Der Traum einer SchildkröteArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Der Traum einer Schildkröte

Post by Anonymous »

„A Turtle's Dream“ ist ein Album der Jazzsängerin Abbey Lincoln. Es wurde im Mai, August und November 1994 in den Clinton Recording Studios in New York City aufgenommen und 1995 von Verve Records und Gitanes Jazz Productions veröffentlicht. Auf dem Album wird Lincoln von dem Pianisten Rodney Kendrick, dem Kontrabassisten Charlie Haden und dem Schlagzeuger Victor Lewis sowie einer Streichersektion und sieben Gastmusikern begleitet: dem Saxophonisten Julien Lourau, dem Trompeter Roy Hargrove, dem Pianisten Kenny Barron, den Gitarristen Pat Metheny und Lucky Peterson. und die Kontrabassisten Christian McBride und Michael Bowie.
==Empfang==

„A Turtle's Dream“ wurde bei den 38. jährlichen Grammy Awards für die beste Jazz-Gesangsdarbietung nominiert.
Stephen Holden von „The New York Times“ verlieh dem Album den ersten Platz in seinem jährlichen Adult-Pop-Konsumentenführer, nannte es „zutiefst schön“ und erklärte, dass Lincoln „vorschlägt, was aus Billie Holiday geworden wäre, wenn sie ihre persönlichen Dämonen überwunden hätte.“ und überlebte bis in ihre 60er Jahre. Ein stechender Schmerz wird durch ein berauschendes Gefühl der Selbstbestimmung und ein kindliches Staunen ausgeglichen.“
Chip Deffaa von „Entertainment Weekly“ schrieb: „Gelassen, scharfsinnig und originell nutzt [Lincoln] ihren begrenzten Stimmumfang klug aus … In ihrer eindringlichsten Form … bietet sie nicht nur Unterhaltung, sondern eine Art.“ spiritueller Nahrung.“

Der Kritiker Gary Giddins beschrieb das Album als „Lincolns ausdrucksstärkste Tour de Force“
In einem Artikel für die Chicago Tribune bemerkte Howard Reich, dass Lincoln auf dem Album „eine neue Ausdruckstiefe und Begeisterung erreicht“. Er bemerkte: „‚A Turtle’s Dream‘ ist wahrscheinlich die beste Aufnahme ihrer Karriere und dokumentiert eine Künstlerin, die ihre Mittel und ihre Botschaft auf das Wesentliche reduziert hat. Keine Notiz ist verschwendet, keine Phrase ist unnötig … Nein.“ Seit den großartigen letzten Aufnahmen von Billie Holiday drückt eine Jazzsängerin ihren Schmerz und ihre Sehnsucht so eloquent aus.“
Die Autoren von „The Penguin Guide to Jazz Recordings“ verliehen dem Album volle 4 Sterne und erklärten: „Eine der Freuden der Platte … besteht darin, eine Traumbesetzung nach der anderen durchzublättern und zu identifizieren …“ Nur um festzustellen, dass das Saxophonsolo, in das Sie gerade ohnmächtig geworden sind, von dem relativ unbekannten Lourau stammt
==Songliste==

# „Throw It Away“ (Abbey Lincoln) – 5:44
# „Der Traum einer Schildkröte“ (Laurent Cugny, Abbey Lincoln) – 6:29
# „Down Here Below“ (Abbey Lincoln) – 8:49
# „Nature Boy“ (eden ahbez) – 5:05
# „Avec le temps (Lied von Léo Ferré)|Avec le temps“ (Léo Ferré) – 5:40
# „Should've Been“ (Abbey Lincoln) – 7:58
# „My Love Is You“ (Abbey Lincoln) – 5:43
# „Storywise“ (Abbey Lincoln) – 4:21
# „Hey, Lordy Mama“ (Abbey Lincoln, Nina Simone) – 7:13
# „Not to Worry“ (Abbey Lincoln) – 5:47
# „Being Me“ (Abbey Lincoln) – 6:16

== Personal ==

* Abbey Lincoln – Gesang
* Rodney Kendrick – Klavier
* Charlie Haden – Bass
* Victor Lewis – Schlagzeug

;Gäste
* Julien Lourau – Sopransaxophon, Tenorsaxophon (Titel 2, 4, 7, 8, 10)
* Roy Hargrove – Trompete (Titel 4, 8)
* Kenny Barron – Klavier (Titel 3, 11)
* Pat Metheny – Gitarren (Tracks 1, 5, 6, 11)
* Lucky Peterson – Gitarre, Hintergrundgesang (Track 9)
* Christian McBride – Kontrabass (Titel 4, 8)
* Michael Bowie – Kontrabass (Titel 7, 9)

;Strings
* Pierre Blanchard – Violine
* Vincent Pagliarin – Violine
* Sandra Billingslea – Violine
* Frédéric Fymard – Bratsche
* Anne-Gaelle Bisquay – Cello
* Marc Gilet – Cello
* John Robinson – Cello

==Referenzen==

1995er Alben
Abbey Lincoln-Alben
Verve Records-Alben

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post