'''Gregory Antwoine Burks''' (* 28. April 1980
== Werdegang ==
Burks spielte als Jugendlicher in seinem Heimatland Basketball an der Flint Northern High School. Er war dann von 1998 bis 2003 Student und Basketballspieler an der Prairie View A&M University. 2012 wurde er in die Ruhmeshalle der Leistungssportabteilung der Hochschule aufgenommen.
Er begann seine Laufbahn im Berufsbasketball beim deutschen Regionalligisten SV MBC Halle. Die Mannschaft trat nach dem Rückzug des Mitteldeutscher Basketball Club|Mitteldeutschen BC aus dem Profibereich in Zusammenarbeit mit dem SV Halle in der 1. Regionalliga Nord an. Burks gewann mit der Mannschaft 2005 den Meistertitel dieser Spielklasse und war mit 20,9 Punkten je Begegnung der beste Korbschütze des SV MBC Halle.
Im Spieljahr 2005/06 stand Burks zunächst beim Zweitligisten Medipolis SC Jena|Erdgas Baskets Jena unter Vertrag. Die Zusammenarbeit war bis Dezember 2005 vereinbart worden.
Nachdem Burks die Saison 2006/07 in seinem Heimatland verbracht hatte, holte ihn im Sommer 2007 sein Landsmann Robert Shepherd zu den Düsseldorf Magics in die neugebildete ProA|2. Bundesliga ProA.
Anfang Oktober 2008 nahm der Mitteldeutsche BC den Spielmacher abermals unter Vertrag.
2011 trat er in seiner Heimatstadt an der Flint Southwestern Academy das Amt des Assistenztrainers der Basketballschulmannschaft an. 2014 wurde er Cheftrainer an der Powers Catholic High School, die Schule liegt ebenfalls in Flint (Michigan)|Flint.
== Quellen ==
[h4] '''Gregory Antwoine Burks''' (* 28. April 1980 == Werdegang == Burks spielte als Jugendlicher in seinem Heimatland Basketball an der Flint Northern High School. Er war dann von 1998 bis 2003 Student und Basketballspieler an der Prairie View A&M University. 2012 wurde er in die Ruhmeshalle der Leistungssportabteilung der Hochschule aufgenommen. Er begann seine Laufbahn im Berufsbasketball beim deutschen Regionalligisten SV MBC Halle. Die Mannschaft trat nach dem Rückzug des Mitteldeutscher Basketball Club|Mitteldeutschen BC aus dem Profibereich in Zusammenarbeit mit dem SV Halle in der 1. Regionalliga Nord an. Burks gewann mit der Mannschaft 2005 den Meistertitel dieser Spielklasse und war mit 20,9 Punkten je Begegnung der beste Korbschütze des SV MBC Halle. Im Spieljahr 2005/06 stand Burks zunächst beim Zweitligisten Medipolis SC Jena|Erdgas Baskets Jena unter Vertrag. Die Zusammenarbeit war bis [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2005 vereinbart worden. Nachdem Burks die Saison 2006/07 in seinem Heimatland verbracht hatte, holte ihn im Sommer 2007 sein Landsmann Robert Shepherd zu den Düsseldorf Magics in die neugebildete ProA|2. Bundesliga ProA. Anfang Oktober 2008 nahm der Mitteldeutsche BC den Spielmacher abermals unter Vertrag. 2011 trat er in seiner Heimatstadt an der Flint Southwestern Academy das Amt des Assistenztrainers der Basketballschulmannschaft an. 2014 wurde er Cheftrainer an der Powers Catholic High School, die Schule liegt ebenfalls in Flint (Michigan)|Flint. == Quellen ==
'''Greggory Howard Burrow'' (* 15. Mai 1962) ist ein ehemaliger australischer Rugby-Union-Spieler.
Burrow wurde an der Shore School (Sydney Church of England Grammar School) in Sydney ausgebildet und...
'''Paul Friedrich Rudolph Arthur Cuno August Freiherr von Gregory''' (* 20. September 1850 in Bunzelwitz, Schlesien; † 3. Mai 1914 in Dresden) war ein deutscher Generalleutnant.