[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Adam Cook E - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Adam „Dam“ Kok II''‘ (Namaqualand, 1771 – Bergrivier, 1835) war ein Anführer (Kapitän) des Griqua-Volkes in Südafrika.
== Biografie ==
Kok war der älteste Sohn von Cornelius Kok I. Er ließ sich in Griekwastad nieder, wo er zusammen mit Barend Barends der oberste Anführer war. Wegen des feindlichen Hartenaars-Aufstands („Hartenaarsopstand“) verließ er 1815 mit seinen Anhängern Griekwastad. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1820 war Kok der rechtmäßige Nachfolger, doch nach einer kurzen Zeit als Kapitän von Campbell zog er sich zu seinen Gunsten zurück seines Bruders Cornelius Kok II., um sich den Bergenaars (auch Hartenaars genannt) anzuschließen.
1826 ließ sich Kok in Philippolis nieder. Im Jahr 1823 gewannen Adam Kok II., Cornelius Kok II., Andries Waterboer und Barend Barends die Schlacht von Dithakong und ersparten den Griquas damit den Schrecken der Mfecane. Er starb 1838, als er von einem Besuch in Kapstadt zurückkehrte. Sein Tod führt zu einem Nachfolgestreit zwischen seinen Söhnen Abraham Kok und Adam Kok III, den Letzterer gewann.
== Literatur ==
* E.J. Verwey: „Neues Wörterbuch der südafrikanischen Biographie, Band 1“. HSRC Press, 1995
* Kruger, D.W. (Hrsg.) (1972). ''Dictionary of South African Biography'', Kaapstad: Human Sciences Research Council, v. 4, p. 286
* Potgieter, D.J. et al. (Hrsg.) (1970). ''Standard Encyclopaedia of Southern Africa'', Kaapstad: NASOU, v.6, p. 430.
'''Adam „Dam“ Kok II''‘ (Namaqualand, 1771 – Bergrivier, 1835) war ein Anführer (Kapitän) des Griqua-Volkes in Südafrika.
== Biografie == Kok war der älteste Sohn von Cornelius Kok I. Er ließ sich in Griekwastad nieder, wo er zusammen mit Barend Barends der oberste Anführer war. Wegen des feindlichen Hartenaars-Aufstands („Hartenaarsopstand“) verließ er 1815 mit seinen Anhängern Griekwastad. Nach dem Tod seines Vaters im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1820 war Kok der rechtmäßige Nachfolger, doch nach einer kurzen Zeit als Kapitän von Campbell zog er sich zu seinen Gunsten zurück seines Bruders Cornelius Kok II., um sich den Bergenaars (auch Hartenaars genannt) anzuschließen.
1826 ließ sich Kok in Philippolis nieder. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1823 gewannen Adam Kok II., Cornelius Kok II., Andries Waterboer und Barend Barends die Schlacht von Dithakong und ersparten den Griquas damit den Schrecken der Mfecane. Er starb 1838, als er von einem Besuch in Kapstadt zurückkehrte. Sein Tod führt zu einem Nachfolgestreit zwischen seinen Söhnen Abraham Kok und Adam Kok III, den Letzterer gewann.
== Literatur == * E.J. Verwey: „Neues Wörterbuch der südafrikanischen Biographie, Band 1“. HSRC Press, 1995 * Kruger, D.W. (Hrsg.) (1972). ''Dictionary of South African Biography'', Kaapstad: Human Sciences Research Council, v. 4, p. 286 * Potgieter, D.J. et al. (Hrsg.) (1970). ''Standard Encyclopaedia of Southern Africa'', Kaapstad: NASOU, v.6, p. 430. [/h4]
Die allgemeinen Wahlen in Cook County, Illinois, finden am 5. November 2024 statt.
Die Vorwahlen, die im offenen Vorwahlsystem abgehalten werden, finden am 19. März 2024 statt.
Ava Cook (* 3. Oktober 1998) ist eine US-amerikanische Fußballspielerin, die als Stürmerin (Association Football) für die Chicago Red Stars der National Women's Soccer League (NWSL) spielt. Sie...
'' 'Keningale Robert Cook' '(1845-1886) war ein Autor und Dichter.
== frühes Leben ==
Er wurde am 26. September 1845 in Smallbridge, Greater Manchester | Smallbridge, Rochdale, Lancashire, als Sohn...