moderne Geschichte des zweiten Handlungsbogens (Ausgaben Nr. 6–9) spielt im Jahr 2016 und folgt Juhani Otso Berg und André Bolden, während sie die Erinnerungen an dessen Vorfahren Jan van der Graff im Jahr 1805 erforschen. Es wurde später am 23. Mai 2017 als „Assassin's Creed: Templars – Band 2: Cross of War“ veröffentlicht.
===''Assassin's Creed: Uprising''===
„Assassin’s Creed: Uprising“ ist eine von Titan Comics veröffentlichte Comicserie und der Nachfolger von „Assassins“ und „Templars“. Der Comic, der von Februar 2017 bis Juni 2018 zwölf Ausgaben lang erschien, wurde von Dan Watters und Alex Paknadel geschrieben und von José Holder illustriert. Es wurde später in drei separaten Bänden veröffentlicht, wobei „Volume 1: Common Ground“ am 22. August 2017 erschien und die Ausgaben Nr. 1–4 umfasste; „Volume 2: Inflection Point“ erscheint am 30. Januar 2018 und umfasst die Ausgaben Nr. 5–8; und „Volume 3: Finale“, das am 23. Oktober 2018 erscheint und die Ausgaben Nr. 9–12 umfasst.
Die Serie schließt den Handlungsbogen der Videospiele mit Juno ab und sieht, wie die Assassinenzelle von Charlotte de la Cruz ein unsicheres Bündnis mit Juhani Otso Berg eingeht, um die Instrumente des Ersten Willens zu bekämpfen, die sowohl die Reihen der Assassinen als auch der Templer infiltriert haben und planen, Juno wiederzubeleben, damit sie die Menschheit erobern kann. Die Serie enthält auch eine parallele Ahnengeschichte, die während des Spanischen Bürgerkriegs im Jahr 1937 spielt.
===''Assassin's Creed: Last Descendants – Locus''===
„Assassin's Creed: Last Descendants – Locus“ ist eine vierteilige Comic-Miniserie (Miniserie (Comics)), die als Anknüpfung an Matthew J. Kirbys Romantrilogie „Assassin's Creed (Buchreihe)“ (Last Descendants) veröffentlicht wurde . Die Miniserie wurde von Ian Edginton geschrieben, mit Illustrationen von Caspar Wijngaard und wurde von September bis Dezember 2016 bei Titan Comics veröffentlicht. Die Geschichte handelt von Sean Molloy, einem Charakter aus der „Last Descendants“-Trilogie, der den Animus zum Nacherleben nutzt die Erinnerungen seines Vorfahren Tommy Greyling, eines Pinkerton-Detektivs (Detektivbüro). Im Jahr 1872 gerät Greyling in einen Plan der Templer, ein Precursor-Manuskript aus dem British Museum zu stehlen, und muss mit Evie Frye zusammenarbeiten, um ihn zu vereiteln.
===''Assassin's Creed: Reflections''===
Zum zehnjährigen Jubiläum der Franchise im Jahr 2017 kündigte Ubisoft eine vierteilige Comic-Miniserie mit dem Titel „Assassin’s Creed: Reflections“ an. Jede Ausgabe wurde von Ian Edginton geschrieben, von Valeria Favoccia illustriert und von Titan Comics veröffentlicht und präsentiert eine andere Erzählung rund um einen etablierten Assassinen (Ezio Auditore da Firenze, Altaïr Ibn-LaʼAhad, Edward Kenway und Ratonhnhaké:ton). |Ratonhnaké꞉ton / Connor), aus der Sicht von Juhani Otso Berg in der Moderne.
===''Assassin's Creed: Origins''===
„Assassin’s Creed: Origins“ ist eine vierteilige Comic-Miniserie, die auf dem gleichnamigen Spiel Assassin’s Creed Origins basiert. Geschrieben von Anne Toole und Anthony Del Col, mit Illustrationen von PJ Kaiowá, wurde es von März bis Juni 2018 bei Titan Comics veröffentlicht. Die Miniserie spielt nach den Ereignissen des Spiels, hauptsächlich im Jahr 30 v. Chr., in den letzten Tagen des Ptolemäischen Königreichs , mit Rückblenden ins Jahr 44 v. Chr. nach Amunet in Rom, wo sie sich mit den Nachwirkungen von Julius Cäsars Ermordung befasst.
