Margaret SingerArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Margaret Singer

Post by Anonymous »

'''Margaret Thaler Singer''' (* 29. Juli 1921 in Denver, Colorado; † 23. November 2003 in Berkeley,Kalifornien, Vereinigte Staaten) war eine amerikanische klinische Psychologe|Psychologin und Hochschullehrerin. Sie war Professorin für Psychologie an der University of California, Berkeley, die sich auf die Aufdeckung von Kulten und ''Gehirnwäsche''-Techniken Totalitarismus|totalitärer Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen spezialisiert hatte und die auch für ihre Arbeit zur Schizophrenie bekannt war.

== Leben und Werk ==
Singer war die Tochter eines Ingenieurs und einer Sekretärin eines Bundesgerichts. Sie studierte an der University of Denver, wo sie ihren Bachelor-Abschluss und später einen Master-Abschluss in Sprachpathologie und Sonderpädagogik erhielt. 1943 promovierte sie in klinischer Psychologie. Anschließend arbeitete sie acht Jahre lang in der Abteilung für Psychiatrie der medizinischen Fakultät der University of Colorado.

1953 begann sie als Psychologin für das Walter Reed Army Institute of Research in Washington, D.C. zu arbeiten, wo sie sich auf die Untersuchung heimgekehrter Gefangener des Koreakriegs spezialisierte, die einer Gehirnwäsche unterzogen worden waren und dazu gebracht worden waren, sich dem Kommunismus zuzuwenden.

Singer arbeitete anschließend am National Institute of Mental Health, der US Air Force und dem Massachusetts Institute of Technology und verlagerte ihren Schwerpunkt auf das Gebiet der Schizophrenie. In den späten 1950er Jahren zog sie nach Berkeley und wurde dort außerordentliche Professorin, als ihr Mann Jerome R. Singer an die Fakultät für Physik wechselte. Von 1964 bis 1991 war sie Professorin für Psychologie an der University of California, Berkeley|Universität von Kalifornien, Berkeley. Dort studierte sie die Sektenszene der 1960er und 1970er Jahre. Ihre Studie „Cults in Our Midst“, über Sekten aus dem Jahr 1995, überarbeitete sie später mit einer Analyse der Verbindung zwischen Sekten und Terrorismus.

Singer arbeitete mit ehemaligen Sektenmitgliedern und ihren Familien an der „Deprogrammierung“. Ihr erster aufsehenerregender Fall war der von der Zeitungserbin Patricia Hearst, die von der Symbionese Liberation Army entführt wurde und an einem bewaffneten Raubüberfall beteiligt war. Singer interviewte Hearst nach ihrer Festnahme im Jahr 1975 ausführlich. Singer argumentierte, dass Hearst einer Gehirnwäsche unterzogen worden sei, aber der Staatsanwalt überzeugte einen Richter, Singers Schlussfolgerungen vor der Jury auszuschließen, da das Fachgebiet zu neu sei, als dass jemand als Sachverständiger in Frage käme. Dennoch wurde Singer schon bald von Staatsanwalt|Staatsanwälten und anderen wegen ihres Fachwissens nachgefragt.

Im Laufe der Jahre interviewte sie mehr als 4.000 Sektenmitglieder, darunter Charles Manson und viele seiner Anhänger. Sie assistierte bei über 200 Gerichtsverfahren und war darüber hinaus eine führende Autorität auf dem Gebiet der Schizophrenie und Familientherapie. Sie wurde oft von Anwälten als Sachverständige und von den Medien um Kommentare zu spektakulären Fällen gebeten, darunter zum Peoples Temple, zum Massenmord mit anschließendem Selbstmord in Jonestown in Guyana, zur Suche nach dem Hillside Stranglers in Los Angeles und zu den Sekten Branch Davidians und Heaven’s Gate (Neue Religiöse Bewegung)|Heaven's Gate.
Singer war Mitglied mehrerer Redaktionsausschüsse und erhielt zahlreiche Stipendien. Sie war Präsidentin der American Psychosomatic Association und Vorstandsmitglied des Kaiser Foundation Research Institute Review Board und der American Family Foundation. Sie veröffentlichte mehr als 100 Artikel und war Co-Autorin von ''Cults in Our Midst'' und ''Crazy Therapies'' zusammen mit der langjährigen Mitarbeiterin Janja Lalich, einer Soziologe|Soziologin und ehemaligen Sektenmitglied.
Sie war mit dem Physiker Jerome R. Singer verheiratet, mit dem sie zwei Kinder bekam.

Singer starb 2003 im Alter von 82 Jahren an einer Lungenentzündung.

== Auszeichnungen ==
* 1966: Hofheimer-Preis für Forschung, American College of Psychiatrists
* 1976: Stanley R. Dean Award, American College of Psychiatrists
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
* mit Janja Lalich, Robert Jay Lifton: ''Cults in Our Midst''. Wiley, Jossey-Bass, 1996, ISBN 978-0787902667.
* mit Janja Lalich: ''Crazy Therapies : What Are They? Do They Work?'' Jossey-Bass, 1996, ISBN 978-0787902780.
* mit Janja Lalich: ''Sekten: Wie Menschen ihre Freiheit verlieren und wieder gewinnen können''. Carl-Auer-Systeme Verlag, 1997, ISBN 978-3896700155.

== Literatur ==
* Bärbel Schwertfeger: ''Der Griff nach der Psyche''. Campus Verlag 1998, ISBN 978-3593359106.

* [https://www.thelancet.com/pdfs/journals ... 154603.pdf Nachruf bei The Lancet (englisch)]
* [https://www.newworldencyclopedia.org/en ... ret_Singer Biografie bei new World Encyclopedia (englisch)]
* [https://www.sfgate.com/bayarea/article/ ... 306807.php PSYCH SLEUTH / Margaret Singer has made history delving into the psychology of brainwashing (englisch)]



Kategorie:Psychologe
Kategorie:Hochschullehrer
Kategorie:US-Amerikaner
Kategorie:Geboren 1921
Kategorie:Gestorben 2003
Kategorie:Frau

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Christine Singer
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • Peter-Singer-Preis
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    10 Views
    Last post by Anonymous
  • Super Singer 11
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • St. Margaret's Church, Bucknall
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous
  • Haus der Königin Margaret
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous