[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Philippe Chalmin - Deutsches Wikipedia-Forum
Philippe Chalmin, geboren am 22. Oktober 1951, ist ein französischer Historiker und liberaler Ökonom, spezialisiert auf Rohstoffmärkte. Er ist der Gründer des Cyclops Circle[https://cercle-cyclope.com Cercle Cyclope], der seit 1986 jedes Jahr einen umfassenden Bericht über den Zustand und die Aussichten der globalen Rohstoffmärkte veröffentlicht.< ref>[https://www.radiofrance.fr/personnes/philippe-chalmin Philippe Chalmin]
== Biografie ==
=== Jugend und Studium ===
Philippe Chalmin studierte an der HEC Paris, wo er 1974 seinen Abschluss machte. 1977 erhielt er seinen Abschluss in Geschichte (Agrégation d'histoire) und schloss 1981 sein Studium an der Universität Paris-Sorbonne mit einem Doktortitel in Philosophie ab. Seine Dissertation trägt den Titel „Die Entstehung eines multinationalen Unternehmens in der Weltzuckerwirtschaft: Tate und Lyle, 1860-1980“.
=== Beruflicher Werdegang ===
Von 1974 bis 1976 war er Assistent der Forschungs- und Studiengruppe für Agrar- und Ernährungsstrategien an der HEC Paris. Von 1976 bis 1991 war er nacheinander Assistent, Assistenzprofessor und stellvertretender Laborleiter am Conservatoire national des arts et métiers.[https: //www.lesechos.fr/1998/08/philippe-chalmin-797298 Philippe Chalmin]
Er ist außerdem Wirtschaftsberater der französischen Kreditversicherungsgesellschaft, von 1994 bis 2006 nebenberuflicher außerordentlicher Universitätsprofessor für Wirtschaftswissenschaften an der Pariser Dauphine-Universität, seit 2006 ordentlicher Universitätsprofessor für Zeitgeschichte und Direktor Diplôme d'Études Supérieures Spécialisées| DESS, dann Master 212 in internationalen Angelegenheiten seit 1999.[https://dauphine.psl.eu/recherche/cvthe ... n-philippe Chalmin Philippe - Lebenslauf]
Er ist außerdem Außenhandelsberater für Frankreich (1993), Wirtschaftsberater der Allianz Trade|Euler-Gruppe bis 2003, Mitglied des European and International Prospective Council for Agriculture and Food (2003), Berater der Weltbank und Mitglied der „Conseil d'Analyse Économique“ an den Premierminister (2006).[https://theconversation.com/profiles/ph ... min-727100 Philippe Chalmin]
Als Spezialist für den Rohstoffmarkt hält er sie am Beispiel der Holländischen Krankheit für einen „Fluch“. Jedes Jahr koordiniert er die Veröffentlichung des Cyclops-Berichts (Zyklen und Orientierungen von Produkten und Handel) über globale Märkte. Dieser Bericht veröffentlicht jedes Jahr einen umfassenden Bericht über den Status und die Aussichten der globalen Rohstoffmärkte. Philippe Chalmin ist seit 2000 außerdem Gründer und Leiter des Club Ulysse, einem der wichtigsten französischen Wirtschaftsclubs.[https://www.challenges.fr/economie/mati ... pe-chalmin -met-en-garde-contre-les-cavaliers-de-l-apocalypse_856137 Matières-Premieren: Der Experte Philippe Chalmin traf en garde contre „les cavaliers de l'apocalypse“]
Als Kolumnist tritt er in der Sendung „Y'a pas que le CAC“ auf CNews|I-Télé an der Seite von Bernard Maris, aber auch bei France Musique auf und schreibt zahlreiche Kolumnen in der Presse („Le Monde“, „ La Croix'', ''Le Nouvel Économiste'').[https://www.lesechos.fr/@philippe-chalmin Philippe Chalmin]
Seit Juli 2010 ist er Präsident der Beobachtungsstelle für die Preis- und Margenbildung bei Lebensmitteln, einer Verwaltungskommission mit beratendem Charakter.
== Eingenommene Positionen ==
Im Jahr 2011 kandidierte er für die Senatswahlen in Hauts-de-Seine auf der MoDem-Liste unter der Führung von Denis Badré, konnte jedoch nicht gewählt werden.