===''Assassin's Creed: Blade of Shao Jun''===
„Assassin’s Creed: Blade of Shao Jun“ (in Japan bekannt als „Assassin’s Creed: China“) ist eine Manga-Adaption von „Assassin’s Creed Chronicles: China“, geschrieben und illustriert von Minoji Kurata. Es wurde ab dem 19. Oktober 2019 in Shogakukans Manga-Magazin „Monthly Sunday Gene-X“ veröffentlicht.
===''Assassin's Creed: Dynasty''===
„Assassin’s Creed: Dynasty“ ist ein Manhua, das erstmals im August 2020 über die Tencent-eigene Online-Plattform AC.QQ in Zusammenarbeit mit Ubisoft veröffentlicht wurde. Das von Xu Xianzhe geschriebene Manhua mit Illustrationen von Zhang Xiao spielt im Jahr 755 während der Tang-Dynastie und folgt der Reise von Li E, als er sich den Verborgenen anschließt und schließlich ein Meisterassassine wird.
===''Assassin's Creed: Valhalla – Song of Glory''===
„Assassin's Creed: Valhalla – Song of Glory“ ist eine dreiteilige Comic-Miniserie, die als Prequel zu „Assassin's Creed Valhalla“ dient und die getrennten Heldentaten von Eivor Varinsdottir und ihrem Adoptivbruder Sigurd Styrbjornsson im Jahr 870 erzählt. zwei Jahre vor den Ereignissen des Spiels. Die von Cavan Scott geschriebene und von Martín Túnica illustrierte Miniserie wurde von Oktober bis Dezember 2020 bei Dark Horse Comics veröffentlicht.
===''Assassin's Creed: Valhalla'' × ''Vinland Saga''===
Makoto Yukimura hat ein 7-seitiges Crossover-Manga-Kapitel zwischen „Assassin’s Creed Valhalla“ und seiner Serie „Vinland Saga (Manga)“ gezeichnet, das am 23. Oktober 2020 auf die Website von Ubisoft hochgeladen wurde.
===''Assassin's Creed: Valhalla – Blutsbrüder''===
„Assassin’s Creed: Valhalla – Blood Brothers“ ist ein Manhua, das erstmals im November 2020 über die Online-Plattform AC.QQ in Zusammenarbeit mit Ubisoft veröffentlicht wurde. Das von Feng Zisu geschriebene Manhua spielt in den 860er Jahren und dreht sich um die Stensson-Brüder Ulf und Björn, die Ivar dem Knochenlosen (Ivar dem Knochenlosen) auf der Suche nach Ruhm nach England folgen. Der ursprüngliche Lauf endete mit seinem fünften und letzten Kapitel im Juni 2021.
===''Assassin's Creed: Valhalla – Vergessene Mythen''===
„Assassin’s Creed: Valhalla – Forgotten Myths“ ist eine dreiteilige Comic-Miniserie, die als Prequel zur „Dawn of Ragnarök“-Erweiterung für „Assassin’s Creed Valhalla“ dient und die Ereignisse schildert, die zu Baldrs Tod führten Gefangennahme durch die Muspelheimer. Die Miniserie wurde von Alex Freed geschrieben, mit Illustrationen von Martín Túnica und wurde von März bis Mai 2022 bei Dark Horse Comics veröffentlicht.
===''Assassin's Creed: Valhalla – Der verborgene Kodex''===
„Assassin’s Creed: Valhalla – The Hidden Codex“ ist ein französischsprachiger Graphic Novel von Mathieu Gabella, illustriert von Paolo Traisci und am 25. Januar 2023 in Frankreich von Glénat Editions veröffentlicht. Eine englischsprachige Version ist geplant erscheint am 30. April 2024 bei Dark Horse Books. Der Comic spielt nach den Ereignissen von „Assassin’s Creed Valhalla“ und handelt von einem jungen Mönch, der zum Lehrling „Hidden One“ namens Edward wurde, und dem Wikinger Niels Gunnarsson vom Raven Clan während sie gemeinsam nach Schottland reisen, um ein gefährliches Rätsel zu lösen.
