'''Bis heute (2024) existiert keine Plattform zur Erfassung der Anzahl an sportlichen Leistungen innerhalb eines Jahres, die im Rahmen offiziell veranstalteter Bewerbe, im Ironman, Ultra und Marathon (IUM) Ausdauersport stattgefunden haben.''' Dieser Wikipedia-Eintrag soll die Rekordleistungen in einem Artikel zusammenfassen und damit Sportlern, Interessierte, Statistikern und Medien zur Verfügung stehen.
Ein offizieller Bewerb ist eine öffentlich ausgeschriebene Veranstaltung, mit einer offiziellen Zeitnehmung und Wertung. Das Event muss auf einer vermessenen Strecke mit einer mindestanzahl von Teilnehmern durchgeführt worden sein. '''Der Bewerb qualifiziert sich für die IUM-Statistik, wenn dabei über mindestens einen Abschnitt von 42,195 km gelaufen wurde.''' Es ist dabei unerheblich wie viele Höhenmeter dabei zurückgelegt wurden, ob diese positiv oder negativ waren und auf welchem Untergrund (Trail, Asphalt, Schnee, Sand, etc.) man dabei unterwegs war. Sollten neben dem Lauf auch noch andere Sportarten ausgeübt worden sein, wie z.B. im Triathlon, dann ist im wesentlichen nur wichtig, dass man dabei die Marathondistanz von 42,195 km ununterbrochen absolviert hat.
Es gibt Webseiten, auf denen Ergebnisse österreichischer Sportler zentral erfasst und somit zentral dokumentiert werden. Hierzu zählt z.B. die Website '''Marathon Austria''' [https://www.marathonaustria.com/] auf der seit vielen Jahren in einer zentralen Datenbank '''österreichische Marathon-Leistungen''' erfasst werden. Eine weitere Quelle ist die Website der '''Deutschen Ultramarathon Vereinigung e.V.''' [https://statistik.d-u-v.org/geteventlist.php] auf der man nicht nur deutsche sondern auch '''österreichische-Ultralaufsport-Leistungen''' findet. Eine weitere Quelle ist die Vereinsseite des '''100 Marathon Club Österreich''' [http://www.100marathonclub.at/] auf der man für Mitglieder bereits eine IUM-Statistik führt.
Eine Voraussetzung für die Vollständigkeit aller genannten Quellen ist jedoch auch, dass man sich im Zweifelsfall als Sportler eigenständig meldet und eine Nachtragung, Erfassung oder Korrektur verlangt. Nachdem es schwer ist alle Daten zu sammeln, kann vorkommen, dass Ergebnisse nicht aufscheinen. Auch wenn z.B. der Name des Sportlers, der Name des Vereins oder auch die Veranstaltung nicht korrekt zuordenbar sind.
=== Aktueller Titelträger des IUM Jahresrekordes ===
07.01.23 Polar Night Marathon Tromsö (Norwegen, 04:18:05)
22.01.23 Funchal Marathon (Portugal, 03:37:31)
03.02.23 Dead Sea Marathon (Israel, 03:29:56)
05.02.23 Johannesbad Marathon Bad Füssing (Deutschland, 03:31:23)
[h4] '''Bis heute (2024) existiert keine Plattform zur Erfassung der Anzahl an sportlichen Leistungen innerhalb eines Jahres, die im Rahmen offiziell veranstalteter Bewerbe, im Ironman, Ultra und Marathon (IUM) Ausdauersport stattgefunden haben.''' Dieser Wikipedia-Eintrag soll die Rekordleistungen in einem Artikel zusammenfassen und damit Sportlern, Interessierte, Statistikern und Medien zur Verfügung stehen.
Ein offizieller Bewerb ist eine öffentlich ausgeschriebene Veranstaltung, mit einer offiziellen Zeitnehmung und Wertung. Das Event muss auf einer vermessenen Strecke mit einer mindestanzahl von Teilnehmern durchgeführt worden sein. '''Der Bewerb qualifiziert sich für die IUM-Statistik, wenn dabei über mindestens einen Abschnitt von 42,195 km gelaufen wurde.''' Es ist dabei unerheblich wie viele Höhenmeter dabei zurückgelegt wurden, ob diese positiv oder negativ waren und auf welchem Untergrund (Trail, Asphalt, Schnee, Sand, etc.) man dabei unterwegs war. Sollten neben dem Lauf auch noch andere Sportarten ausgeübt worden sein, wie z.B. im Triathlon, dann ist im wesentlichen nur wichtig, dass man dabei die Marathondistanz von 42,195 km ununterbrochen absolviert hat.
Es gibt Webseiten, auf denen Ergebnisse österreichischer Sportler zentral erfasst und somit zentral dokumentiert werden. Hierzu zählt z.B. die Website '''Marathon Austria''' [https://www.marathonaustria.com/] auf der seit vielen Jahren in einer zentralen Datenbank '''österreichische Marathon-Leistungen''' erfasst werden. Eine weitere Quelle ist die Website der '''Deutschen Ultramarathon Vereinigung e.V.''' [https://statistik.d-u-v.org/geteventlist.php] auf der man nicht nur deutsche sondern auch '''österreichische-Ultralaufsport-Leistungen''' findet. Eine weitere Quelle ist die Vereinsseite des '''100 Marathon Club Österreich''' [http://www.100marathonclub.at/] auf der man für Mitglieder bereits eine IUM-Statistik führt.
Eine Voraussetzung für die Vollständigkeit aller genannten Quellen ist jedoch auch, dass man sich im Zweifelsfall als Sportler eigenständig meldet und eine Nachtragung, Erfassung oder Korrektur verlangt. Nachdem es schwer ist alle Daten zu sammeln, kann vorkommen, dass Ergebnisse nicht aufscheinen. Auch wenn z.B. der Name des Sportlers, der Name des Vereins oder auch die Veranstaltung nicht korrekt zuordenbar sind.
=== Aktueller Titelträger des IUM Jahresrekordes === 07.01.23 Polar Night Marathon Tromsö (Norwegen, 04:18:05)
Der „Österreichische Pokal 1984–85“ (
Der Wettbewerb wurde von SK Rapid Wien (Rapid Wien) gewonnen, nachdem er FK Austria Wien (Austria Wien) mit 6:5 im Elfmeterschießen besiegte, nachdem das Spiel...
'' Record Madagaskar '' ist eine auswärtige Tochtergesellschaft des Rekordnetzwerks (TV -Netzwerk) | Record Network, des brasilianischen Ursprungs. Der Sender gehört dem lokalen Lizenznehmer Radio...
Der Adani Ahmedabad Marathon, eine Initiative der Adani Group, gilt als Symbol der Solidarität mit den indischen Streitkräften. Der Marathon begann seine Reise im November 2017...
Die „ICF Masters Canoe Marathon World Championships“ sind eine internationale Veranstaltung im Kanufahren, die von der International Canoe Federation organisiert wird.
== Editionen ==...
Der '''Obersannianische Dialekt'' (
Der obere Sannian-Dialekt gehört zu den archaischsten Dialekten des Ukrainischen und wird aufgrund seiner Lage von mehreren Einflüssen aus dem Polnischen...