Geschichte des Wohlfahrtsstaates im Vereinigten KönigreichArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Geschichte des Wohlfahrtsstaates im Vereinigten Königreich

Post by Anonymous »

Die „Geschichte des Wohlfahrtsstaates im Vereinigten Königreich“ behandelt die Entwicklung von Wohlfahrtsprogrammen und Programmen für die Armen seit 1801, wobei der Schwerpunkt auf der Errichtung eines Wohlfahrtsstaates im 20. Jahrhundert liegt. Für aktuelle Trends siehe Wohlfahrtsstaat im Vereinigten Königreich.
==Vor 1900==
==Liberale Reformen 1908-1914==

Die Liberal Party (UK)|Liberale Partei unter Henry Campbell-Bannerman versammelte die Liberalen um die traditionelle Plattform des Freihandels und der Landreform und führte sie 1906 zu den Parlamentswahlen im Vereinigten Königreich|dem größten Wahlsieg in der Geschichte der Liberalen Partei.Goldman, Lawrence. „Oxford DNB-Thema: Die allgemeinen Wahlen von 1906“ [http://www.oxforddnb.com/public/themes/95/95348.html online] Der Premierminister des Vereinigten Königreichs stand im Schatten von seine Frontbank, vor allem H. H. Asquith im Finanzministerium, Edward Gray, 1. Viscount Gray of Fallodon (Edward Gray) im Auswärtigen Amt, Richard Burdon Haldane, Richard Burdon Haldane (1. Viscount Haldane) im Kriegsministerium und David Lloyd George im Board of Trade. Campbell-Bannerman ging 1908 in den Ruhestand und wurde von Asquith abgelöst. Er verstärkte den Radikalismus der Regierung, insbesondere im „Volkshaushalt“ von 1909, der vorschlug, erweiterte Sozialprogramme durch neue Grundsteuern und hohe Einkommen zu finanzieren. Es wurde vom konservativ dominierten House of Lords blockiert, wurde aber schließlich im April 1910 zum Gesetz.

Fast die Hälfte der 1906 gewählten liberalen Abgeordneten unterstützten den „Neuen Liberalismus“ (Neuer Liberalismus (Ideologie)), der Regierungsmaßnahmen befürwortete, um das Leben der Menschen zu verbessern.
In den Jahren 1906–1911 verabschiedeten die Liberalen wichtige Gesetze zur Reform von Politik und Gesellschaft, wie etwa die Regulierung der Arbeitszeit, die Sozialversicherung und die Anfänge des Wohlfahrtsstaates, aber auch die Einschränkung der Macht des House of Lords. Das Frauenwahlrecht stand nicht auf der Tagesordnung der Liberalen.Ian Packer, „Liberal Government and Politics, 1905–15“ (Palgrave Macmillan, 2006). Es gab zahlreiche große Reformen zur Unterstützung der Arbeitnehmer, beispielhaft dargestellt durch den Handel Boards Act von 1909, der Mindestlöhne in bestimmten Branchen festlegt, in denen in der Vergangenheit aufgrund eines Überangebots an verfügbaren Arbeitskräften, der Anwesenheit weiblicher Arbeitskräfte oder mangelnder Qualifikationen besonders niedrige Löhne „ausgeschwitzt“ oder „Sweatshop“ gezahlt wurden.Sheila Blackburn, „Ideologie und Sozialpolitik: die Ursprünge des Trade Boards Act.“ „The Historical Journal“ 34#1 (1991): 43–64.

Zunächst galt es für vier Branchen: Kettenherstellung, Konfektionsschneiderei, Papierschachtelherstellung sowie das maschinell hergestellte Spitzen- und Veredelungsgewerbe. Später wurde es auf den Kohlebergbau ausgeweitet und dann durch den Trade Boards Act von 1918 auf andere Branchen mit überwiegend ungelernter Handarbeit. Unter der Führung von David Lloyd George weiteten die Liberalen den Mindestlohn auf Landarbeiter aus.Alun Howkins und Nicola Verdon. „Der Staat und der Landarbeiter: Die Entwicklung des Mindestlohns in der Landwirtschaft in England und Wales, 1909–24.“ Rückblick auf die Agrargeschichte 57,2 (2009): 257–274. [http://www.bahs.org.uk/AGHR/ARTICLES/57 ... Verdon.pdf online]

