Die Cherson-Festung (ukrainisch: Херсонська фортеця) ist eine ehemalige Erdfestung in der Stadt Cherson in der Südukraine
== Geschichte ==
Die Cherson-Festung wurde am 8. September 1778 nach dem Projekt des Chefarchitekten des Admiralitätskollegs, M. Vetoshnikov, gegründet und war eine Siedlung von Bilikhovychi (ukrainisch Біліховичі) auf dem Gebiet des heutigen Cherson) [ https://kavun.city/articles/2 buli-bilikovichi Adjektiv: Eine Kuh verzaubern können]. In den Jahren 1784-1785 wurde der Arbeitsplan schließlich vom neuen Leiter der Bauarbeiten, M. Korsakov, überarbeitet.
Bis Anfang 1787 war Cherson in vier Teile geteilt: den zentralen Teil – die Festung, den Militärvorort – östlich der Festung, den nördlichen Vorort – in nordwestlicher Richtung und die griechische Stadt – im Westen. Die Festung Cherson bestand aus einer Reihe von Bastionsgebäuden mit einer Zitadelle, deren eine Seite dem Ufer des Flusses Dnipro zugewandt war. Im Feldarsenal befanden sich bis zu 600 Geschütze, von denen ein beträchtlicher Teil zusammen mit Gewehren und verschiedener Munition aus der liquidierten Festung St. Louis hierher transportiert wurde. St. Elisabeth (Kropyvnytskyi)| Elisabeth.
Im Jahr 1788 war der Bau der Festung praktisch abgeschlossen. Zu dieser Zeit wurde es zum Vorbild für den Bau von Erdbefestigungen. Die Festung hatte eine langgestreckte sternförmige Form. Um ihn herum wurde ein Graben ausgehoben und ein Erdwall aufgefüllt, auf dessen Bastionen 220 Kanonen installiert waren, und im Inneren befand sich ein Komplex aus Verwaltungs- und Industriegebäuden. In der Steinkaserne, die für 24.000 Soldaten ausgelegt war, waren acht Infanterieregimenter stationiert. Es beherbergte auch eine Pionierkompanie und ein internes Garnisonsbataillon
Im Jahr 1835 wurde die Festung liquidiert [https://find-way.com.ua/oblast/khersons ... ia-kherson
== Notizen ==
* Details Â. Б., С. A. Улицами старого Херсона. Штрих. – Februar 2003. – 196 Seiten
[h4] Die Cherson-Festung (ukrainisch: Херсонська фортеця) ist eine ehemalige Erdfestung in der Stadt Cherson in der Südukraine == Geschichte == Die Cherson-Festung wurde am 8. September 1778 nach dem Projekt des Chefarchitekten des Admiralitätskollegs, M. Vetoshnikov, gegründet und war eine Siedlung von Bilikhovychi (ukrainisch Біліховичі) auf dem Gebiet des heutigen Cherson) [ https://kavun.city/articles/2 buli-bilikovichi Adjektiv: Eine Kuh verzaubern können]. In den Jahren 1784-1785 wurde der Arbeitsplan schließlich vom neuen Leiter der Bauarbeiten, M. Korsakov, überarbeitet.
Bis Anfang 1787 war Cherson in vier Teile geteilt: den zentralen Teil – die Festung, den Militärvorort – östlich der Festung, den nördlichen Vorort – in nordwestlicher Richtung und die griechische Stadt – im Westen. Die Festung Cherson bestand aus einer Reihe von Bastionsgebäuden mit einer Zitadelle, deren eine Seite dem Ufer des Flusses Dnipro zugewandt war. Im Feldarsenal befanden sich bis zu 600 Geschütze, von denen ein beträchtlicher Teil zusammen mit Gewehren und verschiedener Munition aus der liquidierten Festung St. Louis hierher transportiert wurde. St. Elisabeth (Kropyvnytskyi)| Elisabeth. Im Jahr 1788 war der Bau der Festung praktisch abgeschlossen. Zu dieser Zeit wurde es zum Vorbild für den Bau von Erdbefestigungen. Die Festung hatte eine langgestreckte sternförmige Form. Um ihn herum wurde ein Graben ausgehoben und ein Erdwall aufgefüllt, auf dessen Bastionen 220 Kanonen installiert waren, und [url=viewtopic.php?t=1332]im Inneren[/url] befand sich ein Komplex aus Verwaltungs- und Industriegebäuden. In der Steinkaserne, die für 24.000 Soldaten ausgelegt war, waren acht Infanterieregimenter stationiert. Es beherbergte auch eine Pionierkompanie und ein internes Garnisonsbataillon Im Jahr 1835 wurde die Festung liquidiert [https://find-way.com.ua/oblast/khersonska/kherson/park-khersonska-fortetsia-kherson == Notizen == * Details Â. Б., С. A. Улицами старого Херсона. Штрих. – Februar 2003. – 196 Seiten [/h4]
Die '''Festung Kan''' (auch '''Festung Kudayar Khan''') ist eine Festungsruine aus dem 17. Jahrhundert im Rajon Batken (Kirgisistan). Sie liegt im Dorf gleichen Namens Kan (Kirgisistan)|Kan etwa 64...
Die „Bohorodytska-Festung“ (
== Design ==
Die zur Bewehrung verwendeten Hauptelemente waren Holz und Erde: a
==Geschichte==
Den erhaltenen Dokumenten und Beweisen aus dieser Zeit zufolge wurden in...
Die Festung der Heiligen Elisabeth (ukrainisch: Фортеця Святої Єлисавети) – die irdene Festung in der Stadt Kropyvnytskyi in der Zentralukraine, die im 18. Jahrhundert existierte und wurde zum...