[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Rue des Écoles - Deutsches Wikipedia-Forum
Die '''Rue des Écoles''' ist eine Straße im 5. Arrondissement (Paris)|5. Arrondissements von Paris. Sie führt durch die Quartiers Quartier Saint-Victor|Saint-Victor und Quartier de la Sorbonne|Sorbonne.
== Situation und Erreichbarkeit ==
Die Rue des Écoles hat eine Länge von 775 Metern. Sie beginnt an der Rue du Cardinal-Lemoine, in unmittelbarer Nähe vom „Campus Pierre et Marie Curie“ der „Sorbonne Université“, verläuft annähernd parallel zum ca. 100 Meter weiter nördlich gelegenen Boulevard Saint-Germain und endet am Boulevard Saint-Michel.
Sie kann mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden:
* Drei Stationen der Métrolinie 10 (Paris)|Métrolinie 10 liegen in der Nähe der Rue des Écoles: An ihrem Beginn die Station Cardinal Lemoine (Métro Paris)|Cardinal Lemoine, auf ungefähr halber Länge die Station Maubert – Mutualité (Métro Paris)|Maubert – Mutualité, an ihrem Ende die Station Cluny – La Sorbonne (Métro Paris)|Cluny – La Sorbonne.
* In westlicher Richtung fahren die Busse der RATP-Linie 63 – mit den Haltestellen Monge-Mutualité, Collège de France und Cluny – durch die gesamte Rue des Écoles. – In östlicher Richtung fahren die Busse der RATP-Linie 63 – mit paralleler Streckenführung – durch den Boulevard Saint-Germain.
== Herkunft des Namens ==
Die Rue des Écoles wurde in zwei Abschnitten eröffnet – im Juli 1852 von der Rue Jean de Beauvais bis zum Boulevard Saint-Michel, im August 1855 von der Rue Cardinal-Lemoine bis zur Rue Jean de Beauvais. Sie übernahm damit einen Teil des damaligen Verlaufs der Rue Saint-Victor. Sie wurde benannt aufgrund der direkt in der Straße bzw. in naher Umgebung gelegenen „Grande École|Grandes Écoles“.Siehe Website „Histoire de la rue“ bei [https://www.bercail.com/paris/75005/rue-des-ecoles bercail.com]. Abgerufen am 3. Oktober 2024 (französisch).
== Bedeutende Gebäude, Denkmäler ==
=== École polytechnique, Collège de France, Sorbonne ===
* An der Kreuzung mit der Rue Monge liegt auf der linken Seite ein kleiner Park, der Square Paul-Langevin. Hinter diesem Park befindet sich das ehemalige Hauptgebäude der École polytechnique, dessen Rückseite und Turm von der Rue des Écoles aus zu sehen sind. Es dient heute als Sitz des französischen Ministère de l'Enseignement supérieur (vergleichbar dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung).
* Weiter auf der linken Seite, zwischen den Querstraßen Rue Jean de Beauvais und Rue Saint-Jacques (Paris)|Rue Saint-Jacques, liegt, ebenfalls hinter kleinen Grünanlagen, das Collège de France. Der Haupteingang befindet sich in der parallel laufenden Place Marcelin Berthelot, aber auch von der Rue des Écoles aus führt eine breite Treppe an die Collège-Gebäude heran. – Zentral vor dem Portal steht eine Statue des Mediziners Claude Bernard (Mediziner)|Claude Bernard, im Square Yves-Coppens – links vom Portal – eine Statue des Lyrikers Pierre de Ronsard und im Square Michel-Foucault – rechts vom Portal – eine Statue von Dante Alighieri|Dante.
* Schließlich, weiter auf der linken Seite, hinter der Kreuzung mit der Rue Saint-Jacques, liegt die sogenannte „Sorbonne|Nouvelle Sorbonne“ (eröffnet 1884), an deren Nordfassade die Rue des Écoles entlangführt.
SQUARE PAUL LANGEVIN (33445518872).jpg|Square Paul-Langevin; Blick auf die Rückseite der ehemaligen École polytechnique
Collège de France, Paris 12 December 2015.jpg|das Collège de France
P1000762 Paris V Rue des Ecoles Sorbonne reductwk.JPG|Nordfassade der „Nouvelle Sorbonne“
=== Weitere Gebäude, Montaigne-Statue, Square Samuel-Paty ===
* Haus Nr. 2: Hier befand sich von 1816 bis 1843, also vor der Namensgebung der Rue des Écoles, das „Institut des Jeunes Aveugles“ (Institut der jungen Blinden), wo Louis Braille die für Blinde ertastbare Punktschrift erfand.
* Haus Nr. 40: Hier starb der Professor der Medizin am Collège de France Claude Bernard.
