[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" 55 Broad Street - Deutsches Wikipedia-Forum
„55 Broad Street“ ist ein 30-stöckiges Gebäude an der Broad Street (Manhattan)|Broad Street und der Beaver Street (Manhattan)|Beaver Street im Financial District, Manhattan|Financial District of Manhattan in New York City, USA. Es grenzt im Osten an 15 William, einen Wolkenkratzer. Das Gebäude wurde von 1964 bis 1967 erbaut. Von 1967 bis 1983 diente es als Hauptsitz des Handelsunternehmens Goldman Sachs. Danach diente es als Bürogebäude. Im Jahr 2023 begann eine Sanierungsmaßnahme, die das Gebäude von Gewerbeflächen in Wohnwohnungen umwandelt. Das Projekt wird voraussichtlich 571 Wohnungen schaffen und etwa 2025 abgeschlossen sein.
Das Gebäude befand sich von 1964 bis 2023 im Besitz der Rudin Management Company; Das Gebäude wurde von Silverstein Properties und Metro Loft für die Sanierungsbemühungen übernommen, obwohl Rudin weiterhin an dem Projekt beteiligt ist. Ares Management|Ares Real Estate Group hat ebenfalls in das Sanierungsvorhaben investiert.
==Geschichte==
Das Gebiet war zuvor von zwei miteinander verbundenen zehnstöckigen Gebäuden der Areljay Company, 55 Broad Street und 45 Beaver Street, bedeckt. Die ehemalige 55 Broad Street wurde 1921 im neoromanischen Stil mit Kolonnaden erbaut, und 45 Beaver wurde 1931 als Nebengebäude gebaut. Der Hauptmieter beider Gebäude war die Bank Manufacturers Hanover Trust Company, die dies getan hatte Zuvor waren sie Eigentümer der Gebäude, bevor sie sie 1951 an Areljay verkauften und als Mieter weiterlebten. Beide Gebäude wurden im Oktober 1964 von Samuel Rudin gekauft, der den Abriss beider veranlasste, um das Gelände freizumachen und mit dem Bau der neuen 55 Broad Street beginnen zu können.
Der neue 30-stöckige Wolkenkratzer wurde von der Firma Emery Roth & Sons gebaut und 1967 fertiggestellt. Goldman Sachs war in seinen frühen Wachstumsjahren während der ersten 16 Jahre Mieter des Gebäudes. Goldman zog 1983 aus und zog in die nahegelegene 85 Broad Street, weil er zu groß war. Im Jahr 1985 zog die Investmentbank Drexel Burnham Lambert (später berüchtigt als das Unternehmen, bei dem der in Ungnade gefallene Finanzier Michael Milken arbeitete) als Hauptmieter ein. Die Firma ging 1990 pleite und das Gebäude blieb leer. Rudin gab in den nächsten fünf Jahren rund 40 Millionen US-Dollar für die Renovierung des Gebäudes aus, um Asbest zu entfernen und eine für die damalige Zeit erstklassige Breitband- und Internetverbindung zu schaffen, was Technologieunternehmen in das Gebäude lockte. Zu den neuen Mietern gehörten Sun Microsystems und ein Raum für Technologie-Startup-Inkubatoren, die von Ernst & Young betrieben werden.
Die COVID-19-Pandemie in New York City führte im Jahr 2020 zu einem weiteren Anstieg der gewerblichen Leerstände und erhöhte die Dringlichkeit eines solchen Projekts, während die Leerstände in Wohnimmobilien sehr niedrig blieben. Die Rudins verkauften den Großteil ihrer Anteile an Nathan Berman von Metro Loft und Silverstein Properties mit der Vereinbarung, dass Metro Loft einen Wohnumbau leiten würde. Der Verkauf im Juli 2023 hatte einen Wert von 173 Millionen US-Dollar und der von den neuen Eigentümern für das Projekt aufgenommene Baukredit einen Wert von 220 Millionen US-Dollar. Das Büro CetraRuddy ist der Architekt, der das Projekt betreut.
Bei der Sanierung des Gebäudes ist ein vollelektrisches Wohngebäude geplant, was in New York nicht der traditionellen Bauart von Gebäuden entspricht. Durch Änderungen der Umweltgesetze in den 2010er und 2020er Jahren wurde von der Verwendung von Gas zum Heizen abgeraten, und die Sanierung ersparte der Sanierung auch die Mühe, Gasleitungen in die neue Anordnung einzubeziehen. Bei vielen der Wohnungen handelt es sich voraussichtlich um kleine Studio-Apartments, die sich an junge Hochschulabsolventen richten, die ohne Familie in der Gegend arbeiten. Eine Firma, die ab 2023 Büroräume gemietet hatte, klagte zunächst auf die Beibehaltung ihres Mietvertrags, einigte sich jedoch außergerichtlich und stimmte dem Auszug zu.
== Rezeption ==
Ein Artikel von D. T. Max im „The New Yorker“ aus dem Jahr 2024 bezeichnete die Vergangenheit des Gebäudes als Büroraum als „ein unliebsames Gebäude in einer unbewohnbaren Nachbarschaft“ und schrieb, dass das Architekturbüro lediglich die Menge der vermietbaren Büroflächen in seinem Gebäude maximieren wollte Baustil, den es spöttisch als „Stapel von Kisten“ bezeichnete. In Lower Manhattan lebten in den 1970er und 1990er Jahren nur sehr wenige Menschen, und das Viertel leerte sich nachts, da die Büroangestellten anderswo nach Hause gingen. Die Sanierung ist Teil eines Trends seit dem Jahr 2000, bei dem das Gebiet etwas ausgeglichener geworden ist, mit mehr Wohnraum und weniger Bürogebäuden.
==Galerie==
1967 Niederlassungen in New York City
Finanzviertel, Manhattan
Bürogebäude im Jahr 1967 fertiggestellt
Wolkenkratzer-Bürogebäude in Manhattan
Broad Street (Manhattan)
[h4] „55 Broad Street“ ist ein 30-stöckiges Gebäude an der Broad Street (Manhattan)|Broad Street und der Beaver Street (Manhattan)|Beaver Street im Financial District, Manhattan|Financial District of Manhattan in New York City, USA. Es grenzt im Osten an 15 William, einen Wolkenkratzer. Das Gebäude wurde von 1964 bis 1967 erbaut. Von 1967 bis 1983 diente es als Hauptsitz des Handelsunternehmens Goldman Sachs. Danach diente es als Bürogebäude. Im Jahr 2023 begann eine Sanierungsmaßnahme, die das Gebäude von Gewerbeflächen in Wohnwohnungen umwandelt. Das Projekt wird voraussichtlich 571 Wohnungen schaffen und etwa 2025 abgeschlossen sein.
Das Gebäude befand sich von 1964 bis 2023 im Besitz der Rudin Management Company; Das Gebäude wurde von Silverstein Properties und Metro Loft für die Sanierungsbemühungen übernommen, obwohl Rudin weiterhin an dem Projekt beteiligt ist. Ares Management|Ares Real Estate Group hat ebenfalls in das Sanierungsvorhaben investiert.
==Geschichte== Das Gebiet war zuvor von zwei miteinander verbundenen zehnstöckigen Gebäuden der Areljay Company, 55 Broad Street und 45 Beaver Street, bedeckt. Die ehemalige 55 Broad Street wurde 1921 im neoromanischen Stil mit Kolonnaden erbaut, und 45 Beaver wurde 1931 als Nebengebäude gebaut. Der Hauptmieter beider Gebäude war die Bank Manufacturers Hanover Trust Company, die dies getan hatte Zuvor waren sie Eigentümer der Gebäude, bevor sie sie 1951 an Areljay verkauften und als Mieter weiterlebten. Beide Gebäude wurden im Oktober 1964 von Samuel Rudin gekauft, der den Abriss beider veranlasste, um das Gelände freizumachen und mit dem Bau der neuen 55 Broad Street beginnen zu können. Der neue 30-stöckige Wolkenkratzer wurde von der Firma Emery Roth & Sons gebaut und 1967 fertiggestellt. Goldman Sachs war in seinen frühen Wachstumsjahren während der ersten 16 Jahre Mieter des Gebäudes. Goldman zog 1983 aus und zog in die nahegelegene 85 Broad Street, weil er zu groß war. Im Jahr 1985 zog die Investmentbank Drexel Burnham Lambert (später berüchtigt als das Unternehmen, bei dem der in Ungnade gefallene Finanzier Michael Milken arbeitete) als Hauptmieter ein. Die Firma ging 1990 pleite und das Gebäude blieb leer. Rudin gab in den nächsten fünf Jahren rund 40 Millionen US-Dollar für die Renovierung des Gebäudes aus, um Asbest zu entfernen und eine für die damalige Zeit erstklassige Breitband- und Internetverbindung zu schaffen, was Technologieunternehmen in das Gebäude lockte. Zu den neuen Mietern gehörten Sun Microsystems und ein Raum für Technologie-Startup-Inkubatoren, die von Ernst & Young betrieben werden. Die COVID-19-Pandemie in New York City führte im Jahr 2020 zu einem weiteren Anstieg der gewerblichen Leerstände und erhöhte die Dringlichkeit eines solchen Projekts, während die Leerstände in Wohnimmobilien sehr [url=viewtopic.php?t=2401]niedrig[/url] blieben. Die Rudins verkauften den Großteil ihrer Anteile an Nathan Berman von Metro Loft und Silverstein Properties mit der Vereinbarung, dass Metro Loft einen Wohnumbau leiten würde. Der Verkauf im Juli 2023 hatte einen Wert von 173 Millionen US-Dollar und der von den neuen Eigentümern für das Projekt aufgenommene Baukredit einen Wert von 220 Millionen US-Dollar. Das Büro CetraRuddy ist der Architekt, der das Projekt betreut. Bei der Sanierung des Gebäudes ist ein vollelektrisches Wohngebäude geplant, was in New York nicht der traditionellen Bauart von Gebäuden entspricht. Durch Änderungen der Umweltgesetze in den 2010er und 2020er Jahren wurde von der Verwendung von Gas zum Heizen abgeraten, und die Sanierung ersparte der Sanierung auch die Mühe, Gasleitungen in die neue Anordnung einzubeziehen. Bei vielen der Wohnungen handelt es sich voraussichtlich um kleine Studio-Apartments, die sich an junge Hochschulabsolventen richten, die ohne Familie in der Gegend arbeiten. Eine Firma, die ab 2023 Büroräume gemietet hatte, klagte zunächst auf die Beibehaltung ihres Mietvertrags, einigte sich jedoch außergerichtlich und stimmte dem Auszug zu. == Rezeption == Ein Artikel von D. T. Max im „The New Yorker“ aus dem Jahr 2024 bezeichnete die Vergangenheit des Gebäudes als Büroraum als „ein unliebsames Gebäude in einer unbewohnbaren Nachbarschaft“ und schrieb, dass das Architekturbüro lediglich die Menge der vermietbaren Büroflächen in seinem Gebäude maximieren wollte Baustil, den es spöttisch als „Stapel von Kisten“ bezeichnete. In Lower Manhattan lebten in den 1970er und 1990er Jahren nur sehr wenige Menschen, und das Viertel leerte sich nachts, da die Büroangestellten anderswo nach Hause gingen. Die Sanierung ist Teil eines Trends seit dem Jahr 2000, bei dem das Gebiet etwas ausgeglichener geworden ist, mit mehr Wohnraum und weniger Bürogebäuden. ==Galerie==
1967 Niederlassungen in New York City Finanzviertel, Manhattan Bürogebäude im Jahr 1967 fertiggestellt Wolkenkratzer-Bürogebäude in Manhattan Broad Street (Manhattan) [/h4]
'''''Union Street'''' ist ein kanadischer Dokumentarfilm unter der Regie von Jamila Pomeroy, der 2023 veröffentlicht wurde.Courtney Small, . ''Exclaim!'', 22. Februar 2024. Der Film dreht sich um die...
In diesem Artikel wird die Liste der Videospiel-Champions der Street Fighter Grand Slam-Turniere detailliert beschrieben. In der Geschichte haben einige große Veränderungen stattgefunden, die sich...
'''Pitt Street'', benannt nach William Pitt dem Jüngeren
Die Straße ist geprägt von mehrstöckigen Gebäuden, die eine Mischung aus Gewerbe- und Wohngebäuden bieten und offiziell als Verbundgebäude...
'''159–161 Fore Street'' (auch bekannt als '''The Stephenson Home'')
Die International Longfellow Society versuchte, das Haus zu retten, das an der Ecke Fore Street (Portland, Maine)|Fore Street und...