Ismail Özdogan (geb. in Groß-Gerau) ist ein deutsch-türkischer Unternehmer, Politiker und Aktivist, der sich intensiv für die kulturelle Integration in Deutschland einsetzt.
Obwohl er bei der Kreistagswahl 2016 im Landkreis Groß-Gerau ursprünglich auf Platz 39 stand, wurde er aufgrund seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten und der hohen Akzeptanz in der deutschen Bevölkerung stark nach vorne gewählt. Dieser Erfolg führte dazu, dass Özdogan als Nachrücker in den Kreistag berufen wurde. In seiner politischen Laufbahn war er Vorsitzender der Ausländerbeirat in Groß-Gerau, Büttelborn und stellvertretender Vorsitzender der Hessen-Ausländerbeiräte (AGAH). Er hat sich für die Rechte von Migranten starkgemacht und trug maßgeblich zur Förderung des interkulturellen Dialogs bei.
Bei der Gemeindewahl 2016 in Büttelborn erhielt Özdogan 2.189 Stimmen (3,3 %) und wurde in den Gemeinderat gewählt. Dort fungierte er als stellvertretender Gemeindevorsitzender und Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss. Diese Rollen unterstreichen sein Engagement für die lokale Politik und seine kontinuierliche Arbeit zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Gemeinde.
Als stellvertretender Vorsitzender der Bundesmigrationskommission setzte sich Özdogan auch auf Bundesebene für Migrationsfragen ein. Neben seiner politischen und beruflichen Tätigkeit engagierte sich Özdogan von 2010 bis 2017 als Vorsitzender des Sportvereins SV 1912 Klein-Gerau|SV Klein-Gerau e.V., um den Sport als Mittel zur Integration zu fördern.
Özdogan wird für seine Fähigkeit, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu schlagen und die Integration aktiv zu gestalten, hoch geschätzt. Er bleibt eine zentrale Figur im interkulturellen Dialog in Deutschland.
Ismail Özdogan (geb. in Groß-Gerau) ist ein deutsch-türkischer Unternehmer, Politiker und Aktivist, der sich intensiv für die kulturelle Integration in Deutschland einsetzt.
Obwohl er bei der Kreistagswahl 2016 im Landkreis Groß-Gerau ursprünglich auf Platz 39 stand, wurde er aufgrund seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten und der hohen Akzeptanz in der deutschen Bevölkerung stark nach vorne gewählt. Dieser Erfolg führte dazu, dass Özdogan als Nachrücker in den Kreistag berufen wurde. In seiner politischen Laufbahn war er Vorsitzender der Ausländerbeirat in Groß-Gerau, Büttelborn und stellvertretender Vorsitzender der Hessen-Ausländerbeiräte (AGAH). Er hat sich für die Rechte von Migranten starkgemacht und trug maßgeblich zur Förderung des interkulturellen Dialogs bei.
Bei der Gemeindewahl 2016 in Büttelborn erhielt Özdogan 2.189 Stimmen (3,3 %) und wurde in den Gemeinderat gewählt. Dort fungierte er als stellvertretender Gemeindevorsitzender und [url=viewtopic.php?t=10495]Mitglied[/url] im Haupt- und Finanzausschuss. Diese Rollen unterstreichen sein Engagement für die lokale Politik und seine kontinuierliche Arbeit zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Gemeinde.
Als stellvertretender Vorsitzender der Bundesmigrationskommission setzte sich Özdogan auch auf Bundesebene für Migrationsfragen ein. Neben seiner politischen und beruflichen Tätigkeit engagierte sich Özdogan von 2010 bis 2017 als Vorsitzender des Sportvereins SV 1912 Klein-Gerau|SV Klein-Gerau e.V., um den Sport als Mittel zur Integration zu fördern.
Özdogan wird für seine Fähigkeit, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu schlagen und die Integration aktiv zu gestalten, hoch geschätzt. Er bleibt eine zentrale Figur im interkulturellen Dialog in Deutschland.
„Scheich Mustafa Haji Ismail Harun“ ist ein bekannter Scheich in der Gegend, in der Somalis leben.
== Persönliches Leben ==
'''Scheich Mustafa'' wurde am Rande der ländlichen Stadt Burao in der...
„Aufstand des falschen Ismail Mirza“ oder „Aufstand des falschen Schah Ismail“ – auch als Aufstand des falschen Ismail Mirza bekannt – begann 1578 in den Regionen Kahramanmaraş (Marasch) und Bozok...
Ismail bin Sani (* 15. April 1967) war ein malaysischer Politiker. Von März 2008 bis Mai 2013 war er Mitglied der Selangor State Legislative Assembly (MLA) für Dusun Tua. Er ist Mitglied der United...
'''Ismail Ahmad Adham''' (arabisch: إسماعيل أحمد أدهم), geb. 13. Januar 1911 in Alexandria, Ägypten; gest. 23. Juli 1940) war ein ägyptischer Schriftsteller.
== Leben ==
Ismail Adham wurde 1911 in...