Während der französischen Präsidentschaftswahl 2012 unterzeichnete er mit achtzehn anderen Ökonomen einen Aufruf, im zweiten Wahlgang für Nicolas Sarkozy zu stimmen.[https://www.lemonde.fr/idees/article/2012/05 /02/economistes-sans-parti-pris-ideologique-nous-soutenons-nicolas-sarkozy_1694172_3232.html „Economistes, sans parti pris idéologique, nous soutenons Sarkozy“]
Während der französischen Präsidentschaftswahl 2017 war er einer von drei Ökonomen, die am Programm von François Fillon arbeiteten.[https://www.lemonde.fr/economie/article ... tielle-les -economistes-craignent-de-ne-pas-se-faire-entendre_5108552_3234.html#el6GxW7CJvVT5i5Z.99 Präsident: les économistes craignent de ne pas se faire entendre]
== Auszeichnungen ==
* Ehrenlegion|Offizier der Ehrenlegion
* Ordre national du Mérite|Ritter des Nationalen Verdienstordens
* Orden für landwirtschaftliche Verdienste|Ritter des Ordens für landwirtschaftliche Verdienste
* Goldmedaille der Académie d'Agriculture|Akademie für Landwirtschaft
== Veröffentlichungen ==
* ''Krisen 1929, 1974, 2008: histoire et espérances'', éditions Bourin, 2013, 96 S. * „Morgen bin ich 60 Jahre alt: Tagebuch, 2010-2011“, Bourin-Ausgaben, 2011, 422 S. * „The Century of Jules“, Bourin-Ausgaben, 2010, 119 S. * „Die Welt ist hungrig“, Bourin-Ausgaben, 2009, 137 S. * „Pfeffer und schwarzes Gold: das außergewöhnliche Epos der Rohstoffe“, Bourin-Ausgaben, 2007, 138 S. * „Der Markt: Lob und Widerlegung“, Economica, 2000, 59 S. * „Hat die Globalisierung eine Seele?“, Economica, 1998, 194 S. * „Raw Materials and Commodities“, Economica, 1990, plus alle Cyclops-Berichte
1951 Geburten
Lebende Menschen
HEC Paris-Alumni
Absolventen der Universität Paris-Sorbonne
Französische Ökonomen des 21. Jahrhunderts
Offiziere der Ehrenlegion
Ritter des Nationalen Verdienstordens
Ritter des Ordens für landwirtschaftliche Verdienste
Philippe Chalmin, geboren am 22. Oktober 1951, ist ein französischer Historiker und liberaler Ökonom, spezialisiert auf Rohstoffmärkte. Er ist der Gründer des Cyclops Circle[https://cercle-cyclope.com Cercle Cyclope], der seit 1986 jedes Jahr einen umfassenden Bericht über den Zustand und die Aussichten der globalen Rohstoffmärkte veröffentlicht.< ref>[https://www.radiofrance.fr/personnes/philippe-chalmin Philippe Chalmin]
== Biografie == === Jugend und Studium === Philippe Chalmin studierte an der HEC Paris, wo er 1974 seinen Abschluss machte. 1977 erhielt er seinen Abschluss in Geschichte (Agrégation d'histoire) und schloss 1981 sein Studium an der Universität Paris-Sorbonne mit einem Doktortitel in Philosophie ab. Seine Dissertation trägt den Titel „Die Entstehung eines multinationalen Unternehmens in der Weltzuckerwirtschaft: Tate und Lyle, 1860-1980“.
=== Beruflicher Werdegang === Von 1974 bis 1976 war er Assistent der Forschungs- und Studiengruppe für Agrar- und Ernährungsstrategien an der HEC Paris. Von 1976 bis 1991 war er nacheinander Assistent, Assistenzprofessor und stellvertretender Laborleiter am Conservatoire national des arts et métiers.[https: //www.lesechos.fr/1998/08/philippe-chalmin-797298 Philippe Chalmin]
Er ist außerdem Wirtschaftsberater der französischen Kreditversicherungsgesellschaft, von 1994 bis 2006 nebenberuflicher außerordentlicher Universitätsprofessor für Wirtschaftswissenschaften an der Pariser Dauphine-Universität, seit 2006 ordentlicher Universitätsprofessor für Zeitgeschichte und Direktor Diplôme d'Études Supérieures Spécialisées| DESS, dann Master 212 in internationalen Angelegenheiten seit 1999.[https://dauphine.psl.eu/recherche/cvtheque/chalmin-philippe Chalmin Philippe - Lebenslauf]
Er ist außerdem Außenhandelsberater für Frankreich (1993), Wirtschaftsberater der Allianz Trade|Euler-Gruppe bis 2003, Mitglied des European and International Prospective Council for Agriculture and Food (2003), Berater der Weltbank und Mitglied der „Conseil d'Analyse Économique“ an den Premierminister (2006).[https://theconversation.com/profiles/philippe-chalmin-727100 Philippe Chalmin]
Als Spezialist für den Rohstoffmarkt hält er sie am [url=viewtopic.php?t=6746]Beispiel[/url] der Holländischen Krankheit für einen „Fluch“. Jedes Jahr koordiniert er die Veröffentlichung des Cyclops-Berichts (Zyklen und Orientierungen von Produkten und Handel) über globale Märkte. Dieser Bericht veröffentlicht jedes Jahr einen umfassenden Bericht über den Status und die Aussichten der globalen Rohstoffmärkte. Philippe Chalmin ist seit 2000 außerdem Gründer und Leiter des Club Ulysse, einem der wichtigsten französischen Wirtschaftsclubs.[https://www.challenges.fr/economie/matieres-premieres-l-expert-philippe-chalmin -met-en-garde-contre-les-cavaliers-de-l-apocalypse_856137 Matières-Premieren: Der Experte Philippe Chalmin traf en garde contre „les cavaliers de l'apocalypse“]
Als Kolumnist tritt er in der Sendung „Y'a pas que le CAC“ auf CNews|I-Télé an der Seite von Bernard Maris, aber auch bei France Musique auf und schreibt zahlreiche Kolumnen in der Presse („Le Monde“, „ La Croix'', ''Le Nouvel Économiste'').[https://www.lesechos.fr/@philippe-chalmin Philippe Chalmin]
Seit Juli 2010 ist er Präsident der Beobachtungsstelle für die Preis- und Margenbildung bei Lebensmitteln, einer Verwaltungskommission mit beratendem Charakter.
