[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Amt Gymnich - Deutsches Wikipedia-Forum
Das '''Amt Gymnich''' war ein Amt (Kommunalrecht)|Amt im Kreis Euskirchen in der Preußen|preußischen Rheinprovinz und in Nordrhein-Westfalen. Es ging aus der '''Bürgermeisterei Gymnich''' hervor. Das Gebiet des Amtes gehört heute zur Stadt Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis.
== Bürgermeisterei Gymnich ==
Von 1798 bis 1814 standen alle Niederrhein (Region)|linksrheinischen Gebiete unter Frankreich|französischer Herrschaft. Während dieser Zeit wurde nach französischem Vorbild die Mairie Gymnich eingerichtet, die zum Kanton Lechenich im Arrondissement Köln des Département de la Roer|Rur--Departements gehörte. Nachdem das Rheinland 1814 an Preußen gefallen war, wurde aus der Mairie die preußische Bürgermeisterei (Preußen)|Bürgermeisterei Gymnich, die 1816 zum neuen Kreis Euskirchen kam. Sie umfasste die beiden Landgemeinden Dirmerzheim und Gymnich.
== Amt Gymnich ==
Am Ende des Jahres 1927 wurde die Bezeichnung aller Rheinprovinz|rheinischen Landbürgermeistereien in „Amt (Kommunalrecht)|Amt“ geändert.''Gesetz über die Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts'' vom 27. Dezember 1927: „Die Landbürgermeisterei in der Rheinprovinz führt hinfort die Bezeichnung Amt.“ Die Bürgermeisterei Gymnich hieß nun ''Amt Gymnich''. Das Amt Gymnich wurde am 1. Juli 1969 durch das ''Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Euskirchen'' aufgelöst. Seine beiden Gemeinden Dirmerzheim und Gymnich wurden in die neue Stadt Erftstadt eingegliedert, die dem neuen Rhein-Erft-Kreis (bis 2003 ''Erftkreis'') zugeschlagen wurde.
[h4] Das '''Amt Gymnich''' war ein Amt (Kommunalrecht)|Amt im Kreis Euskirchen in der Preußen|preußischen Rheinprovinz und in Nordrhein-Westfalen. Es ging aus der '''Bürgermeisterei Gymnich''' hervor. Das Gebiet des Amtes gehört heute zur Stadt Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis.
== Bürgermeisterei Gymnich ==
Von 1798 bis 1814 standen alle Niederrhein (Region)|linksrheinischen Gebiete unter Frankreich|französischer Herrschaft. Während dieser Zeit wurde nach französischem Vorbild die Mairie Gymnich eingerichtet, die zum Kanton Lechenich im Arrondissement Köln des Département de la Roer|Rur--Departements gehörte. Nachdem das Rheinland 1814 an Preußen gefallen war, wurde aus der Mairie die preußische Bürgermeisterei (Preußen)|Bürgermeisterei Gymnich, die 1816 zum neuen Kreis Euskirchen kam. Sie umfasste die beiden Landgemeinden Dirmerzheim und Gymnich.
== Amt Gymnich ==
Am Ende des Jahres 1927 wurde die Bezeichnung aller Rheinprovinz|rheinischen Landbürgermeistereien in „Amt (Kommunalrecht)|Amt“ geändert.''Gesetz über die Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts'' vom 27. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1927: „Die Landbürgermeisterei in der Rheinprovinz führt hinfort die Bezeichnung Amt.“ Die Bürgermeisterei Gymnich hieß nun ''Amt Gymnich''. Das Amt Gymnich wurde am 1. Juli 1969 durch das ''Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Euskirchen'' aufgelöst. Seine beiden Gemeinden Dirmerzheim und Gymnich wurden in die neue Stadt Erftstadt eingegliedert, die dem neuen Rhein-Erft-Kreis (bis 2003 ''Erftkreis'') zugeschlagen wurde.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Mitglieder der Staatsduma der Russischen Föderation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1993 im Amt verstorben sind.
Das Folgende ist eine Liste von Mitgliedern der Großen Nationalversammlung der Türkei (Große Nationalversammlung der Türkei), die seit ihrer Gründung im Jahr 1920 im Amt gestorben sind.