Kreuz der Sieben ArmeArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Kreuz der Sieben Arme

Post by Anonymous »

Das Siebenarmkreuz ist die höchste Auszeichnung des Fürstentums Andorra. [ 1 ]

Der Zweck der Auszeichnung besteht darin, Menschen – lebend oder posthum –, Institutionen oder Einrichtungen zu belohnen, die unter anderem in wirtschaftlicher, sozialer, wissenschaftlicher, historischer oder kultureller Hinsicht erheblich zum Wohle des Landes beigetragen haben.

Das Siebenwaffenkreuz wird durch das Dekret 221/2024 vom 29.05.2024 zur Genehmigung der Regelung des Siebenwaffenkreuzes geregelt. [ 2 ]

==Geschichte==
Die Verordnung wurde ursprünglich von Josep Dallerès, Syndikusgeneral während der Zweijahresperiode der Sozialdemokratie (2009–2011), entworfen, war jedoch nicht mehr als eine Idee und es wurde kein Gesetz zur Regelung erlassen. Das aus Vicenç Mateu und Mònica Bonell, Treuhänder und stellvertretender Treuhänder zwischen 2011 und 2019, bestehende Duo behielt die Idee bei, einen Text für seine Erstellung zu verfassen, doch erst mit dem Mandat von Roser Suñé, Treuhänder seit 2019, wurde die Unterscheidung getroffen wurde im Rahmen von Kapitel VIII des Protokolls und Zeremoniengesetzes von 2022 geschaffen und vom Generalrat in externer Zusammenarbeit ausgearbeitet. [ 3 ]

Die Unterscheidung bezieht sich auf ein altes Endkreuz an der Landstraße zwischen Canillo und Prats, das Gegenstand einer tragischen Legende ist:

Der Legende nach lebte in der Stadt Prats ein kleiner Junge, der bei dem Gedanken zitterte, dass ihm eines Tages der Teufel entgegenkommen könnte. Die jungen Leute der Stadt hatten die schlechte Idee, ihn nach Canillo zu schicken, um im Gegenzug für die Einladung zum Mittagessen Wein zu holen. Da er sich wehrte und keine Angst hatte, gaben sie ihm eine Schrotflinte und schickten ihn nach Canillo.

Als er in Canillo ankam, wurde es bereits dunkel. Er ging den Wein holen und da viele Leute da waren, ließ er die Waffe und den Lauf zurück und machte einen Spaziergang durch das Dorf. Als der Wirt alle Gäste entlassen hatte, füllte er das Fass des Jungen mit Wein und warf einen neugierigen Blick auf die Waffe, die schlecht geladen war. Da er glaubte, es handele sich um ein Versehen, lud er die Waffe gut, damit, so dachte er, der Besitzer der Schrotflinte sich nicht gegen ein Tier verteidigen würde und die Waffe nicht auf ihn reagieren würde.

Der Junge sammelte den Lauf und die Schrotflinte ein und machte sich auf den Weg zurück nach Prats. Unterdessen hatten seine Freunde eine Überraschung für ihn parat ... Plötzlich erschien eine gestikulierende weiße Gestalt mitten auf der Straße. Der Freund überlegte nicht lange: Er schoss und eilte nach Hause und schrie, dass der Teufel tot sei. Der Rest der Jungen machte sich über ihn lustig und bat ihn, dorthin zurückzukehren, um den toten Teufel zu sehen. Als sie ankamen, stellten sie fest, dass ihr Freund verschwunden war und dass der Teufel ihn mitgenommen hatte. Sie waren für ihre Bosheit bestraft worden.

An der Stelle, an der sich diese Geschichte ereignete, wurde beschlossen, ein Kreuz aufzustellen, damit die Fußgänger die Folgen einer solch hässlichen Tat nicht vergessen. Das Kreuz hatte sieben Arme, da sieben die jungen Männer waren, die ihren Freund verspotten wollten. Einer von ihnen verschwand, und durch einen seltsamen Zufall verlor das Kreuz auch einen seiner Arme. [ 4 ]

==Rat des Kreuzes der Sieben Arme==
Das Leitungsgremium der Auszeichnung, der Rat des Siebenarmkreuzes, ist für die Entscheidung über die Verleihung des Siebenarmkreuzes zuständig.

Den Vorsitz führen die beiden Fürsten gemeinsam und bestehen aus dem Generalverwalter, dem Regierungschef und einem andorranischen Staatsbürger, der alle vier Jahre von den anderen vier Mitgliedern gewählt wird. Der Außenminister ist sein Sekretär: Er nimmt mit Stimme, aber ohne Stimmrecht an den Ratssitzungen teil. Gemäß dem Gesetz können die darin enthaltenen institutionellen Ämter – alle außer dem andorranischen Bürger – ihre Funktionen an einen Vertreter delegieren.

==Abzeichen==
Die Auszeichnung wird in einem einzigen Grad verliehen, der die Form eines Kragens hat. Wenn die Auszeichnung an eine Organisation geht, die Flaggen verwendet, besteht sie aus einem Ehrenband. Ansonsten und bei posthumen Auszeichnungen besteht es aus einer Plaque d'Honor.

Kragen
Die Sieben-Arme-Kreuz-Halskette besteht aus einer 800 mm langen Doppelkette mit sechzehn Gliedern von 35 mm x 35 mm, von denen acht quadratisch mit kreisförmiger Mitte sind, in Gold, in deren Mitte das Kreuz der Sieben leuchtet Arme – vier auf der Vorderseite (die Christus zeigen, und vier auf der Rückseite, die die Jungfrau Maria von Meritxell zeigen) – in Silber und an deren Enden eine große Blume leuchtet. Die restlichen acht, in Gold, stellen ein Pflanzenmotiv dar, das in den Fresken von Meritxell dargestellt ist Casa de la Vall.Die Kette wird durch ein silbernes Glied, 60 mm x 35 mm, in Form eines der Schlösser der Sieben Schlüssel geschlossen.

