[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Bob Gans - Deutsches Wikipedia-Forum
„Robert Joseph „Bob“ Gans war in den 1920er und 1930er Jahren der „Spielautomatenkönig“ der Unterwelt von Los Angeles und später ein Philanthrop und Bürgerführer, der den Vorstand des Mt. Sinai Hospital, dem heutigen Cedars, leitete -Sinai Medical Center|Cedars-Sinai, seit vielen Jahren.
== Biografie ==
Gans wurde in New York geboren, wo „der Name Gans in New Yorker Tabakhändlerkreisen sehr bekannt war“.
In einer Serie der „Los Angeles Daily News“ aus dem Jahr 1952 über die Geschichte der Kriminalität in der Stadt heißt es: „Zwei Brüder, die im Tabakgroßhandel tätig waren, erkannten schnell, dass sich Spielautomaten für Gewinne eigneten. Sie erwarben ein paar und.“ Die Brüder waren Bob und Joe Gans, letzterer war schon seit vielen Jahren tot. Die Jungs waren in Los Angeles als seriöse Geschäftsleute bekannt und hatten ein bescheidenes Interesse an der Stadtverwaltung und Kreisausweisungen, wobei verschiedene Kandidaten auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind.“
In einem Artikel aus dem Jahr 1925 über Ocean Park, Santa Monica (Ocean Park), der J. J. Gans den Betrieb von „Pfefferminzautomaten“ in der Stadt verweigerte, heißt es, dass Vertreter des Unternehmens darauf bestanden, dass „die Automaten absolut gesetzeskonform seien und von vielen so entschieden worden seien“. Gerichtsentscheidungen und dass jedes Mal, wenn ein Kunde einen Nickel in den Automaten steckte, er ein Fünf-Cent-Paket Münzen erhielt. Manchmal erhielten sie mehr, aber nie weniger
Berichten zufolge arbeiteten Gans' Maschinen unbehelligt unter dem Schutz von Joe Shaw (Kalifornien), dem Bruder des Bürgermeisters von Los Angeles, Frank L. Shaw (Frank Shaw).
Gans zog sich angeblich 1938 von Spielautomaten zurück, nachdem Earl E. Kynette (Earl Kynette) Harry J. Raymond (Harry Raymond) bombardiert hatte und die Zügel an einen Ex-Boxer namens Curly Robinson übergab. Berichten zufolge blieb Gans jedoch weiterhin in der Politik aktiv und finanzierte die von ihm favorisierten Kandidaten mit einem geschätzten Vermögen von 15.000.000 US-Dollar
Im oder vor 1937 trat Gans dem Vorstand des damaligen Mt. Sinai Home for Chronic Invalids bei.
Gans starb 1959 in Los Angeles, Kalifornien, an einem Herzinfarkt und wurde im Beth Olam Mausoleum beigesetzt."California, County Birth and Death Records, 1800-1994", , FamilySearch (https://www. Familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP46-JP24: Sa. 09. März 05:12:07 UTC 2024), Eintrag für Robert J Gans und Joseph Gans, 17. September 1959. In einem Nachruf wurde er als „politische Persönlichkeit der 1930er Jahre“ beschrieben. Ein anderer Nachruf beschrieb den Mt. Sinai als „praktisch ein Denkmal“ für Gans, „eine ehemalige prominente Glücksspielfigur“.< ref>
=== Quellen ===
* *
1887 Geburten
1959 Todesfälle
Geschäftsleute aus Los Angeles
Geschäftsleute der amerikanischen Casino-Industrie
Amerikanische Geschäftsleute des 20. Jahrhunderts
„Robert Joseph „Bob“ Gans war in den 1920er und 1930er Jahren der „Spielautomatenkönig“ der Unterwelt von Los Angeles und später ein Philanthrop und Bürgerführer, der den Vorstand des Mt. Sinai Hospital, dem heutigen Cedars, leitete -Sinai Medical Center|Cedars-Sinai, seit vielen Jahren.
== Biografie == Gans wurde in New York geboren, wo „der Name Gans in New Yorker Tabakhändlerkreisen sehr bekannt war“. In einer Serie der „Los Angeles Daily News“ aus dem Jahr 1952 über die Geschichte der Kriminalität in der Stadt heißt es: „Zwei Brüder, die im Tabakgroßhandel tätig waren, erkannten schnell, dass sich Spielautomaten für Gewinne eigneten. Sie erwarben ein paar und.“ Die Brüder waren Bob und Joe Gans, letzterer war schon seit vielen Jahren tot. Die Jungs waren in Los Angeles als seriöse Geschäftsleute bekannt und hatten ein bescheidenes Interesse an der Stadtverwaltung und Kreisausweisungen, wobei verschiedene Kandidaten auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind.“ In einem Artikel aus dem Jahr 1925 über Ocean Park, Santa Monica (Ocean Park), der J. J. Gans den Betrieb von „Pfefferminzautomaten“ in der Stadt verweigerte, heißt es, dass Vertreter des Unternehmens darauf bestanden, dass „die Automaten absolut gesetzeskonform seien und von vielen so entschieden worden seien“. Gerichtsentscheidungen und dass jedes Mal, wenn ein Kunde einen Nickel in den Automaten steckte, er ein Fünf-Cent-Paket Münzen erhielt. [url=viewtopic.php?t=10885]Manchmal[/url] erhielten sie mehr, aber nie weniger Berichten zufolge arbeiteten Gans' Maschinen unbehelligt unter dem Schutz von Joe Shaw (Kalifornien), dem Bruder des Bürgermeisters von Los Angeles, Frank L. Shaw (Frank Shaw). Gans zog sich angeblich 1938 von Spielautomaten zurück, nachdem Earl E. Kynette (Earl Kynette) Harry J. Raymond (Harry Raymond) bombardiert hatte und die Zügel an einen Ex-Boxer namens Curly Robinson übergab. Berichten zufolge blieb Gans jedoch weiterhin in der Politik aktiv und finanzierte die von ihm favorisierten Kandidaten mit einem geschätzten Vermögen von 15.000.000 US-Dollar Im oder vor 1937 trat Gans dem Vorstand des damaligen Mt. Sinai Home for Chronic Invalids bei. Gans starb 1959 in Los Angeles, Kalifornien, an einem Herzinfarkt und wurde im Beth Olam Mausoleum beigesetzt."California, County Birth and Death Records, 1800-1994", , FamilySearch (https://www. Familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP46-JP24: Sa. 09. März 05:12:07 UTC 2024), Eintrag für Robert J Gans und Joseph Gans, 17. September 1959. In einem Nachruf wurde er als „politische Persönlichkeit der 1930er Jahre“ beschrieben. Ein anderer Nachruf beschrieb den Mt. Sinai als „praktisch ein Denkmal“ für Gans, „eine ehemalige prominente Glücksspielfigur“.< ref>
=== Quellen === * * 1887 Geburten 1959 Todesfälle Geschäftsleute aus Los Angeles Geschäftsleute der amerikanischen Casino-Industrie Amerikanische Geschäftsleute des 20. Jahrhunderts [/h4]
„Robert Packard“ (1943 – 20. Oktober 2007) war ein US-amerikanischer College-Football-Trainer. Von 1981 bis 2001 war er Cheftrainer für Fußball am Baldwin-Wallace College (Baldwin Wallace University)...
The Honourable '''Robert „Bob“ Kenneth Sneath''' (* 24. Juni 1949) ist ein Australien|australischer Politiker der Australian Labor Party (ALP), der unter anderem von 2000 bis 2012 Mitglied des...