Jatropha Rivaya ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
1709746637
Anonymous
[h4]
'''Jatropha rivae'', heimisch in den Regionen von Äthiopien bis Tansania, gedeiht als robuster Strauch in Wüsten- und trockenen Strauchlandumgebungen und erreicht eine Höhe von bis zu 2,5 Metern.
== Beschreibung ==
Datei:Jatropha rivae-Diagramm.jpg|left|thumb|''''Jatropha rivae-Diagramm''
Jatropha rivae, als infraspezifisches Taxon innerhalb der taxonomischen Gattung Jatropha anerkannt und in der botanischen Familie der Euphorbiaceae angesiedelt, verfügt über ein natürliches Verbreitungsgebiet, das sich von Äthiopien bis Tansania erstreckt, wo es vorwiegend in trockenen Wüstenlandschaften und trockenen Buschlandbiomen vorkommt.
Es zeigt ökologische Anpassungsfähigkeit in einem Spektrum von Lebensräumen und gedeiht in Akazien-Commiphora-Buschgebieten, die durch alluviale Böden, tiefe Sande und steinige Aufschlüsse auf Kalksteinsubstraten gekennzeichnet sind, und gedeiht in Höhenlagen vom Meeresspiegel bis zu etwa 1.150 Metern. Mit Wuchshöhen von etwa 1,50 Metern bleibt sie in einem Zustand der Wildvermehrung bestehen, deren Anbaumethoden allerdings noch nicht umfassend geklärt sind.
Zusätzlich zu seiner ökologischen Bedeutung genießt Jatropha rivae in indigenen Gemeinschaften eine bemerkenswerte kulturelle und medizinische Bedeutung. Traditionelle Praktiken umfassen die Einnahme von Wurzelsegmenten wegen ihrer starken abführenden Eigenschaften und die Zubereitung von Wurzelinfusionen, die als Brechmittel und Fiebermittel eingesetzt werden.
Diese pflanzliche Ressource dient praktischen Zwecken, da ihre Verbrennung in häuslichen Umgebungen aufgrund ihrer besonderen olfaktorischen Eigenschaften als Abschreckung gegen luftübertragene Schädlinge wie Fliegen und Mücken dient. Aus dem Strauch gewonnene Zweige werden auch strategisch als Bettmaterial eingesetzt, um die abweisende Wirkung unter Schlafgelegenheiten zu verstärken. Die vielfältige Nutzung von Jatropha rivae unterstreicht seine integrale Rolle in lokalen Ökosystemen und kulturellen Praktiken und verdeutlicht seine umfassendere ökologische und sozioökonomische Bedeutung.
== Referenzen ==
Jatropha|rivae
[/h4]
Mobile version