== Eingenommene Positionen == Im Jahr 2011 kandidierte er für die Senatswahlen in Hauts-de-Seine auf der MoDem-Liste unter der Führung von Denis Badré, konnte jedoch nicht gewählt werden.
Während der französischen Präsidentschaftswahl 2012 unterzeichnete er mit achtzehn anderen Ökonomen einen Aufruf, im zweiten Wahlgang für Nicolas Sarkozy zu stimmen.[https://www.lemonde.fr/idees/article/2012/05 /02/economistes-sans-parti-pris-ideologique-nous-soutenons-nicolas-sarkozy_1694172_3232.html „Economistes, sans parti pris idéologique, nous soutenons Sarkozy“]
Während der französischen Präsidentschaftswahl 2017 war er einer von drei Ökonomen, die am Programm von François Fillon arbeiteten.[https://www.lemonde.fr/economie/article/2017/04/09/presidentielle-les -economistes-craignent-de-ne-pas-se-faire-entendre_5108552_3234.html#el6GxW7CJvVT5i5Z.99 Präsident: les économistes craignent de ne pas se faire entendre]
== Auszeichnungen == * Ehrenlegion|Offizier der Ehrenlegion * Ordre national du Mérite|Ritter des Nationalen Verdienstordens * Orden für landwirtschaftliche Verdienste|Ritter des Ordens für landwirtschaftliche Verdienste * Goldmedaille der Académie d'Agriculture|Akademie für Landwirtschaft
== Veröffentlichungen == * ''Krisen 1929, 1974, 2008: histoire et espérances'', éditions Bourin, 2013, 96 S. * „Morgen bin ich 60 Jahre alt: Tagebuch, 2010-2011“, Bourin-Ausgaben, 2011, 422 S. * „The Century of Jules“, Bourin-Ausgaben, 2010, 119 S. * „Die Welt ist hungrig“, Bourin-Ausgaben, 2009, 137 S. * „Pfeffer und schwarzes Gold: das außergewöhnliche Epos der Rohstoffe“, Bourin-Ausgaben, 2007, 138 S. * „Der Markt: Lob und Widerlegung“, Economica, 2000, 59 S. * „Hat die Globalisierung eine Seele?“, Economica, 1998, 194 S. * „Raw Materials and Commodities“, Economica, 1990, plus alle Cyclops-Berichte
1951 Geburten Lebende Menschen HEC Paris-Alumni Absolventen der Universität Paris-Sorbonne Französische Ökonomen des 21. Jahrhunderts Offiziere der Ehrenlegion Ritter des Nationalen Verdienstordens Ritter des Ordens für landwirtschaftliche Verdienste [/h4]
'''Philippe Minard'' (18. Oktober 1961 – 24. März 2024) war ein französischer akademischer Forscher und Historiker.
Er war langjähriger Professor und Vorsitzender der Abteilung für Neuere Geschichte...
'''Philippe Mpayimana''' (* 3. März 1970 in Busanze im Distrikt Nyaruguru) ist ein Ruanda|ruandischer Journalist, Linguist und Politiker. Er trat bei der Präsidentschaftswahl in Ruanda...
''Philippe Zaouati'' ist ein Unternehmer, Autor und Spezialist für grüne und nachhaltige Finanzen. Er ist außerdem Geschäftsführer von Mirova (Unternehmen)|Mirova, einer auf nachhaltige Investitionen...
Pierre-Philippe Côté, auch bekannt unter den Künstlernamen Pilou oder Peter Henry Phillips, ist ein kanadischer Musiker und Komponist aus Quebec name=voirlamusique>François Lévesque, . „Le Devoir“,...