Vier Straßen TurloughArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Vier Straßen Turlough

Post by Anonymous »

Das „Four Roads Turlough“ (irisch: Turlach Thigh Srathra) Special Area of ​​Conservation (oder SAC) ist ein Natura-2000-Gebiet im Dorf Four Roads, Irland, in der Nähe der Stadt Roscommon im County Roscommon, Republik Irland|Irland. Der Four Roads Turlough ist einer von mehreren saisonalen Seen, auch Turlough (See) genannt, die in den Karstgebieten Irlands westlich des Flusses Shannon vorkommen. == Standort ==
Das Four Roads Turlough SAC liegt südwestlich des Dorfes Four Roads in Irland, in der Nähe der Stadt Roscommon, der Kreisstadt der Grafschaft Roscommon. Es liegt etwa 2,5 km vom Fluss Suck entfernt in den Townlands Carroward, Cloghan und Cloonlaughnan. Die Fläche des Standorts wird im National Parks and Wildlife Service (oder NPWS) in der Rechtsverordnung für den Standort mit einer Größe von 100,18 Hektar angegeben: S.I. Nr. 451/2017 – Habitate der Europäischen Union (Four Roads Turlough Special Area of ​​Conservation 001637) Regulations 2017. Mehrere andere Turloughs, die als besondere Schutzgebiete ausgewiesen sind, kommen auch in diesem Karstgebiet vor, wie zum Beispiel Lough Croan Turlough, Lough Funshinagh, Lisduff Turlough und Ballinturly Turlough. Die N65 Road verläuft in der Nähe dieser Stätte am Mount Talbot.
== SAC-Qualifikation ==
Das qualifizierende Interesse, aufgrund dessen dieses Gebiet als SAC geschützt ist, ist das Vorhandensein eines bestimmten prioritären Lebensraumtyps:
*Turlough (See)|Turloughs (Lebensraumcode 3180)
Turloughs werden aufgrund ihres hohen Natur- und Erhaltungswerts als besondere Schutzgebiete eingestuft. Dazu gehören Populationen von Vögeln, Pflanzen und Wirbellosen, die von ökologischem Interesse sind. Der Standort liegt in einer Karstregion, die mehrere Turloughs umfasst. Der Four Roads Turlough ist einer von 45 Turloughs mit verschiedenen ökologischen und hydrogeologischen Merkmalen, die in Irland im Rahmen der Qualifikation der Europäischen Habitat-Richtlinie Anhang 1 als vorrangiges Merkmal von Turloughs (Lebensraumcode 3180) als SACs aufgenommen wurden.
Das Four Roads Turlough SAC liegt unter einer niedrigen Kalksteinhügelbank. Dieser Turlough ist ein flaches Becken. In der Zusammenfassung des NPWS-Standorts wird darauf hingewiesen, dass es dort kein dauerhaft stehendes Wasser gibt und dass Überschwemmungen vorhersehbar sind.

Zu den Erhaltungszielen für dieses SAC gehören die Erhaltung oder Vergrößerung der Fläche des Turlough-Gebiets auf etwa 72 Hektar, die Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung des hydrogeologischen Regimes zur Unterstützung des Turlough-Lebensraums und die Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung des Nährstoffstatus des Bodens in Bezug auf Stickstoff und Phosphor im Gebiet Boden, zur Aufrechterhaltung einer aktiven Torfbildung, zur Wiederherstellung empfindlicher Vegetation mit hohem Erhaltungswert und zur Wiederherstellung typischer Turlough-Arten.

Das Four Roads-Gebiet wurde im Mai 1998 als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) vorgeschlagen und im Oktober 2017 gemäß der Habitat-Richtlinie als Natura-2000-Gebiet ausgewiesen. Das Gesetz Nr. 451 von 2017, mit dem diese Website als SAC (Standortcode: 0001637) eingerichtet wurde, wurde am 20. Oktober 2017 veröffentlicht.

