Drama-TourArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Drama-Tour

Post by Anonymous »

* 41 in Nordamerika
* 25 in Europa

Die '''Drama Tour''' war eine Konzerttournee der Vereinigtes Königreich|britischen Progressive Rock-Band Yes (Band)|Yes. Sie diente zur Promotion ihres namensgebenden Albums ''Drama (Yes-Album)|Drama'' (1980). Sie war gleichzeitig die einzige Tournee der Band mit Trevor Horn als Frontmann und somit die erste ohne ihren langjährigen Leadsänger Jon Anderson, der seit 1972 zusammen mit Bassist Chris Squire das letzte verbliebene Gründungsmitglied innerhalb der Band war.

== Hintergrund ==
Die ''Drama Tour'' startete am 29. August 1980 in Toronto und endete am 18. Dezember desselben Jahres in London. Sie umfasste insgesamt 66 Konzerte in Nordamerika und Großbritannien (Insel)|Großbritannien. Aufgrund der überwiegend negativen Resonanz von europäischen Kritikern und Yes-Fans auf das Album ''Drama'' und die Ausstiege von Jon Anderson und Rick Wakeman aus der Band gaben Yes keine weiteren Konzerte auf dem europäischen Festland und unternahm stattdessen zum ersten Mal seit ihrer ''Relayer Tour'' im Jahr 1975 eine ausgedehntere UK-Tournee durch kleinere Theater. Auftritte der Band in ihrem britischen Heimatland hatten sich in der Zeit zwischen 1976 und 1979 lediglich auf mehrere Shows in einem bis drei Städten wie London oder Glasgow beschränkt.

Für die beiden neuen Yes-Mitglieder Trevor Horn und Geoff Downes war eine größere Welttournee eine gänzlich neue Erfahrung, da sie auch mit ihrem gemeinsamen Projekt The Buggles zuvor noch nie in derart großem Umfang aufgetreten waren. Da die Probenzeit bis zum Tourneestart nach der Fertigstellung des Albums ''Drama'' knapp bemessen war, blieb Horn und Downes auch keine Zeit, ambitioniertere und längere Yes-Stücke wie Close to the Edge, The Gates of Delirium oder Awaken zu erlernen, so dass sich die Band in ihrer Setlist neben den aktuellen Liedern vor allem auf vergleichsweise geerdetere Songs, beispielsweise von ''The Yes Album'', fokussierten.

Wegen geringer Erfahrungen mit der Konzertbühne und der Ungewissheit, wie das Live-Publikum auf die neuen Mitglieder reagieren würden, war Trevor Horn während der meisten Shows oft nervös und hatte Probleme mit seiner zwar hohen Gesangsstimme, die jedoch im weiteren Verlauf der Tournee zunehmend angespannter wurde, da er sich bei den älteren Liedern bemühte, die hohe Stimmlage seines Vorgängers Jon Anderson zu erreichen.

Da der Besetzungswechsel bei Yes erst kurz nach Veröffentlichung von ''Drama'' und somit kurz vor Beginn der Tournee öffentlich bekanntgegeben wurde, war die Nordamerika-Tournee bereits im Vorfeld ausverkauft, ohne das die dortigen Fans über das neue Line-Up der Band Bescheid wussten. Dennoch war der überwiegende Teil der amerikanischen Fans bereit, der neuen Inkarnation von Yes eine Chance zu geben und zeigten sich nach den Konzerten begeistert. Im Rahmen der US-Tour gelang es Yes einmal mehr, den New York City|New Yorker Madison Square Garden dreimal hintereinander auszuverkaufen. Dies brachte der Band eine Auszeichnung für insgesamt 16 ausverkaufte Konzerte an dieser Spielstätte seit 1974 ein. Die britische Etappe wurde hingegen seitens des Publikums schlechter aufgenommen: Viele Zuschauer brachten ihre Wut über den Besetzungswechsel zum Ausdruck, indem sie Horn und Downes ausbuhten und verhöhnten oder ständig die Namen von Jon Anderson und Rick Wakeman riefen. Zudem war Anderson zur gleichen Zeit auf Solotournee durch Großbritannien. Was die verkauften Eintrittskarten anging, schlugen sich sowohl Yes als auch Anderson gut, edoch hatte Anderson mit seinem gut gewählten und zwischen Yes- und Solotiteln ausgewogenem Programm die Herzen der Yes-Fans auf seiner Seite.
Die negativen Reaktionen des britischen Publikums auf die Konzerte sowie die weiterhin anhaltenden simmlichen Probleme von Trevor Horn und eine Auseinandersetzung zwischen Horn/Downes und Chris Squire belasteten das Klima in der Band. Am Ende der für Yes-Verhältnisse recht kurzen Tournee war klar, dass Yes vor dem endgültigen Aus standen.

