CNT Curitiba ist ein brasilianischer Fernsehsender mit Sitz in Curitiba, der Hauptstadt des Bundesstaates Paraná. Es arbeitet auf Kanal 6 (digitales UHF 43) und ist sowohl ein eigener und betriebener Sender als auch der Generator von Central Nacional de Televisão. Es teilt sich die Führung des Netzwerks mit CNT Rio de Janeiro und CNT Tropical. Der Sender wurde 1960 als TV Paraná auf Initiative der Journalisten Assis Chateaubriand, Eigentümer des Medienkonglomerats Diários Associados, von dem der Sender unterstützt wurde, und Adherbal Stresser eröffnet. Das Unternehmen wurde an die Familie Martinez verkauft und leitete in den 1980er Jahren ein kleines staatliches Netzwerk, das später eine landesweite Abdeckung hatte: Rede OM. Im Jahr 1993 wurde die Bezeichnung in CNT geändert.
==Geschichte==
TV Paraná wurde am 19. Dezember 1960 eröffnet und war der zweite Fernsehsender des Staates, der seit dem 29. Oktober desselben Jahres bei RPC Curitiba|TV Paranaense war. Der Sender hatte logistische Unterstützung von Diários Associados, einem Medienkonglomerat des Journalisten Assis Chateaubriand, der die Konzession für Kanal 6 in Curitiba direkt von der Bundesregierung erwarb, und die Installation wurde von Adherbal Stresser, dem damaligen Direktor der Zeitung Diário do, durchgeführt Paraná. Die Unterstützung ermöglichte es dem Sender, von der Ausrüstung und den Fachleuten von TV Tupi São Paulo (TV Tupi in São Paulo) sowie von der Chateaubriand-Gruppe zu profitieren, von der einige seiner Programme in Paraná weiterausgestrahlt wurden. Das lokale Netzwerk priorisierte Sportübertragungen,
1975 verkauften Diários Associados und die Familie Stresser TV Paraná an den Geschäftsmann Oscar Martinez, und sein Sohn José Carlos Martinez übernahm die Leitung des Senders.
[h4] CNT Curitiba ist ein brasilianischer Fernsehsender mit Sitz in Curitiba, der Hauptstadt des Bundesstaates Paraná. Es arbeitet auf Kanal 6 (digitales UHF 43) und ist sowohl ein eigener und betriebener Sender als auch der Generator von Central Nacional de Televisão. Es teilt sich die Führung des Netzwerks mit CNT Rio de Janeiro und CNT Tropical. Der Sender wurde 1960 als TV Paraná auf Initiative der Journalisten Assis Chateaubriand, Eigentümer des Medienkonglomerats Diários Associados, von dem der Sender unterstützt wurde, und Adherbal Stresser eröffnet. Das Unternehmen wurde an die Familie Martinez verkauft und leitete in den 1980er Jahren ein kleines staatliches Netzwerk, das später eine landesweite [url=viewtopic.php?t=2623]Abdeckung[/url] hatte: Rede OM. Im Jahr 1993 wurde die Bezeichnung in CNT geändert. ==Geschichte== TV Paraná wurde am 19. Dezember 1960 eröffnet und war der zweite Fernsehsender des Staates, der seit dem 29. Oktober desselben Jahres bei RPC Curitiba|TV Paranaense war. Der Sender hatte logistische Unterstützung von Diários Associados, einem Medienkonglomerat des Journalisten Assis Chateaubriand, der die Konzession für Kanal 6 in Curitiba direkt von der Bundesregierung erwarb, und die Installation wurde von Adherbal Stresser, dem damaligen Direktor der Zeitung Diário do, durchgeführt Paraná. Die Unterstützung ermöglichte es dem Sender, von der Ausrüstung und den Fachleuten von TV Tupi São Paulo (TV Tupi in São Paulo) sowie von der Chateaubriand-Gruppe zu profitieren, von der einige seiner Programme in Paraná weiterausgestrahlt wurden. Das lokale Netzwerk priorisierte Sportübertragungen, 1975 verkauften Diários Associados und die Familie Stresser TV Paraná an den Geschäftsmann Oscar Martinez, und sein Sohn José Carlos Martinez übernahm die Leitung des Senders.
Die Kommunalwahlen 2020 in Curitiba fanden in der Stadt Curitiba, Brasilien, statt. Die erste Runde fand am 15. November 2020 statt. Die Wähler wählten einen Bürgermeister, einen...