==Siehe auch==

* Liberale Wohlfahrtsreformen
* Wohlfahrtsstaat im Vereinigten Königreich

==Notizen==

==Weiterführende Literatur==
* Abel-Smith, Brian. „Der Beveridge-Bericht: Seine Ursprünge“ International Social Security Review 45#1 (1992) 5–16. [https://doi.org/10.1111/j.1468-246X.1992.tb00900.x online]
* Bruce, Maurice. „Das Kommen des Wohlfahrtsstaates“ (1966) [https://archive.org/details/comingofwel ... 5/mode/2up online]
* Fraser, Derek. „Die Entwicklung des britischen Wohlfahrtsstaates: eine Geschichte der Sozialpolitik seit der industriellen Revolution“ (2. Aufl. 1984).
* Gilbert, Bentley B. „Die Entwicklung der Nationalversicherung in Großbritannien: Die Ursprünge des Wohlfahrtsstaates“ (1966). [https://archive.org/details/evolutionofnatio0000unse online]
* Gilbert, Bentley B. „Winston Churchill versus the Webbs: Die Ursprünge der britischen Arbeitslosenversicherung.“ „American Historical Review“, 71,3 (1966): 846-862. [https://www.jstor.org/stable/1846025 online]
* Harris, Bernard. „Die Ursprünge des britischen Wohlfahrtsstaates: Sozialhilfe in England und Wales, 1800–1945“ (Palgrave, 2004).
* Harris, Jose. „Arbeitslosigkeit und Politik: Eine Studie zur englischen Sozialpolitik, 1886-1914“ (1972)
* Heu, Roy. „Arbeitgeber und Sozialpolitik in Großbritannien: Die Entwicklung der Wohlfahrtsgesetzgebung, 1905–14.“ „Social History“ 2.4 (1977): 435–55.
* Heu, James Roy. „Origins of the Liberal Welfare Reforms, 1906–14“ (1975) 78 Seiten [http://history-books.weebly.com/uploads ... _hay_1.pdf Volltext online]
* Hellwig, Timothy T. „Die Ursprünge der Arbeitslosenversicherung in Großbritannien: Ein klassenübergreifender Bündnisansatz.“ ''Sozialwissenschaftliche Geschichte'' 29.1 (2005): 107-136. [https://scholar.archive.org/work/gywmab ... wigssh.pdf online]
* Hill, Michael J. „Der Wohlfahrtsstaat in Großbritannien: eine politische Geschichte seit 1945“ (1993) [https://archive.org/details/welfarestateinbr0000hill online]
* Hudson, John et al. „Untersuchung der öffentlichen Einstellung zur Wohlfahrt während der Longue Durée: Überprüfung der Umfrageergebnisse von Beveridge, Beatlemania, Blair und darüber hinaus.“ „Social Policy & Administration“ 50.6 (2016): 691-711. [https://pure.york.ac.uk/portal/files/50 ... _2016a.pdf online]
* Jones, Margaret und Rodney Lowe, Hrsg. „Von Beveridge bis Blair: die ersten fünfzig Jahre des britischen Wohlfahrtsstaates 1948-98“ (Manchester UP, 2002). [https://books.google.com/books?hl=en&lr ... 5rzjGUCx2w online]
* Katselidis, Ioannis A. „Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik im britischen Wirtschaftsdenken während der späten viktorianischen und edwardianischen Ära (1885-1914).“ ''History of Economic Ideas'' 24#1 (2016): 57-82.
* Kelso, Patrick Winston. „Winston Churchill und die Sozialreform.“ (2006) [https://egrove.olemiss.edu/cgi/viewcont ... hon_thesis online].
* Laybourn Keith. ''Die Entwicklung der britischen Sozialpolitik und des Wohlfahrtsstaates, c. 1800–1993“ (Keele University Press. 1995). [https://archive.org/details/evolutionofbriti0000layb online]
* Levine-Clark, Marjorie. „Arbeitslosigkeit, Wohlfahrt und männliche Staatsbürgerschaft: So viel ehrliche Armut in Großbritannien, 1870–1930“ (Springer, 2015).
* Lowe, Rodney. „Der Zweite Weltkrieg, der Konsens und die Gründung des Sozialstaates.“ ''Twentieth Century British History'' 1.2 (1990): 152-182.
* Marshall, T. H. „Social Policy in the Twentieth Century.“ (5. Aufl. Unwin Hyman, 1985) [https://archive.org/details/thmarshalls ... 4/mode/1up online]
* Matsunaga, Tomoari. „Die Ursprünge der Arbeitslosenversicherung im edwardianischen Großbritannien.“ ''Journal of Policy History'' 29.4 (2017): 614-639.
* Mommsen, Wolfgang J. und Wolfgang Mock, Hrsg. „Die Entstehung des Wohlfahrtsstaates in Großbritannien und Deutschland, 1850–1950“ (Taylor & Francis, 1981).
* Sullivan, Michael. „Die Entwicklung des britischen Wohlfahrtsstaates“ (1996)
* Weiler, Peter. „Der neue Liberalismus: Liberale Sozialtheorie in Großbritannien, 1889–1914“ (Routledge, 2016).
* Waliser John. „Underclass: A History of the Excluded, 1880–2000“ (2006) [https://www.amazon.com/Underclass-Histo ... 780935706/ Auszug]
* Whiteside, Noel. „Der Beveridge-Bericht und seine Umsetzung: ein revolutionäres Projekt?“ „Histoire@Politique“ 2014#3 (Nr. 24), S. 24–37. DOI 10.3917/hp.024.0024

*[http://www.sochealth.co.uk/public-healt ... ge-report/ Text des Beveridge-Berichts]
*[https://www.bbc.co.uk/history/british/m ... d_01.shtml Der Wohlfahrtsstaat – nie endende Reform] Kurze Geschichte des Wohlfahrtsstaates von Frank Field (britischer Politiker)|Frank Field (BBC-Website )
*

Besteuerung im Vereinigten Königreich
Soziale Sicherheit im Vereinigten Königreich
Kinderfürsorge im Vereinigten Königreich

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post