===''Assassin's Creed: Forgotten Temple''===
„Assassin’s Creed: Forgotten Temple“ ist ein Webtoon, der Edward Kenway nach den Ereignissen von „Assassin’s Creed IV: Black Flag“ begleitet, während er auf der Suche nach Teilen von Eden durch Südostasien segelt und versucht, sie davon fernzuhalten Die Hände der Templer. Die Geschichte enthält auch moderne Abschnitte, die sich um Edwards koreanisch-amerikanischen Nachkommen Noa Kim drehen, der nach seiner Entführung durch Abstergo gezwungen ist, die Erinnerungen seines Vorfahren noch einmal zu durchleben, was ihn dazu bringt, mehr über seine Vergangenheit und sein Assassinen-Erbe zu erfahren.
===''Assassin's Creed: Visionaries''===
„Assassin's Creed: Visionaries“ ist eine Comic-Anthologie-Miniserie mit nicht-kanonischen Geschichten verschiedener Künstler. Die von Studio Lounak herausgegebene Serie war ursprünglich als Graphic Novel gedacht, die dem 15-jährigen Jubiläum der Franchise Tribut zollen sollte. Im März 2023 wurde eine Kampagne auf Kickstarter angekündigt, aber nachdem es dem Projekt nicht gelang, die nötigen Mittel aufzubringen, wurde es in eine vierteilige Comic-Serie umgearbeitet, wobei jede Ausgabe zwei Geschichten enthielt. Die erste Ausgabe erschien am 29. November 2023.
==Romane==
==''Assassin's Creed: Encyclopedia''==
UbiWorkshop veröffentlichte 2011 eine Enzyklopädie der „Assassin's Creed“-Reihe. Ursprünglich als Kunstbuch gedacht, sammelte das Projekt so viel Material, dass das Unternehmen beschloss, es zu einer Enzyklopädie zu erweitern. Es zeigt Werke von Künstlern wie Craig Mullins, Tavis Coburn, 123Klan, Gabz und James NG. Den Künstlern wurde kreative Freiheit eingeräumt, da sie einen einzigartigen Assassinen aus der Zeit ihrer Wahl erschaffen konnten. Das Kunstbuch enthält einen „Carte Blanche“-Bereich, der von Fans eingereichte Kunstwerke enthalten wird.
Im November 2012, zeitgleich mit der Veröffentlichung von „Assassin's Creed III“, veröffentlichte UbiWorkshop eine zweite Ausgabe der Enzyklopädie.
Die dritte Ausgabe der „Assassin’s Creed: Encyclopedia“ ist eine aktualisierte Hardcover-Ausgabe, die Informationen zu Charakteren und Ereignissen aus „Assassin’s Creed IV: Black Flag“ und „Assassin’s Creed: Brahman“ sowie neue Grafiken und Konzepte enthält Kunst. Es wurde am 11. November 2013 weltweit veröffentlicht und umfasst 390 Seiten mit neuem Inhalt sowie eine überarbeitete Version der zweiten Ausgabe, die auch bei UbiWorkshop erhältlich ist.
[h4] Die „Assassin's Creed“-Reihe umfasst eine Sammlung gedruckter Veröffentlichungen verschiedener Autoren, die im fiktiven Universum der von Ubisoft erstellten Videospielreihe „Assassin's Creed“ angesiedelt sind. Die Veröffentlichungen sind über verschiedene Zeiträume hinweg angesiedelt und drehen sich um den jahrhundertelangen geheimen Krieg zwischen der Assassinen-Bruderschaft und dem Tempelritterorden. Es umfasst Sammlungen wie Romane, Kunstwerke, Comics und ein Hörbuch. Der britische Verlag Penguin Books war für die meisten Veröffentlichungen verantwortlich. ==Comics==
=== Graphic Novel-Reihe === Eine sechsbändige französischsprachige Graphic-Novel-Reihe „Assassin's Creed“, geschrieben von Eric Corbeyran und illustriert von Djilalli Defaux, wurde vom französischen Verlag Lex Deux Royaumes veröffentlicht, der 2009 von Ubisoft als hauseigenes Comic-Verlagsstudio gegründet wurde. Die Romane wurden auch in englischsprachigen Versionen in den USA und im Vereinigten Königreich veröffentlicht und von Titan Comics veröffentlicht.