Auf der Vorderseite beginnt die Kette mit einem gekrönten Schild von Andorra, in Gold und 45 mm breit, mit einem Heiligenschein in schlichtem Design und barockem Stil. Der Schild wird von einem großen silbernen Sexafolia mit verziertem Sockel (20 mm x 20 mm) getragen, das Medaillon in goldener und ovaler Form (60 mm x 45 mm) mit Enden im Steingartenstil, in dessen Mitte das Kreuz von glänzt die sieben Arme mit einem Fuß aus gealtertem Silber. Die goldenen Buchstaben VIRTVS VNITA FORTIOR umgeben das Medaillon, das von einer Sexifolia abgeschlossen wird.

Medaillon
Das Medaillon „Kreuz der Sieben Arme“ kann von Rittern des Kreuzes der Sieben Arme bei weniger feierlichen Anlässen mit einem 30 mm breiten chromgelben Moiré-Seidenband um den Hals getragen werden. Die Damen des Siebenarmkreuzes können es mit kompletter Schleife, ebenfalls in Chromgelb, tragen.

Miniatur-Sieb
Das Set wird von einer 18 mm x 30 mm großen Miniatur begleitet, die das Medaillon und seine Grandalla-Aufhängung in Sexifolia mit verziertem Sockel nachbildet und an einem 12 mm breiten chromgelben Band hängt. Es wird von einer 10-mm-Anstecknadelrosette begleitet, in deren Mitte sich die Vorderseite des Siebenarmigen Kreuzes befindet, und einer Zeitungsnadel aus 30-mm-gelbem Chromband, in deren Mitte sich dieselbe Rosette befindet.

==Auszeichnung==
Die Auszeichnung muss mindestens alle zwei Jahre verliehen werden. Die Konzession muss im Amtsblatt des Fürstentums Andorra in Form eines Dekrets veröffentlicht werden und die Nationalkanzlei muss den Titel vergeben.

Co-Fürsten, ehemalige Syndik-Generäle und ehemalige Regierungschefs erhalten automatisch die Auszeichnung.

==Widerruf==
Die Auszeichnungen des Kreuzes der Sieben Arme können von seinem Rat widerrufen werden, wenn nachgewiesene und begründete Tatsachen über das unehrenhafte Verhalten, öffentlich oder privat, der angesehenen Person vorliegen.

==Mitglieder des Kreuzes der Sieben Arme==
Die erste Liste der Mitglieder des Siebenarmkreuzes wurde am 17. Juli 2024 in Anwendung der Bestimmungen über die automatische Verleihung des Ordens veröffentlicht. [ 5 ]

*Joan Enric lebt in Sizilien, Co-Prinz von Andorra, 17. Juli 2024.
*Emmanuel Macron, Co-Prinz von Andorra, 17. Juli 2024.
*Francesc Cerqueda Pascuet, ehemaliger Syndikusgeneral (1982-1990), 17. Juli 2024.
*Albert Gelabert Grau, ehemaliger Generalstaatsanwalt (1991-1992), 17. Juli 2024.
*Jordi Farràs Forné, ehemaliger Generalstaatsanwalt (1992-1994), 17. Juli 2024.
*Josep Dallerès Codina, ehemaliger General (1994-1997), (2009-2011), 17. Juli 2024.
*Marc Forné Molné, ehemaliger Regierungschef (1997–2001), (2001–2005), 17. Juli 2024.
*Francesc Areny Casal, ehemaliger Generalstaatsanwalt (1997-2005), 17. Juli 2024.
*Albert Pintat Santolària, ehemaliger Regierungschef (2005-2009), 17. Juli 2024.
*Joan Gabriel Estany, ehemalige Generalstaatsanwältin (2005-2009), 17. Juli 2024.
*Jaume Bartumeu Cassany, ehemaliger Regierungschef (2009–2011), 17. Juli 2024.
*Vicenç Mateu Zamora, ehemaliger Generalstaatsanwalt (2011-2019), 17. Juli 2024.
*Roser Suñé Pascuet, ehemaliger Syndikusgeneral (2019-2023), 17. Juli 2024.
Ehrenplakette
*Óscar Ribas Reig, posthum, ehemaliger Regierungschef (1982-1984), (1990-1994), 17. Juli 2024.
*Josep Pintat Solans, posthum, ehemaliger Regierungschef (1984-1990), 17. Juli 2024.
*Antoni Martí, posthum, ehemaliger Regierungschef (2011-2015), (2015-2019), 17. Juli 2024.

„Gesetz 12/2022 vom 12. Mai über Protokoll und Zeremonien. ». Amtsblatt des Fürstentums Andorra, 01.06.2022.
„Dekret 221/2024 vom 29.05.2024 zur Genehmigung der Regelung des Siebenarmkreuzes“. Amtsblatt des Fürstentums Andorra, 05.06.2024.
„Das Kreuz der Sieben Arme im Unterscheidungsformat, jetzt ja“. [Zugriff: 22. April 2024].
„Kreuz der 7 Arme“. [Zugriff: 22. April 2024].
BOPA. „Dekret 283/2024 vom 10.07.2024 zur Formalisierung verschiedener Verleihungen des Siebenarmkreuzes und des Karlsordens“, 17.07.2024. [Konsultation: 17. Juli 2024].

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Grab der Sieben Heiligen
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous
  • Teil sieben
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • Kalifornisches Kreuz
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Anonymous
  • Heilig-Kreuz-Kirche (Coonan Cross), Mattancherry
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Guest
  • Kirche zum Heiligen Kreuz (Nußdorf)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Guest