* Haus Nr. 51 (an der Straßenecke zur Rue Champollion): Hier befindet sich seit 1938 ein Kino (heutiger Name: „Le Champo“); es wurde im Jahr 2000 als denkmalgeschütztes „Monument historique“ eingetragen.Website „Cinéma Le Champollion“ bei [https://pop.culture.gouv.fr/notice/merimee/PA75050004 la plateforme ouverte du patrimoine]. Abgerufen am 3. Oktober 2024 (französisch).
* Direkt gegenüber der Nordfassade der „Nouvelle Sorbonne“ steht seit 1934 eine Statue zu Ehren von Michel de Montaigne; zuerst eine Steinstatue, ist sie seit 1989 durch eine Kopie aus Bronze ersetzt worden. Die Grünanlage auf der hinter der Montaigne-Statue liegenden Place Paul-Painlevé trägt seit dem Jahr 2021 in Erinnerung an den im Vorjahr ermordeten Lehrer den Namen Square Mord an Samuel Paty|Samuel-Paty.
Plaque Louis Braille, 2 rue des Écoles, Paris 5e.jpg|An Haus Nr. 2: Tafel in Erinnerung an Louis Braille
Plaque Claude Bernard, 40 rue des Écoles, Paris 5e.jpg|An Haus Nr. 40: Tafel in Erinnerung an Claude Bernard
Le Champollion.JPG|Haus Nr. 51: Kino „Le Champo“
Montaigne Statue.png|Vor der Place Paul-Painlevé: Montaigne-Statue
P1020070 Paris V Square Paul-Painlevé reductwk.JPG|Square Samuel-Paty; im Hintergrund: das Hôtel de Cluny
== Historische Ereignisse ==
* Am 25. Februar 1980 wurde Roland Barthes, Professor am Collège de France, beim Überqueren der Rue des Écoles von einem Lieferwagen angefahren und schwer verletzt. An den Folgen seiner Verletzungen starb er einen Monat später, am 26. März 1980, im Hôpital de la Salpêtrière.„Roland Barthes est mort“; in: [https://www.lemonde.fr/archives/article ... 19218.html lemonde.fr] vom 27. März 1980. Abgerufen am 3. Oktober 2024 (französisch).
Kategorie:Straße im 5. Arrondissement (Paris)|Ecoles
Kategorie:Straße in Europa
Die '''Rue des Écoles''' ist eine Straße im 5. Arrondissement (Paris)|5. Arrondissements von Paris. Sie führt durch die Quartiers Quartier Saint-Victor|Saint-Victor und Quartier de la Sorbonne|Sorbonne.
== Situation und Erreichbarkeit == Die Rue des Écoles hat eine Länge von 775 Metern. Sie beginnt an der Rue du Cardinal-Lemoine, in unmittelbarer Nähe vom „Campus Pierre et Marie Curie“ der „Sorbonne Université“, verläuft annähernd parallel zum ca. 100 Meter weiter nördlich gelegenen Boulevard Saint-Germain und endet am Boulevard Saint-Michel.
Sie kann mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden: * Drei Stationen der Métrolinie 10 (Paris)|Métrolinie 10 liegen in der Nähe der Rue des Écoles: An ihrem Beginn die Station Cardinal Lemoine (Métro Paris)|Cardinal Lemoine, auf ungefähr halber Länge die Station Maubert – Mutualité (Métro Paris)|Maubert – Mutualité, an ihrem Ende die Station Cluny – La Sorbonne (Métro Paris)|Cluny – La Sorbonne. * In westlicher Richtung fahren die Busse der RATP-Linie 63 – mit den Haltestellen Monge-Mutualité, Collège de France und Cluny – durch die gesamte Rue des Écoles. – In östlicher Richtung fahren die Busse der RATP-Linie 63 – mit paralleler Streckenführung – durch den Boulevard Saint-Germain.
== Herkunft des Namens == Die Rue des Écoles wurde in zwei Abschnitten eröffnet – im Juli 1852 von der Rue Jean de Beauvais bis zum Boulevard Saint-Michel, im August 1855 von der Rue Cardinal-Lemoine bis zur Rue Jean de Beauvais. Sie übernahm damit einen Teil des damaligen Verlaufs der Rue Saint-Victor. Sie wurde benannt aufgrund der direkt in der Straße bzw. in naher Umgebung gelegenen „Grande École|Grandes Écoles“.Siehe Website „Histoire de la rue“ bei [https://www.bercail.com/paris/75005/rue-des-ecoles bercail.com]. Abgerufen am 3. Oktober 2024 (französisch).