Wie die Spiele wechselt die Serie zwischen einer modernen Handlung und einer Assassinen-Vorfahren-Geschichte und ist in zwei verschiedene Handlungsstränge unterteilt, die jeweils aus drei Bänden bestehen: „The Ankh of Isis Trilogy“, die Desmond Miles und seinem Vorfahren folgt Aquilus, ein römischer Attentäter aus dem 3. Jahrhundert; und „The Hawk Trilogy“, die Jonathan Hawk und seinem Vorfahren Numa Al'Khamsin, einem ägyptischen Attentäter aus dem 14. Jahrhundert, folgt. Allerdings wurde die moderne Geschichte von Ubisoft aufgrund direkt widersprüchlicher Elemente aus den Spielen (z. B. der Name von Subjekt 16 ist Michael statt Clay Kaczmarek) für nicht kanonisch erklärt, während die Ahnengeschichte weiterhin von zweifelhafter Kanonizität ist.
*„Assassin’s Creed Volume 1: Desmond“ ist der erste Eintrag in „The Ankh of Isis Trilogy“, veröffentlicht am 13. November 2009. *''Assassin's Creed Volume 2: Aquilus'' ist der zweite Eintrag in der ''The Ankh of Isis Trilogy'', veröffentlicht am 12. November 2010. *„Assassin’s Creed, Band 3: Accipiter“ ist der letzte Eintrag in „The Ankh of Isis Trilogy“, veröffentlicht am 10. November 2011. *„Assassin’s Creed, Band 4: Hawk“ ist der erste Eintrag in „The Hawk Trilogy“, veröffentlicht am 16. November 2012. *''Assassin's Creed, Band 5: El Cakr'' ist der zweite Teil der ''The Hawk Trilogy'', veröffentlicht am 31. Oktober 2013. *„Assassin’s Creed, Band 6: Leila“ ist der letzte Eintrag in „The Hawk Trilogy“, veröffentlicht am 31. Oktober 2014. ===''Assassin's Creed: Verschwörungen''===
„Assassin's Creed: Conspiracies“ ist eine zweiteilige Graphic Novel-Reihe, die von Guillaume Dorison geschrieben und von Jean-Baptiste Hostache illustriert wurde. Die beiden Bände mit den Titeln „Die Glocke“ und „Project Rainbow“ wurden am 21. Oktober 2016 bzw. 1. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2017 bei Les Deux Royaumes auf Französisch veröffentlicht. Englischsprachige Versionen wurden am 1. August und 5. September 2018 von Titan Comics veröffentlicht. „Conspiracies“ spielt während des Zweiten Weltkriegs und dreht sich um den Wettlauf um die Atombombe Verlauf der Geschichte im Jahr 1943. ===''Assassin's Creed: Bloodstone''===
„Assassin's Creed: Bloodstone“ ist eine zweiteilige Graphic Novel-Reihe, die von Guillaume Dorison geschrieben und von Ennio Bufi illustriert wurde. Der erste Band wurde am 29. März 2019 von Les Deux Royaumes auf Französisch veröffentlicht, der zweite folgte am 11. Oktober 2019. Titan Comics veröffentlichte am 18. Februar 2020 und am 26. Januar 2021 englischsprachige Versionen der beiden Bände. jeweils. „Bloodstone“ spielt während des Vietnamkriegs in den frühen 1960er Jahren und handelt von dem Attentäter Alekseï Gavrani, einem ehemaligen sowjetischen Killer, der zum CIA-Agenten wurde. Die moderne Handlung setzt die Ereignisse von „Assassin's Creed: Conspiracies“ fort und zeigt den japanischen Assassinen Tomo Sakagawa, der Alekseïs Erinnerungen noch einmal durchlebt, um einen Apfel von Eden zu finden. ===''Assassin's Creed: The Fall'' und ''The Chain''=== Im Juli 2010 kündigte Ubisoft im Rahmen ihrer UbiWorkshop-Initiative eine dreiteilige amerikanische Comic-Miniserie an, die im Universum von „Assassin's Creed“ spielt. Am 9. August 2012 erschien eine Graphic Novel-Fortsetzung zu „The Fall“ mit dem Titel „Assassin's Creed: The Chain“. Das Buch wurde ebenfalls von Stewart und Kerschl geschrieben und illustriert und schließt Nikolais Geschichte nach seiner Pensionierung ab von der Assassinen-Bruderschaft