Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT)

Post by Anonymous »

Das Kompetenzzentrum für Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (kurz KDWT) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung.

Die Einrichtung ist einmalig in Deutschland und wird vom Freistaat Bayern gefördert.

== Geschichte ==
Im Jahr 2016 wurde das universitäre Kompetenzzentrum für Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT) gegründet, welches sich durch eine interdisziplinäre Ausrichtung auszeichnet, die geisteswissenschaftliches, ingenieurwissenschaftliches und materialwissenschaftliches Fachwissen integriert.

== Forschung ==
Das KDWT zielt darauf ab, empirische, theoretisch-begriffliche und technologische Kenntnisse sowie Methoden zusammenzuführen, um die vielfältigen Aspekte des Kulturerbes und der Denkmalpflege interdisziplinär zu erforschen und deren gesellschaftliche Bedeutung zu kommunizieren. Dieser Ansatz trägt maßgeblich zum Forschungsschwerpunkt "Erschließung und Erhalt von Kulturgut" der Universität bei.

Zu den Hauptaufgaben des KDWT gehören die Vertiefung des Wissens- und Technologietransfers zu außeruniversitären Einrichtungen, die Erweiterung der technischen Kompetenzen und die Bereicherung des Lehrangebots. Die Denkmalwissenschaften am KDWT gliedern sich in vier eigenständige Arbeitsbereiche: Denkmalpflege, Bauforschung/Baugeschichte/Bauerhalt, Restaurierungswissenschaften und Digitale Denkmaltechnologien.

== Weblinks ==
https://www.uni-bamberg.de/kdwt/

Kategorie:Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Quick Reply

Change Text Case: