[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Jiang C UI-Plan - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Jiang Cuihua''' (
== Sportliche Laufbahn ==
Jiang trat international von 1997 bis 2004 in Erscheinung. Ihre Spezialdisziplin war dabei das Zeitfahren (Bahnradsport)|500-Meter-Zeitfahren, in der sie ihre internationale Siege erzielte. Erstmals erfolgreich war sie im Bahnrad-Weltcup 1997, wo sie das Zeitfahren in Adelaide gewann. Neben weiteren Podiumsplatzierungen war sie im Weltcup noch einmal in der Saison 2000 beim Wettkampf in Moskau erfolgreich.
Bei den Asienspiele|Asienspielen 1998 gewann Jiang mit Silber ieinmalig eine Medaille im Sprint (Bahnradsport)|Sprint. Ein Jahr später wurde sie zum ersten Mal Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1999|Vizeweltmeisterin im Zeitfahren, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2000|2000 erzielte sie dasselbe Resultat. Mit diesen Ergebnissen wurde sie für dieden Olympische Sommerspiele 2000 in Sydney nominiert, wo sie die Bronzemedaille im 500-Meter-Zeitfahren hinter Félicia Ballanger und Oxana Grischina errang.
Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2003|Weltmeisterschaften 2003 stand Jiang als Dritte nochmals auf dem Podium. Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2004|2004 wurde sie Sechste, im Kampf um die Nominierung für die Olympische Sommerspiele 2004 musste sie jedoch hinter ihrer Landfrau Jiang Yonghua|Yonghua Jiang zurückstehen. Danach wird sie nicht mehr in den Ergebnislisten geführt.
== Erfolge ==
;1997
* ;1998
* ;1999
* ;2000
* * ;2003
*
* *
Kategorie:Radsportler (Volksrepublik China)
Kategorie:Bahnradfahrer
Kategorie:Olympiateilnehmer (China)
Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2000
Kategorie:Teilnehmer an den Asienspielen (Volksrepublik China)
Kategorie:Chinese
Kategorie:Geboren 1973
Kategorie:Frau
'''Jiang Cuihua''' ( == Sportliche Laufbahn == Jiang trat international von 1997 bis 2004 in Erscheinung. Ihre Spezialdisziplin war dabei das Zeitfahren (Bahnradsport)|500-Meter-Zeitfahren, in der sie ihre internationale Siege erzielte. Erstmals erfolgreich war sie im Bahnrad-Weltcup 1997, wo sie das Zeitfahren in Adelaide gewann. Neben weiteren Podiumsplatzierungen war sie im Weltcup noch einmal in der Saison 2000 beim Wettkampf in Moskau erfolgreich.
Bei den Asienspiele|Asienspielen 1998 gewann Jiang mit Silber ieinmalig eine Medaille im Sprint (Bahnradsport)|Sprint. Ein [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] später wurde sie zum ersten Mal Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1999|Vizeweltmeisterin im Zeitfahren, Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2000|2000 erzielte sie dasselbe Resultat. Mit diesen Ergebnissen wurde sie für dieden Olympische Sommerspiele 2000 in Sydney nominiert, wo sie die Bronzemedaille im 500-Meter-Zeitfahren hinter Félicia Ballanger und Oxana Grischina errang.
Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2003|Weltmeisterschaften 2003 stand Jiang als Dritte nochmals auf dem Podium. Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2004|2004 wurde sie Sechste, im Kampf um die Nominierung für die Olympische Sommerspiele 2004 musste sie jedoch hinter ihrer Landfrau Jiang Yonghua|Yonghua Jiang zurückstehen. Danach wird sie nicht mehr in den Ergebnislisten geführt.
== Erfolge == ;1997 * ;1998 * ;1999 * ;2000 * * ;2003 * * * Kategorie:Radsportler (Volksrepublik China) Kategorie:Bahnradfahrer Kategorie:Olympiateilnehmer (China) Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2000 Kategorie:Teilnehmer an den Asienspielen (Volksrepublik China) Kategorie:Chinese Kategorie:Geboren 1973 Kategorie:Frau
„Plan A“ ist das kommende vierte Studioalbum der Rapperin Lil Tecca. Es wird im Sommer 2024 über Galactic und Republic Records veröffentlicht. Das Album hat mögliche Gastauftritte von Offset...
Jiang Tao 姜濤 (geb. 1970 in Tianjin) ist ein chinesischer Dichter und Professor für Chinesisch an der Universität Peking.
Er studierte Ingenieurwissenschaften an der Tsinghua-Universität und arbeitete...
Jiang Yiting (* 1. August 2004) ist ein chinesischer Sportschütze. Sie ist zweifache Medaillengewinnerin bei den Asienspielen und Medaillengewinnerin bei den Olympischen Sommerspielen.