und Einwanderung in die Vereinigten Staaten. ===''Assassin's Creed: Brahman''=== „Assassin's Creed: Brahman“ ist eine Graphic Novel von Brendan Fletcher mit Illustrationen von Cameron Stewart und Karl Kerschl. Es wurde am 30. Oktober 2013 in Nordamerika veröffentlicht. ===''Assassin's Creed: Awakening''=== „Assassin’s Creed: Awakening“ ist eine Manga-Adaption von „Assassin’s Creed IV: Black Flag“, geschrieben von Takashi Yano und illustriert von Kenji Oiwa. Es wurde von August 2013 bis Juli 2014 veröffentlicht. ===''Assassin's Creed: Assassins''=== „Assassin’s Creed: Assassins“ ist eine Comicserie, die von Anthony Del Col und Connor McCreery geschrieben, von Neil Edwards illustriert und von Titan Comics veröffentlicht wurde. Ursprünglich als fortlaufende Serie mit einer geplanten Laufzeit von mindestens drei Jahren gedacht, lief sie von Oktober 2015 bis [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2016 und umfasste vierzehn Ausgaben und drei Handlungsstränge. Im Oktober 2016 gab Titan bekannt, dass nach der vierzehnten Ausgabe „Assassins“ zusammen mit der Begleitserie „Templars“ mit einem anderen Kreativteam als neuer Titel neu aufgelegt werden würde: „Assassin's Creed: Uprising“. . Der Comic folgt den Abenteuern einer modernen Assassinenzelle, mit Charlotte de la Cruz als zentraler Figur, die die Erinnerungen ihrer Vorfahren an verschiedenen Punkten der Geschichte noch einmal durchlebt. Der erste Handlungsbogen der Serie (Ausgaben Nr. 1–5) spielt im späten 17. Jahrhundert, während der Hexenprozesse in Salem, wobei die parallele moderne Geschichte eine Spionagegeschichte enthält. Die fünf Ausgaben wurden später gesammelt und am 21. Juni 2016 als handelsübliches Taschenbuch, „Assassin's Creed Volume 1: Trial by Fire“, veröffentlicht. Der zweite Handlungsbogen (Nr. 6–10) spielt im Inkareich in im 16. Jahrhundert, während sich die moderne Geschichte um das Hacker-Kollektiv Erudito dreht. Es wurde später am 6. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2016 als „Assassin's Creed Volume 2: Setting Sun“ veröffentlicht. Der dritte Handlungsbogen (Nr. 11–14) spielt im Florenz des frühen 16. Jahrhunderts und verläuft parallel zu einer modernen Zeit Geschichte wieder mit Erudito. Es wurde später am 23. Mai 2017 als „Assassin's Creed Volume 3: Homecoming“ veröffentlicht.
===''Assassin's Creed: Templars''=== „Assassin’s Creed: Templars“ ist eine von Titan Comics veröffentlichte Comicserie und eine Begleitserie zu „Assassin’s Creed: Assassins“. Die von Fred Van Lente geschriebene und von Dennis Calero illustrierte Serie erschien in ihrer ersten Ausgabe im März 2016. Im Oktober 2016 gab Titan bekannt, dass „Templars“ nach der neunten Ausgabe zusammen mit seiner Schwesterserie mit einem Relaunch erscheinen würde neues Kreativteam als „Assassin’s Creed: Uprising“. Der erste Handlungsbogen der Serie (Ausgaben Nr. 1–5) spielt in Shanghai im Jahr 1927 und dreht sich um einen Templer namens „Schwarzes Kreuz“. Die parallele moderne Geschichte spielt im November 2013. Die fünf Ausgaben entstanden später veröffentlicht als „Assassin's Creed: Templars – Band 1: Black Cross“ am 6. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2016. Die moderne Geschichte des zweiten Handlungsbogens (Ausgaben Nr. 6–9) spielt im Jahr 2016 und folgt Juhani Otso Berg und André Bolden, während sie die Erinnerungen an dessen Vorfahren Jan van der Graff im Jahr 1805 erforschen. Es wurde später am 23. Mai 2017 als „Assassin's Creed: Templars – Band 2: Cross of War“ veröffentlicht.
