Blues bis ColtraneArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Blues bis Coltrane

Post by Anonymous »

„Blues to Coltrane“ ist ein Album des Trompeters und Komponisten Cal Massey. Es dokumentierte seine einzige Session als Leader und enthielt fünf Originalkompositionen. Es wurde am 13. Januar 1961 im Nola Penthouse Sound Studio in New York City aufgenommen und 1987 posthum von Candid Records veröffentlicht. Auf dem Album, dessen Aufnahme von Nat Hentoff betreut wurde, wird Massey vom Saxophonisten Hugh Brodie, dem französischen Hornisten Julius Watkins, der Pianistin Patti Bown, dem Kontrabassisten Jimmy Garrison und dem Schlagzeuger G.T. begleitet. Hogan.
Ein Auszug aus dem Titel mit dem Titel „Father and Son“ erschien 1961 auf dem Candid-Compilation-Album „The Jazz Life!“, das der Jazz Artists Guild zugeschrieben wurde.
==Empfang==

Die Autoren von „The Penguin Guide to Jazz Recordings“ nannten das Album „einen einsamen Blick auf eine kurzzeitig einflussreiche, aber leicht tragische Figur“ und schrieben: „Niemand wird so tun, als wäre Massey ein verlorener Riese, auch wenn er mit ihm auf Augenhöhe ist.“ Herbie Nichols oder Sonny Clark, aber er ist eine faszinierende zweitrangige Figur, die Aufmerksamkeit verdient.“

Steve Holtje von MusicHound|MusicHound Jazz beschrieb das Album als „ein wertvolles Dokument“, obwohl es „unter schlechter Technik und einem minderwertigen Klavier leidet“. Er erklärte: „Masseys Kompositionen … entsprechen im Allgemeinen seinem Ruf … Insgesamt ist es ein unterhaltsamer Bop-Ausflug mit abenteuerlichen Post-Bop-Momenten.“

In seinem Beitrag für „All About Jazz“ kommentierte Samuel Chell: „Die Musik ist ebenso originell wie konventionell und zugänglich. Sie wird ebenso gut gespielt, ist aber gelegentlich etwas abgehackt und amateurhaft in ihrer Konstruktion und Ausführung ... wenn nichts anderes.“ Die Aufnahme trägt dazu bei, den Namen „Cal Massey“ am Leben zu erhalten, auch wenn der Mann selbst eine schattenhafte und undurchschaubare Figur bleibt, die für immer Fragen aufwirft, die den Kern des Jazzlebens selbst zu berühren scheinen.“
In einem Artikel für „American Music Review“, dem Newsletter des Institute for Studies in American Music, bemerkte Jeffrey Taylor, dass Massey auf der Aufnahme „als unverwechselbare musikalische Persönlichkeit auf der Trompete hervortritt. Es mangelt ihm an der Virtuosität von Freddie Hubbard“. Hubbard oder die Überschwänglichkeit von Lee Morgan|Morgan, er ist ein introvertierter Spieler mit einem tiefen Gespür für den Blues und einem Sound, der gelegentlich an Clark Terry erinnert.“
Mark Jones von „UK Vibe“ bezeichnete das Album als „eine wichtige Veröffentlichung, die die wertvollen Beiträge des Komponisten zur Jazzszene an der Ostküste und zur sich verändernden politischen und sozialen Landschaft der 1960er Jahre in Amerika zeigt“ und bemerkte: „Die Musik täuscht.“ Unaufdringlich mit echter Tiefe, aber dennoch scheinbar simpel in der Darbietung, erhellen subtile Akzente und eine gefühlvolle Sensibilität die Kompositionen mit Zurückhaltung und Verständnis
==Songliste==
Komponiert von Cal Massey

# „Blues to Coltrane“ – 9:01
# „Was ist los?“ – 3:39
# „Bakai“ – 8:07
# „Das sind gefühlvolle Tage“ – 8:10
# „Vater und Sohn“ – 11:15

== Personal ==
* Cal Massey – Trompete
* Hugh Brodie – Tenorsaxophon
* Julius Watkins – Waldhorn
* Patti Bown – Klavier
* Jimmy Garrison – Kontrabass
* G. T. Hogan – Schlagzeug

1987er Alben
Candid Records-Alben
Jazzalben amerikanischer Künstler
Posthum veröffentlichte Alben

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Blues in meinem Blut
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous
  • Louis Armstrongs Black & Blues
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Anonymous
  • Paris Blues (Begriffsklärung)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    36 Views
    Last post by Anonymous
  • Sheikh Waheed Blues
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Herastone bis Samba
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Anonymous