The Honourable|Hon. '''Hugh Richard Hudson''' (* 12. Dezember 1930 in Wollongong, New South Wales; † 11. Mai 1993 in Canberra) war ein Australien|australischer Politiker der Australian Labor Party|Labor Party, der zwischen 1965 und 1979 Mitglied des South Australian House of Assembly sowie mehrmals Minister war. Er war 1979 stellvertretender Vorsitzender der Labor Party von South Australia und zeitgleich stellvertretender Premier dieses Bundesstaaten, Territorien und Außengebiete Australiens|Bundesstaates.
== Leben ==
=== Studien, Mitglied des ''South Australian House of Assembly'' und Minister in der ersten Regierung Dunstan ===
Hugh Richard Hudson, zweites Kind des Landvermessers Stanley Hudson und dessen Ehefrau Phyllis Clare McClelland Hudson, absolvierte nach dem Besuch der North Sydney Boys’ High School mit einem Stipendium ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Sydney, welches er mit einem Bachelor|Bachelor of Economics (BEc Hons) 1955 beendete. Er zeigte beachtliche akademische Fähigkeiten und erhielt zwischen 1956 und 1958 ein zweijähriges Forschungsstipendium an der University of Cambridge, wo er den Stevenson-Essaypreis gewann und zwei Bände der gesammelten Aufsätze des Ökonomen Nicholas Kaldor herausgab. Nach seiner Rückkehr wurde er 1960 Dozent an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der University of Adelaide ernannt und war der erste Herausgeber der „Australian Economic Papers“.
Bei der Wahl am 6. März 1965 wurde Hudson für die Labor Party im Wahlkreis ''Glenelg'' erstmals zum Mitglied der ''South Australian House of Assembly'' gewählt, des Unterhauses des Parlament von South Australia|Parlaments von South Australia, und konnte sich bei dieser Wahl gegen den bisherigen langjährigen Wahlkreisinhaber und Bildungsminister Sir Baden Pattinson von der Liberal and Country League (LCL) durchsetzen. Er vertrat diesen Wahlkreis bis zur Wahl am 30. Mai 1970, woraufhin dieser Wahlkreis vom LCL-Politiker John Mathwin gewonnen wurde.
Am 26. März 1968 wurde Hugh Hudson trotz der Niederlage der ALP bei der Wahl am 2. März 1968 noch in die erste Regierung von Liste der Premierminister von South Australia|Premier Don Dunstan berufen und bekleidete in dieser bis zum 16. April 1968 die Posten als Minister für soziale Wohlfahrt ''(Minister of Social Welfare)'' und als Minister für Wohnungswesen ''(Minister of Housing)''.
=== Minister in der zweiten Regierung Dunstan, stellvertretender Vorsitzender der Labor Party von South Australia und stellvertretender Premier ===
Bei der Wahl am 30. Mai 1970 gewann die ALP eine Mehrheit von 27 der 47 Sitze im ''House of Assembly'', woraufhin Hudson am 2. Juni 1970 in die zweite Regierung von Premier Don Dunstan berufen wurde und bekleidete in dieser bis zum 24. Juni 1975 den Posten als Bildungsminister ''(Minister of Education)''. In dieser Funktion unterstützte er den sehr fähigen Generaldirektor, Albert Jones, bei der Umwandlung des Bildungsministerium in einen der Schrittmacher der Bildungstheorie und -praxis in Australien. Sie hatten auch das Glück, dass die nach dem Vorsitzenden der ''Commonwealth Tertiary Education Commission'' Peter Karmel benannten Karmel-Berichte von 1971 und 1973 über die Situation der Schulen in Australien dazu führten, dass den von ihnen verwalteten Schulen mehr staatliche und bundesstaatliche Mittel zur Verfügung standen. Er war zugleich vom 28. Juni bis zum 20. September 1973 Fischereiminister ''(Minister of Fisheries)'' sowie zwischen dem 10. Juni 1975 und dem 15. Februar 1979 Minister für Bergbau und Energie ''(Minister of Mines and Energy)''.HON. MR. DUNSTAN’S MINISTRY 2, in:
In der darauf folgenden Regierung von Premier Des Corcoran bekleidete er zwischen dem 15. Februar und dem 18. September 1979 weiterhin das Amt des Ministers für Bergbau und Energie sowie zudem bis zum 15. März 1979 auch des Planungsministers. Als Nachfolger des zum Parteivorsitzenden gewählten Des Corcoran übernahm er am 15. März 1979 den Posten als ''Deputy Leader of the South Australian Labor Party'' und war damit bis zu seiner Ablösung durch Jack Wright (Politiker)|Jack Wright am 2. Oktober 1979 stellvertretender Parteivorsitzender.