===''Assassin's Creed: Uprising''=== „Assassin’s Creed: Uprising“ ist eine von Titan Comics veröffentlichte Comicserie und der Nachfolger von „Assassins“ und „Templars“. Der Comic, der von Februar 2017 bis Juni 2018 zwölf Ausgaben lang erschien, wurde von Dan Watters und Alex Paknadel geschrieben und von José Holder illustriert. Es wurde später in drei separaten Bänden veröffentlicht, wobei „Volume 1: Common Ground“ am 22. August 2017 erschien und die Ausgaben Nr. 1–4 umfasste; „Volume 2: Inflection Point“ erscheint am 30. Januar 2018 und umfasst die Ausgaben Nr. 5–8; und „Volume 3: Finale“, das am 23. Oktober 2018 erscheint und die Ausgaben Nr. 9–12 umfasst. Die Serie schließt den Handlungsbogen der Videospiele mit Juno ab und sieht, wie die Assassinenzelle von Charlotte de la Cruz ein unsicheres Bündnis mit Juhani Otso Berg eingeht, um die Instrumente des Ersten Willens zu bekämpfen, die sowohl die Reihen der Assassinen als auch der Templer infiltriert haben und planen, Juno wiederzubeleben, damit sie die Menschheit erobern kann. Die Serie enthält auch eine parallele Ahnengeschichte, die während des Spanischen Bürgerkriegs im Jahr 1937 spielt.
===''Assassin's Creed: Last Descendants – Locus''=== „Assassin's Creed: Last Descendants – Locus“ ist eine vierteilige Comic-Miniserie (Miniserie (Comics)), die als Anknüpfung an Matthew J. Kirbys Romantrilogie „Assassin's Creed (Buchreihe)“ (Last Descendants) veröffentlicht wurde . Die Miniserie wurde von Ian Edginton geschrieben, mit Illustrationen von Caspar Wijngaard und wurde von September bis [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2016 bei Titan Comics veröffentlicht. Die Geschichte handelt von Sean Molloy, einem Charakter aus der „Last Descendants“-Trilogie, der den Animus zum Nacherleben nutzt die Erinnerungen seines Vorfahren Tommy Greyling, eines Pinkerton-Detektivs (Detektivbüro). Im Jahr 1872 gerät Greyling in einen Plan der Templer, ein Precursor-Manuskript aus dem British Museum zu stehlen, und muss mit Evie Frye zusammenarbeiten, um ihn zu vereiteln. ===''Assassin's Creed: Reflections''=== Zum zehnjährigen Jubiläum der Franchise im Jahr 2017 kündigte Ubisoft eine vierteilige Comic-Miniserie mit dem Titel „Assassin’s Creed: Reflections“ an. Jede Ausgabe wurde von Ian Edginton geschrieben, von Valeria Favoccia illustriert und von Titan Comics veröffentlicht und präsentiert eine andere Erzählung rund um einen etablierten Assassinen (Ezio Auditore da Firenze, Altaïr Ibn-LaʼAhad, Edward Kenway und Ratonhnhaké:ton). |Ratonhnaké꞉ton / Connor), aus der Sicht von Juhani Otso Berg in der Moderne. ===''Assassin's Creed: Origins''=== „Assassin’s Creed: Origins“ ist eine vierteilige Comic-Miniserie, die auf dem gleichnamigen Spiel Assassin’s Creed Origins basiert. Geschrieben von Anne Toole und Anthony Del Col, mit Illustrationen von PJ Kaiowá, wurde es von März bis Juni 2018 bei Titan Comics veröffentlicht. Die Miniserie spielt nach den Ereignissen des Spiels, hauptsächlich im Jahr 30 v. Chr., in den letzten Tagen des Ptolemäischen Königreichs , mit Rückblenden ins Jahr 44 v. Chr. nach Amunet in Rom, wo sie sich mit den Nachwirkungen von Julius Cäsars Ermordung befasst. ===''Assassin's Creed: Blade of Shao