Für die Bühnenshow nutzten Yes in den nordamerikanischen Arenen die drehbare Rundbühne, von der sie bereits auf der vorherigen ''Tormato Tour'' Gebrauch gemacht hatte. Während der anschließenden UK-Tour, die in kleinerem und dadurch intimerem Rahmen stattfand, spielte die Band hingegen auf einer klassischen Konzertbühne, die vor allem durch ein von Roger Dean und dessen Bruder Martyn entworfenes, an Kristalle erinnerndes Bühnendesign bestach. Es war das erste Mal seit der 1976er ''Solo Albums Tour'', dass die Dean-Brüder an einem Bühnenkonzept für Yes beteiligt waren.

Nachdem die Bandmitglieder erkannt hatten, dass es für Yes in dieser Besetzung keine Zukunft gab, gaben sie Anfang 1981 offiziell die (vorläufige) Auflösung der Band bekannt.

== Liveaufnahmen ==
Aufnahmen des Konzertes in New York City am 6. September 1980 erschienen 2005 in dem 3CD-Boxset ''The Word Is Live''.

== Setlist ==
Neben den neuen Songs des Albums ''Drama'' und älteren Yes-Stücken spielte die Band mit ''Go Through This'' und ''We Can Fly from Here'' zwei Lieder, die ursprünglich für ''Drama'' vorgesehen waren, letztendlich jedoch nicht auf diesem Album veröffentlicht wurden (die Liveversionen dieser Songs wurden 2005 auf ''The Word Is Live'' veröffentlicht.) Jedoch erschien ''Go Through This'' im Jahr 2004 unter dem Titel ''Have We Really Got to Go Through This'' in einer Studioversion auf der „Expanded & Remastered“-Version von ''Drama''. 2011 erschien auch ''We Can Fly from Here'' als Teil der Suite ''Fly from Here'' auf dem Fly from Here|gleichnamigen Studioalbum von Yes.
Die ''Man in the White Car''-Suite war der Solobeitrag von Keyboarder Geoff Downes, bei der es sich um eine Bearbeitung des nur eineinhalb Minuten langen Stückes ''White Car'' auf dem Drama-Album handelte. In dieser Suite ließ Downes auch den gemeinsam mit Trevor Horn und Bruce Woolley geschriebenen Buggles-Hit ''Video Killed the Radio Star'' anklingen.

=== Beispiel-Setlist ===
* ''Intro (The Young Person’s Guide to the Orchestra)''
* ''Does It Really Happen?''
* ''Yours Is No Disgrace''
* ''Into the Lens''
* ''Clap''
* ''And You and I''
* ''Go Through This''
* ''Man in the White Car Suite/Video Killed the Radio Star''
* ''Parallels''
* ''We Can Fly from Here''
* ''Tempus Fugit''
* ''Amazing Grace''
* ''The Fish (Schindleria Praematurus)''
* ''Machine Messiah''
* ''Starship Trooper''
* ''Roundabout''

== Tourdaten ==

== Band ==
* Geoff Downes: Keyboards, Fairlight CMI, Vocoder
* Trevor Horn: Gesang, Gitarre
* Steve Howe: Gitarre, Pedal-Steel-Gitarre, Hintergrundgesang
* Chris Squire: Bass, Mundharmonika, Hintergrundgesang
* Alan White (Schlagzeuger, 1949)|Alan White: Schlagzeug, Percussion, Hintergrundgesang

* [http://forgotten-yesterdays.com/bands.a ... qyear=1980 The Drama Tour on www.forgotten-yesterdays.com]

Kategorie:Musiktournee 1980
Kategorie:Yes

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Bagger Drama
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    24 Views
    Last post by Anonymous
  • Den Himmel auf Tour gefunden
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    26 Views
    Last post by Anonymous
  • 2024 LPGA of Japan Tour
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    27 Views
    Last post by Guest
  • Die Division Bell Tour
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Guest
  • 2023 Valorant Champions Tour: Tokyo Masters
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Anonymous