Der National Parks and Wildlife Service (NPWS) (National Parks and Wildlife Service (Irland)) hat den Standort Four Roads Turlough als vorgeschlagenes Naturerbegebiet oder pNHA aufgenommen. ===Turlow-Wasserstände===
Von 2016 bis 2019 wurde vom Geological Survey Ireland im Four Roads Turlough SAC eine Überwachung des Grundwasser-/Überschwemmungsspiegels durchgeführt, um Basisdaten für die Überschwemmungsmuster ausgewählter Turloughs zu ermitteln. An diesem Standort wurden am 18. Februar 2018 Spitzenwerte bei Überschwemmungen von 48,72 mAOD mit einer maximalen Tiefe von 1,04 Metern auf einer maximalen Fläche von 521.051 Quadratmetern festgestellt. Zwischen September 2017 und Mai 2018 sowie erneut zwischen Dezember 2018 und Mai 2019 kam es zu Anstiegen des Wasserstands, wobei in diesen Zeiträumen unregelmäßige Spitzenwerte auftraten. Die Wasserstände sanken zwischen April 2017 und September 2017 und erneut von Juni 2018 bis Dezember 2018. Die niedrigste Wassertiefe/-stufe wurde 2017 bei etwa 47,75 mAOD (Meter über dem Meeresspiegel, Malin Head-Datum) gemessen.
===Flora===
Laut der NPWS-Standortübersicht besteht die Flora an der Ostseite des Turloughs überwiegend aus Grasarten, wie z. Am westlichen Rand des Geländes sind Seggen häufiger anzutreffen, darunter die Gewöhnliche Segge („Carex nigra“). Flaschen-Segge (Carex rostrata) und Bogbean (Menyanthes trifoliata) kommen in einigen tiefer gelegenen Gebieten vor. In Tümpeln kommen hier der Fadenblättrige Hahnenfuß (Ranunculus trichophyllus), der Kleine Wasserwegerich (Baldellia ranunculoides) und das Kleine Sumpfkraut (Apium inundatum oder Helosciadium inundatum) vor Website. Oligotrophe Moorvegetation ist an dieser Stelle nicht zu finden. Von der Schwarzen Binse („Schoenus nigricans“) kommen hier nur sehr wenige Exemplare vor. Auf dem Gelände gibt es einige Baumstümpfe. Der Boden in diesem SAC ist torfig.
===Vogelleben===
Dieses Gebiet ist nicht nur ein besonderes Schutzgebiet, sondern auch ein bedeutendes Wildvogelgebiet und umfasst zehn Vogelarten, die gemäß der Vogelschutzrichtlinie geschützt sind. Die an diesem Standort vorkommenden Vogelarten mit Schutzstatus sind: Spießente (Anas acuta), Löffelente (Anas clypeata), Krickente (Anas crecca), Pfeifente (Anas penelope). '), Stockente (''Anas platyrhynchos''), Blässgans (Grönland-Unterart) (''Anser albifrons flavirostris''), Zwergschwan (''Cygnus columbianus bewickii''), Brachvogel (''Numenius arquata') '), Goldregenpfeifer (''Pluvialis apricaria'') und Kiebitz (''Vanellus vanellus'').
Der Four Roads Turlough ist ein bedeutender Futterplatz und Zufluchtsort für überwinternde Wildvögel. Im Fluss Suck gibt es eine spezifische Population von Grönland-Blässgänsen, die häufig das Four Roads SAC nutzen – laut der NPWS-Standortübersicht können dies bis zu 500 Individuen sein. Ungefähr 2.600 Wildvögel und Auch 8.000 Watvögel nutzen diesen bedeutenden Ort. Die Website verzeichnet mehrere historische Zählungen über verschiedene Zeiträume hinweg:

"Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei den folgenden Zahlen um den Durchschnitt von 11 Zählungen über drei Saisons, 1984/85-1986/87: Wigeon (983), Teal (870), Shoveler (81), Bewick's Swan (21), Grönland-Blässgans (177, eine Zählung 1987/88), Stockente (235), Spießente (40), Goldregenpfeifer (317), Kiebitz (473) und Großer Brachvogel (103). 17 1988 betont, wie wichtig es ist, die Vogelpopulationen von Turloughs auf der Grundlage einer möglichst großen Anzahl von Zählungen zu bewerten – zu diesem Zeitpunkt gab es 3.600 Pfeifenten, 2.500 Krickenten, 177 Blässgänse und 2.900 Kiebitz. Die Website wird auch von Singvögeln genutzt Schwan (aktuelle Zählung: 60) und Brutkiebitz, Rotschenkel und Bekassine sind im Roten Datenbuch und im Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie aufgeführt
Gemäß den Bestimmungen der Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union (2009/147/EG) hat Irland eine Reihe von Gebieten als besondere Schutzgebiete ausgewiesen, um seltene, gefährdete Vogelarten oder Zugvogelarten sowie Feuchtgebiete zu schützen. Als wertvolle ornithologische Stätte ist das Four Roads Turlough SAC als besonderes Schutzgebiet ausgewiesen, im Rahmen der berechtigten Interessen von:
*Goldregenpfeifer (''Pluvialis apricaria'') [Code A140]
*Grönland-Blässgans (''Anser albifrons flavirostris'') [Code A395]
*Feuchtgebiete und Wasservögel [Code A999] Daten zum aktuellen Zustand der Standorte und zu besonderen Schutzinteressen des Standorts werden vom NPWS bereitgestellt.
==Geschichte==
Am Rande des Four Roads Turlough SAC im Townland von Cloughan, Four Roads, befinden sich die Überreste eines Turmhauses aus dem 16. Jahrhundert. Die National Monuments registrieren dies als Denkmal RO044-055001 und beschreiben, dass es wahrscheinlich im 16. Jahrhundert von einer Familie namens Kellys erbaut wurde. Der Turm verfügt auf der zweiten Etage über einen Sheela na gig Quoin-Stein (Denkmalcode: RO044-055002-). == Siehe auch ==
* Liste der Seen in Irland
* Liste der besonderen Schutzgebiete in der Republik Irland
*Liste der besonderen Schutzgebiete in der Republik Irland

Seen der Grafschaft Roscommon
Schutzgebiete der Grafschaft Roscommon
Besondere Schutzgebiete in der Republik Irland
Besondere Schutzgebiete in der Republik Irland
Natura 2000 in Irland
Wichtige Vogelschutzgebiete der Republik Irland

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Frauen Vier-Obong
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    8 Views
    Last post by Guest
  • Liste der Straßen in Kalkutta
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous
  • Die Straßen
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    13 Views
    Last post by Anonymous