Jun''=== „Assassin’s Creed: Blade of Shao Jun“ (in Japan bekannt als „Assassin’s Creed: China“) ist eine Manga-Adaption von „Assassin’s Creed Chronicles: China“, geschrieben und illustriert von Minoji Kurata. Es wurde ab dem 19. Oktober 2019 in Shogakukans Manga-Magazin „Monthly Sunday Gene-X“ veröffentlicht. ===''Assassin's Creed: Dynasty''=== „Assassin’s Creed: Dynasty“ ist ein Manhua, das erstmals im August 2020 über die Tencent-eigene Online-Plattform AC.QQ in Zusammenarbeit mit Ubisoft veröffentlicht wurde. Das von Xu Xianzhe geschriebene Manhua mit Illustrationen von Zhang Xiao spielt im Jahr 755 während der Tang-Dynastie und folgt der Reise von Li E, als er sich den Verborgenen anschließt und schließlich ein Meisterassassine wird. ===''Assassin's Creed: Valhalla – Song of Glory''=== „Assassin's Creed: Valhalla – Song of Glory“ ist eine dreiteilige Comic-Miniserie, die als Prequel zu „Assassin's Creed Valhalla“ dient und die getrennten Heldentaten von Eivor Varinsdottir und ihrem Adoptivbruder Sigurd Styrbjornsson im Jahr 870 erzählt. zwei Jahre vor den Ereignissen des Spiels. Die von Cavan Scott geschriebene und von Martín Túnica illustrierte Miniserie wurde von Oktober bis [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2020 bei Dark Horse Comics veröffentlicht.
===''Assassin's Creed: Valhalla'' × ''Vinland Saga''=== Makoto Yukimura hat ein 7-seitiges Crossover-Manga-Kapitel zwischen „Assassin’s Creed Valhalla“ und seiner Serie „Vinland Saga (Manga)“ gezeichnet, das am 23. Oktober 2020 auf die Website von Ubisoft hochgeladen wurde. ===''Assassin's Creed: Valhalla – Blutsbrüder''=== „Assassin’s Creed: Valhalla – Blood Brothers“ ist ein Manhua, das erstmals im November 2020 über die Online-Plattform AC.QQ in Zusammenarbeit mit Ubisoft veröffentlicht wurde. Das von Feng Zisu geschriebene Manhua spielt in den 860er Jahren und dreht sich um die Stensson-Brüder Ulf und Björn, die Ivar dem Knochenlosen (Ivar dem Knochenlosen) auf der Suche nach Ruhm nach England folgen. Der ursprüngliche Lauf endete mit seinem fünften und letzten Kapitel im Juni 2021.
===''Assassin's Creed: Valhalla – Vergessene Mythen''=== „Assassin’s Creed: Valhalla – Forgotten Myths“ ist eine dreiteilige Comic-Miniserie, die als Prequel zur „Dawn of Ragnarök“-Erweiterung für „Assassin’s Creed Valhalla“ dient und die Ereignisse schildert, die zu Baldrs Tod führten Gefangennahme durch die Muspelheimer. Die Miniserie wurde von Alex Freed geschrieben, mit Illustrationen von Martín Túnica und wurde von März bis Mai 2022 bei Dark Horse Comics veröffentlicht. ===''Assassin's Creed: Valhalla – Der verborgene Kodex''=== „Assassin’s Creed: Valhalla – The Hidden Codex“ ist ein französischsprachiger Graphic Novel von Mathieu Gabella, illustriert von Paolo Traisci und am 25. Januar 2023 in Frankreich von Glénat Editions veröffentlicht. Eine englischsprachige Version ist geplant erscheint am 30. April 2024 bei Dark Horse Books. Der Comic spielt nach den Ereignissen von „Assassin’s Creed Valhalla“ und handelt von einem jungen Mönch, der zum Lehrling „Hidden One“ namens Edward wurde, und dem Wikinger Niels Gunnarsson vom Raven Clan während sie gemeinsam nach Schottland reisen, um ein gefährliches Rätsel zu lösen.
