Gerhardt PowitzArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Gerhardt Powitz

Post by Guest »

'''Gerhardt Powitz''' (* 8. April 1930; † 24. Juni 2020 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Germanistik|Germanist, Buchwissenschaftler und Handschriftenforscher.Verein Deutscher Bibliothekare (Hrsg.): ''Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken'', Bd. 66 (2015/2016), S. 470.

== Leben und Wirken ==
Gerhardt Powitz studierte nach seiner Reifeprüfung in Rostock Germanistik und Romanistik, zunächst an der Universität Rostock, dann an der Humboldt-Universität zu Berlin|Humboldt-Universität Berlin. 1953 legte er das Staatsexamen für den höheren Schuldienst ab und promovierte 1957 an der Berliner Humboldt-Universität. Seine wissenschaftliche Tätihgkeit begann beim Deutsches Wörterbuch|Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm (Akademie der Wissenschaften der DDR). 1960 wechselte er an die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg|Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt/M. und arbeitete dort bis zum Eintritt in den Ruhestand 1995. Es entstand unter seiner Leitung eine Handschriften- und Inkunabelabteilung, seit 1977 leitete er das Frankfurter Handschriftenzentrum. Er widmete sich intensiv der Handschriftenkatalogisierung und war von 1975 bis 1995 Mitglied im Unterausschuss für Handschriftenkatalogisierung der Deutsche Forschungsgemeinschaft|Deutschen Forschungsgemeinschaft. Powitz war Mitglied der Frankfurter Historischen Kommission.

Powitz erarbeitete zahlreiche Handschriftenkataloge vor allem aus Frankfurter Beständen. Seine wichtigsten Aufsätze zu mittelalterlichen Handschriften, Inkunabeln und anderen frühen Drucken wurden 2005 in einem Sammelband veröffentlicht.

== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
* ''Das deutsche Wörterbuch Johann Leonhard Frisch|Johann Leonhard Frischs'' (= Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Sprache und Kultur, Bd. 19). Akademie-Verlag, Berlin 1959 (Dissertation Humboldt-Universität Berlin).
* ''Zum Glossar des Strassburger Chronisten Fritsche Closener.'' In: Zeitschrift für deutsche Philologie, Bd. 83 (1964), H. 3, S. 321-339.
* ''Die Handschriften des Dominikanerklosters und des Leonhardstifts in Frankfurt am Main'' (= Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Bd. 2). Klostermann, Frankfurt/M. 1968.
* (mit Herbert Buck): ''Die Handschriften des Bartholomäusstifts und des Karmeliterklosters in Frankfurt am Main'' (= Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Bd. 3). Klostermann, Frankfurt/M. 1974.
* (mit Karin Bredehorn): ''Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppe Manuscripta latina'' (= Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Bd. 4). Klostermann, Frankfurt/M. 1979.
* ''Text und Kommentar im Buch des 15. Jahrhunderts''. In: Lotte Hellinga (Hrsg.): ''Buch und Text im 15. Jahrhundert'' (= Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung, Bd. 2). Hauswedell, Hamburg 1981, S. 35-45, ISBN 3-7762-0206-8.
* ''Die datierten Handschriften der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main'' (= Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1). Hiersemann, Stuttgart 1984, ISBN 3-7772-8427-0.
* (mit Jutta Hager): ''Die neueren Handschriften der Gruppe Manuscripta latina'' (= Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Bd. 6). Klostermann, Frankfurt/M. 1988, ISBN 3-465-01797-8.
* ''Das "Catholicon". Umrisse der handschriftlichen Überlieferung''. In: Michael Borgolte (Hrsg.): ''Litterae medii aevi. Festschrift für Johanne Autenrieth zu ihrem 65. Geburtstag''. Thorbecke, Sigmaringen 1988, S. 209-223, ISBN 3-7995-7061-6.
* ''Die Frankfurter Gutenberg-Bibel. Ein Beitrag zum Buchwesen des 15. Jahrhunderts'' (= Frankfurter Bibliotheksschriften, Bd. 3). Klostermann, Frankfurt/M. 1990, ISBN 3-465-02231-9.
* ''Die Handschriften der Stadtbibliothek Mainz''. Bd. 1: Hs I 1 - Hs I 150. Harrassowitz, Wiesbaden 1990, ISBN 3-447-02890-4.
* ''Mittelalterliche Handschriftenfragmente der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main'' (= Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Bd. 10). Klostermann, Frankfurt/M. 1994, ISBN 3-465-02594-4.
* ''Die Bibliothek des Franiskanerklosters in Frankfurt am Main. Kirchliches und städtisches Bibliothekswesen im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit'' (= Frankfurter Bibliotheksschriften, Bd. 5). Klostermann, Frankfurt/M. 1997, ISBN 3-465-02703-5.
* ''Handschriften und frühe Drucke. Ausgewählte Aufsätze zur mittelalterlichen Buch- und Bibliotheksgeschichte'' (= Frankfurter Bibliotheksschriften, Bd. 12). Klostermann, Frankfurt/M. 2005, ISBN 978-3-465-03423-0 (mit Schriftenverzeichnis, S. 211ff.)

== Literatur ==
* Bernhard Tönnies: ''Nachruf auf Gerhardt Powitz'' (2020) ([https://handschriftenzentren.de/wp-cont ... i_2020.pdf PDF]).

== Einzelnachweise ==


Kategorie:Germanist
Kategorie:Buchwissenschaftler
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1930
Kategorie:Gestorben 2020
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Aage Gerhardt Drachmann
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    12 Views
    Last post by Anonymous
  • Herman Gerhardt Treschow
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous