Anthony de Lucy, 3. Baron LucyArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Anthony de Lucy, 3. Baron Lucy

Post by Guest »

Datei:Blason Lucy de Cockermouth (selon Gelre).svg|mini|Wappen des Anthony de Lucy, 3. Baron Lucy
'''Anthony de Lucy, 3. Baron Lucy''' (auch ''Anthony Lucy'', * vor 1341; † 19. August oder 16. September 1365 bei Kaunas, Litauen) war ein Königreich England|englischer Peer (Adel)|Adliger und Militär.

== Leben ==
Anthony de Lucy war der älteste (oder älteste überlebende) Sohn von Thomas de Lucy, 2. Baron Lucy, aus dessen Ehe mit Margaret de Multon. Er war mindestens 24 Jahre alt, als er beim Tod seines Vaters, im Dezember 1365, dessen Titel als 3. Baron Lucy, sowie dessen Ländereien in Nordwestengland, insbesondere die feudale Baronie Cockermouth in Cumbria, erbte.

Im Mai 1366 wurde er zum ''Joint Warden of the Western Marches of Scotland'' ernannt. Entsprechend leistete er fortan Dienst an der Scottish Marches|Schottischen Grenze, bis er mit Lizenz vom 20. November 1367 den Auftrag bzw. die Erlaubnis erhielt, mit 15 Reitern und ausgestattet mit 500 Pfund Sterling|£ zur Deckung seiner Auslagen von Dover in See zu stechen. Er beteiligte sich mit diesem Kontingent an den Litauerkriege des Deutschen Ordens|Litauerkriegen des Deutscher Orden|Deutschen Ordens und starb im Verlauf dieses Feldzuges im August oder September 1368 in Litauen. Aufgrund seiner Ortsabwesenheit wurde er nie zu Sitzungen des Englisches Parlament|Englischen Parlaments einberufen.

Er hinterließ neben seiner Witwe, die später Sir Matthew de Redman heiratete und 1403 starb, keine Söhne, aber eine 1366 geborene Tochter, Joan de Lucy, 4. Baroness Lucy|Joan de Lucy, die nach modernem Verständnis seinen Adelstitel als 4. Baroness Lucy erbte, jedoch bereits im September/Oktober 1369 starb. Der Titel fiel nach modernem Verständnis daraufhin an Anthonys Schwester Maud de Lucy, 5. Baroness Lucy|Maud de Lucy (um 1344–1398), die mit Gilbert de Umfraville, 9. Earl of Angus, verheiratet war, und seine Ländereien im November 1369 in Besitz nahm.

== Mann von St. Bees ==
1987 wurde bei Ausgrabung|archäologischen Ausgrabungen in der Abtei von St Bees|St. Bees in Cumbria ein zu diesem Zeitpunkt bemerkenswert gut erhaltener Leichnam entdeckt, der heute relativ sicher als der von Anthony de Lucy identifiziert wurde. Demnach wurde Anthonys Leichnam nach seinem Tod in seine Heimat überführt und am westlichen Ende des Chorschiffes der Abteikirche von St. Bees bestattet.

== Literatur ==
* George Edward Cokayne, Herbert Arthur Doubleday, Thomas Scott-Ellis, 8. Baron Howard de Walden|Lord Howard de Walden (Hrsg.): ''The Complete Peerage.'' Band 8: ''Lindley to Moate.'' The St Catherine Press, London 1932, S. 253 f.

== Weblinks ==
* * [https://www.maltagenealogy.com/LeighRay ... eersL4.htm ''Peerage: Lucy''] bei Leigh Rayment’s Peerage

Kategorie:Baron Lucy
Kategorie:Mitglied des Englischen Parlaments
Kategorie:Militärperson (England)
Kategorie:Preußenfahrer
Kategorie:Engländer
Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert
Kategorie:Gestorben 1368
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Anthony Lucy
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Guest
  • Anthony Spier Souza
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Guest
  • Anthony Chirayath
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • Anthony Patek
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Guest
  • Anthony Molina
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous