: : vier Weltcup-/Nations-Cup-Siege – Mannschaftsverfolgung (2019–2024)
'''Emily Shearman''' (* 23. März 1999 in Palmerston North) ist eine neuseeländische Bahnradsportlerin, die auf Ausdauerdisziplinen spezialisiert ist.
== Sportlicher Werdegang ==
Shearman begann im Alter von 13 Jahren mit dem Radsport, nachdem sie zuvor Triathlon betrieben, aber wegen Patellasehnen-Problemen beim Laufen aufgegeben hatte.
Altersbedingt in die Elite aufgerückt, wurde sie ins Entwicklungsteam des neuseeländischen Verbands aufgenommen;
Danach schloss sich eine fast zweijährige Wettkampfpause an, nicht nur bedingt durch die COVID-19-Pandemie|Corona-Pandemie, sondern weil ihr eine Herzrhythmusstörung (inadäquate Sinustachykardie) diagnostiziert wurde.
2023 und 2024 entwickelte sich der neuseeländische Bahn-Vierer zu einem der besten der Welt und gewann mehrfach im UCI Track Cycling Nations’ Cup|Nations Cup; bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2023|Weltmeisterschaften 2023 musste Shearman im Verbund mit Ally Wollaston, Bryony Botha und Michaela Drummond nur British Cycling|Großbritannien den Vortritt lassen, das neuseeländische Team wurde Vize-Weltmeister.
Neben ihren Erfolgen in der Mannschaftsverfolgung gewann Shearman regelmäßig Medaillen in anderen Ausdauerdisziplinen bei Landes- und Ozeanien-Meisterschaften. Im Straßenradsport beteiligte sie sich wiederholt an den nationalen Meisterschaften, bislang ohne Podiumsplatzierungen.
[h4] : : vier Weltcup-/Nations-Cup-Siege – Mannschaftsverfolgung (2019–2024)
'''Emily Shearman''' (* 23. März 1999 in Palmerston North) ist eine neuseeländische Bahnradsportlerin, die auf Ausdauerdisziplinen spezialisiert ist.
== Sportlicher Werdegang ==
Shearman begann im Alter von 13 Jahren mit dem Radsport, nachdem sie zuvor Triathlon betrieben, aber wegen Patellasehnen-Problemen beim Laufen aufgegeben hatte. Altersbedingt in die Elite aufgerückt, wurde sie ins Entwicklungsteam des neuseeländischen Verbands aufgenommen; Danach schloss sich eine fast zweijährige Wettkampfpause an, nicht nur bedingt durch die COVID-19-Pandemie|Corona-Pandemie, sondern weil ihr eine Herzrhythmusstörung (inadäquate Sinustachykardie) diagnostiziert wurde. 2023 und 2024 entwickelte sich der neuseeländische Bahn-Vierer zu einem der besten der Welt und gewann mehrfach im UCI Track Cycling Nations’ Cup|Nations Cup; bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2023|Weltmeisterschaften 2023 musste Shearman im Verbund mit Ally Wollaston, Bryony Botha und Michaela Drummond nur British Cycling|Großbritannien den Vortritt lassen, das neuseeländische Team wurde Vize-Weltmeister.
Neben ihren Erfolgen in der Mannschaftsverfolgung gewann Shearman regelmäßig Medaillen in anderen Ausdauerdisziplinen bei Landes- und Ozeanien-Meisterschaften. Im Straßenradsport beteiligte sie sich wiederholt an den nationalen Meisterschaften, bislang ohne Podiumsplatzierungen.
Das Emily Jackson Children's Hip Hospital wurde 1871 von Emily Jackson in einem kleinen Cottage am Vine in Sevenoaks gegründet.
== Bemerkenswertes Personal ==
'''Emily Conrad'' (
==Frühes Leben==
Emily wurde am 5. August 2007 in Kiew geboren.
==Karriere==
Im Jahr 2019 debütierte Emily beim internationalen Juniorenturnier „Challenge Wratislavia“ in Breslau...
Emily Taryn Arlook (* 24. Juli 1990) ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Sie ist vor allem für ihre Rolle als Nomi Segal in der Freeform-Komödie „Grown-ish“ (2018–2024), Kate Harris in „Big...
''Emily Hunter Salveson'' ist eine amerikanische Filmfinanzierin, Produzentin und Unternehmerin. Sie ist CEO und Mitbegründerin der Streamline Global Group, einem Unternehmen, das sich auf die...