[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Eine ganze Menge ... Jerry Lee Lewis: Die endgültige Retrospektive - Deutsches Wikipedia-Forum
„A Whole Lotta...Jerry Lee Lewis: The Definitive Retrospective“ ist eine 4-Disc-Box des amerikanischen Rock'n'Roll-Pioniers Jerry Lee Lewis. Es wurde 2012 von Salvo Records und Universal Records veröffentlicht. Es besteht aus 106 Songs, die zwischen 1956 und 1989 für die Plattenlabels Sun Records|Sun, Smash Records|Smash, Mercury Records|Mercury, Elektra Records|Elektra und MCA Records|MCA aufgenommen wurden
== Empfang ==
Stephen Thomas Erlewine von AllMusic kritisierte den relativen Mangel an Sun-Schnitten – insgesamt nur 13 von 106 Titeln –, war jedoch der Meinung, dass die Sammlung dies wettmachte, indem sie sich für Smash Records tief in Lewis‘ Country-Musikkatalog der 1960er und 1970er Jahre vertiefte Smash und Mercury Records. Obwohl er das Gefühl hatte, dass die Sammlung durch das Fehlen von Sun-Aufnahmen etwas beeinträchtigt wurde, kam er letztendlich zu dem Schluss, dass sie besser und umfassender sei als das Lewis-Set „All Killer, No Filler: The Anthology“ aus dem Jahr 1993.
Cila Warncke vom Penny Black Music Magazine sagte: „Als rein musikalisches Artefakt kann diese aus vier CDs bestehende Zusammenstellung mit ihren über hundert Titeln, dem 70-seitigen biografischen Booklet des Rockhistorikers Roger Dopson und der stabilen dreifach gefalteten Box mit Fug und Recht behaupten, „ Die endgültige Retrospektive.“
AllMusic, Uncut (Magazin)|Uncut und Record Collector gaben dem Set jeweils 5 von 5 Sternen.
„A Whole Lotta...Jerry Lee Lewis: The Definitive Retrospective“ ist eine 4-Disc-Box des amerikanischen Rock'n'Roll-Pioniers Jerry Lee Lewis. Es wurde 2012 von Salvo Records und Universal Records veröffentlicht. Es besteht aus 106 Songs, die zwischen 1956 und 1989 für die Plattenlabels Sun Records|Sun, Smash Records|Smash, Mercury Records|Mercury, Elektra Records|Elektra und MCA Records|MCA aufgenommen wurden == Empfang ==
Stephen Thomas Erlewine von AllMusic kritisierte den relativen Mangel an Sun-Schnitten – insgesamt nur 13 von 106 Titeln –, war jedoch der Meinung, dass die Sammlung dies wettmachte, indem sie sich für Smash Records tief in Lewis‘ Country-Musikkatalog der 1960er und 1970er Jahre vertiefte Smash und Mercury Records. Obwohl er das Gefühl hatte, dass die Sammlung durch das Fehlen von Sun-Aufnahmen etwas beeinträchtigt wurde, kam er letztendlich zu dem Schluss, dass sie besser und umfassender sei als das Lewis-Set „All Killer, No Filler: The Anthology“ aus dem [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1993.
Cila Warncke vom Penny Black Music Magazine sagte: „Als rein musikalisches Artefakt kann diese aus vier CDs bestehende Zusammenstellung mit ihren über hundert Titeln, dem 70-seitigen biografischen Booklet des Rockhistorikers Roger Dopson und der stabilen dreifach gefalteten Box mit Fug und Recht behaupten, „ Die endgültige Retrospektive.“
AllMusic, Uncut (Magazin)|Uncut und Record Collector gaben dem Set jeweils 5 von 5 Sternen.
Antonio Lourenço Jerry Braganza (28. August 1920 – 8. Januar 1990), beruflich bekannt als Al Jerry Braganza, war ein indischer Filmemacher, Schauspieler und Sänger, der für seine Arbeit im...
Jerry Michael Tate Shriver (24. September 1941 – 10. Juni 1969), auch bekannt unter seinem Spitznamen „Mad Dog“, war ein amerikanischer Soldat, Master Sergeant in der United States Army, United...
'''Jerry Louthan'' (geb
==Karriere==
Louthan spielte College-Football für Friends Falcons Football|Friends und Pittsburg State Gorillas Football|Pittsburg State als Defensive Back und Fullback...