===''Assassin's Creed: Forgotten Temple''=== „Assassin’s Creed: Forgotten Temple“ ist ein Webtoon, der Edward Kenway nach den Ereignissen von „Assassin’s Creed IV: Black Flag“ begleitet, während er auf der Suche nach Teilen von Eden durch Südostasien segelt und versucht, sie davon fernzuhalten Die Hände der Templer. Die Geschichte enthält auch moderne Abschnitte, die sich um Edwards koreanisch-amerikanischen Nachkommen Noa Kim drehen, der nach seiner Entführung durch Abstergo gezwungen ist, die Erinnerungen seines Vorfahren noch einmal zu durchleben, was ihn dazu bringt, mehr über seine Vergangenheit und sein Assassinen-Erbe zu erfahren. ===''Assassin's Creed: Visionaries''=== „Assassin's Creed: Visionaries“ ist eine Comic-Anthologie-Miniserie mit nicht-kanonischen Geschichten verschiedener Künstler. Die von Studio Lounak herausgegebene Serie war ursprünglich als Graphic Novel gedacht, die dem 15-jährigen Jubiläum der Franchise Tribut zollen sollte. Im März 2023 wurde eine Kampagne auf Kickstarter angekündigt, aber nachdem es dem Projekt nicht gelang, die nötigen Mittel aufzubringen, wurde es in eine vierteilige Comic-Serie umgearbeitet, wobei jede Ausgabe zwei Geschichten enthielt. Die erste Ausgabe erschien am 29. November 2023. ==Romane==
==''Assassin's Creed: Encyclopedia''== UbiWorkshop veröffentlichte 2011 eine Enzyklopädie der „Assassin's Creed“-Reihe. Ursprünglich als Kunstbuch gedacht, sammelte das Projekt so viel Material, dass das Unternehmen beschloss, es zu einer Enzyklopädie zu erweitern. Es zeigt Werke von Künstlern wie Craig Mullins, Tavis Coburn, 123Klan, Gabz und James NG. Den Künstlern wurde kreative Freiheit eingeräumt, da sie einen einzigartigen Assassinen aus der Zeit ihrer Wahl erschaffen konnten. Das Kunstbuch enthält einen „Carte Blanche“-Bereich, der von Fans eingereichte Kunstwerke enthalten wird. Im November 2012, zeitgleich mit der Veröffentlichung von „Assassin's Creed III“, veröffentlichte UbiWorkshop eine zweite Ausgabe der Enzyklopädie. Die dritte Ausgabe der „Assassin’s Creed: Encyclopedia“ ist eine aktualisierte Hardcover-Ausgabe, die Informationen zu Charakteren und Ereignissen aus „Assassin’s Creed IV: Black Flag“ und „Assassin’s Creed: Brahman“ sowie neue Grafiken und Konzepte enthält Kunst. Es wurde am 11. November 2013 weltweit veröffentlicht und umfasst 390 Seiten mit neuem Inhalt sowie eine überarbeitete Version der zweiten Ausgabe, die auch bei UbiWorkshop erhältlich ist.
Der „Ständige Ausschuss für Veröffentlichungen“, auch „Publikationsausschuss“ genannt, ist ein Ausschuss des australischen Repräsentantenhauses, der für die Prüfung der dem Repräsentantenhaus...
„Der Stiehl-Assassine“ ist ein Fantasy-Roman von Terry Brooks aus seiner „Shannara“-Reihe. Es ist das dritte einer aus vier Büchern bestehenden Reihe „Der Fall von Shannara“, die erstmals 2019...
„Der Stiehl-Assassine“ ist ein Fantasy-Roman von Terry Brooks aus seiner „Shannara“-Reihe. Es ist das „dritte Buch in der Reihe „Der Fall von Shannara““ und das meistverkaufte Buch der New York...