== Bedeutende Gebäude, Denkmäler == === École polytechnique, Collège de France, Sorbonne === * An der Kreuzung mit der Rue Monge liegt auf der linken Seite ein kleiner Park, der Square Paul-Langevin. Hinter diesem Park befindet sich das ehemalige Hauptgebäude der École polytechnique, dessen Rückseite und Turm von der Rue des Écoles aus zu sehen sind. Es dient heute als Sitz des französischen Ministère de l'Enseignement supérieur (vergleichbar dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung). * Weiter auf der linken Seite, zwischen den Querstraßen Rue Jean de Beauvais und Rue Saint-Jacques (Paris)|Rue Saint-Jacques, liegt, ebenfalls hinter kleinen Grünanlagen, das Collège de France. Der Haupteingang befindet sich in der parallel laufenden Place Marcelin Berthelot, aber auch von der Rue des Écoles aus führt eine breite Treppe an die Collège-Gebäude heran. – Zentral vor dem Portal steht eine Statue des Mediziners Claude Bernard (Mediziner)|Claude Bernard, im Square Yves-Coppens – links vom Portal – eine Statue des Lyrikers Pierre de Ronsard und im Square Michel-Foucault – rechts vom Portal – eine Statue von Dante Alighieri|Dante. * Schließlich, weiter auf der linken Seite, hinter der Kreuzung mit der Rue Saint-Jacques, liegt die sogenannte „Sorbonne|Nouvelle Sorbonne“ (eröffnet 1884), an deren Nordfassade die Rue des Écoles entlangführt. SQUARE PAUL LANGEVIN (33445518872).jpg|Square Paul-Langevin; Blick auf die Rückseite der ehemaligen École polytechnique Collège de France, Paris 12 December 2015.jpg|das Collège de France P1000762 Paris V Rue des Ecoles Sorbonne reductwk.JPG|Nordfassade der „Nouvelle Sorbonne“
=== Weitere Gebäude, Montaigne-Statue, Square Samuel-Paty === * Haus Nr. 2: Hier befand sich von 1816 bis 1843, also vor der Namensgebung der Rue des Écoles, das „Institut des Jeunes Aveugles“ (Institut der jungen Blinden), wo Louis Braille die für Blinde ertastbare Punktschrift erfand. * Haus Nr. 40: Hier starb der Professor der Medizin am Collège de France Claude Bernard. * Haus Nr. 51 (an der Straßenecke zur Rue Champollion): Hier befindet sich seit 1938 ein Kino (heutiger Name: „Le Champo“); es wurde im Jahr 2000 als denkmalgeschütztes „Monument historique“ eingetragen.Website „Cinéma Le Champollion“ bei [https://pop.culture.gouv.fr/notice/merimee/PA75050004 la plateforme ouverte du patrimoine]. Abgerufen am 3. Oktober 2024 (französisch). * Direkt gegenüber der Nordfassade der „Nouvelle Sorbonne“ steht seit 1934 eine Statue zu Ehren von Michel de Montaigne; zuerst eine Steinstatue, ist sie seit 1989 durch eine Kopie aus Bronze ersetzt worden. Die Grünanlage auf der hinter der Montaigne-Statue liegenden Place Paul-Painlevé trägt seit dem Jahr 2021 in Erinnerung an den im Vorjahr ermordeten Lehrer den Namen Square Mord an Samuel Paty|Samuel-Paty. Plaque Louis Braille, 2 rue des Écoles, Paris 5e.jpg|An Haus Nr. 2: Tafel in Erinnerung an Louis Braille Plaque Claude Bernard, 40 rue des Écoles, Paris 5e.jpg|An Haus Nr. 40: Tafel in Erinnerung an Claude Bernard Le Champollion.JPG|Haus Nr. 51: Kino „Le Champo“ Montaigne Statue.png|Vor der Place Paul-Painlevé: Montaigne-Statue P1020070 Paris V Square Paul-Painlevé reductwk.JPG|Square Samuel-Paty; im Hintergrund: das Hôtel de Cluny
== Historische Ereignisse == * Am 25. [url=viewtopic.php?t=6085]Februar 1980[/url] wurde Roland Barthes, Professor am Collège de France, beim Überqueren der Rue des Écoles von einem Lieferwagen angefahren und schwer verletzt. An den Folgen seiner Verletzungen starb er einen Monat später, am 26. März 1980, im Hôpital de la Salpêtrière.„Roland Barthes est mort“; in: [https://www.lemonde.fr/archives/article/1980/03/27/roland-barthes-est-mort_2815241_1819218.html lemonde.fr] vom 27. März 1980. Abgerufen am 3. Oktober 2024 (französisch).
Kategorie:Straße im 5. Arrondissement (Paris)|Ecoles Kategorie:Straße in Europa [/h4]
'''Rue du Commerce'' ist ein französisches Einzelhandelsunternehmen und ein wichtiger Akteur im französischen E-Commerce-Sektor. Die Website wurde 1999 von Patrick Jacquemin und Gauthier Picquart...
Dies ist eine Liste der „Soccer Academic All-America Team Members of the Year“ (Mitglieder des Jahres im Football Academic All-America Team), die jedes Jahr der herausragendste einzelne...
Die nachfolgende '''Liste der Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes der Schnellbootwaffe''' beinhaltet alle 23 in der Literatur erwähnten Verleihungen des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an...