Nach seinem Ausscheiden aus Regierung und Parlament war Hugh Hudson als Fellow am Zentrum für politische Studien der Monash University und war zu Beginn der Amtszeit von Premier John Bannon von 1982 bis 1984 Mitglied der südaustralischen Pipeline-Verwaltung ''(Pipelines Authority of South Australia)''.
Aus seiner am 16. Mai 1959 in der Auburn Methodist Church in Hawthorn (Victoria)|Hawthorn geschlossenen Ehe mit der Lehrerin Ainslie Ann Rowe Hudson gingen ein Sohn und zwei Töchter hervor.
== Veröffentlichungen ==
* ''The Integration of Cycles and Growth'', in: ''Australian Economic Papers'', 3 (1963), S. 107–120
* ''Cooper Basin. Explorations-, Entwicklungs- und Preisprobleme. Diskussionspapier Nr. 3'', Center for Policy Studies, Monash University, 1980
* „Überprüfung der Struktur der Commonwealth Tertiary Education Commission und der Vereinbarungen zur Koordinierung und Konsultation mit Staaten und Institutionen“, Australian Government Publishing Service, Canberra 1985
== Hintergrundliteratur ==
* Colin Thiele: „Grains of Mustard Seed“, Bildungsministerium, Adelaide 1975
* R. M. Gibbs: „Bullen, Bären und Wildkatzen.“ „Eine hundertjährige Geschichte der Börse von Adelaide“, Peacock Publications, Adelaide 1988
* Kym Anderson, Bernard O’Neil: „The Building of Economics at Adelaide, 1901–2001“, University of Adelaide Press, Adelaide 2002
* Alex Millmow: „Der Einfluss der Wirtschaftsgeschichte auf den Pluralismus.“ „The Cambridge Economic Tradition and Australian Economics“, in: Jerry Courvisanos, James Doughney, Alex Millmow (Herausgeber): „Reclaiming Pluralism in Economics“, Routledge, Oxford 2016, S. 76–79
== Hintergrundliteratur ==
*
* *
Kategorie:Parlamentsabgeordneter (South Australia)
Kategorie:Mitglieder der Australian Labour Party
Kategorie:Hochschullehrer (University of Adelaide)
Kategorie:Australier
Kategorie:Geboren 1930
Kategorie:Gestorben 1993
Kategorie:Mann
[h4] The Honourable|Hon. '''Hugh Richard Hudson''' (* 12. Dezember 1930 in Wollongong, New South Wales; † 11. Mai 1993 in Canberra) war ein Australien|australischer Politiker der Australian Labor Party|Labor Party, der zwischen 1965 und 1979 Mitglied des South Australian House of Assembly sowie mehrmals Minister war. Er war 1979 stellvertretender Vorsitzender der Labor Party von South Australia und zeitgleich stellvertretender Premier dieses Bundesstaaten, Territorien und Außengebiete Australiens|Bundesstaates.
== Leben == === Studien, Mitglied des ''South Australian House of Assembly'' und Minister in der ersten Regierung Dunstan === Hugh Richard Hudson, zweites Kind des Landvermessers Stanley Hudson und dessen Ehefrau Phyllis Clare McClelland Hudson, absolvierte nach dem Besuch der North Sydney Boys’ High School mit einem Stipendium ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Sydney, welches er mit einem Bachelor|Bachelor of Economics (BEc Hons) 1955 beendete. Er zeigte beachtliche akademische Fähigkeiten und erhielt zwischen 1956 und 1958 ein zweijähriges Forschungsstipendium an der University of Cambridge, wo er den Stevenson-Essaypreis gewann und zwei Bände der gesammelten Aufsätze des Ökonomen Nicholas Kaldor herausgab. Nach seiner Rückkehr wurde er 1960 Dozent an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der University of Adelaide ernannt und war der erste Herausgeber der „Australian Economic Papers“.
Bei der Wahl am 6. März 1965 wurde Hudson für die Labor Party im Wahlkreis ''Glenelg'' erstmals zum Mitglied der ''South Australian House of Assembly'' gewählt, des Unterhauses des Parlament von South Australia|Parlaments von South Australia, und konnte sich bei dieser Wahl gegen den bisherigen langjährigen Wahlkreisinhaber und Bildungsminister Sir Baden Pattinson von der Liberal and Country League (LCL) durchsetzen. Er vertrat diesen Wahlkreis bis zur Wahl am 30. Mai 1970, woraufhin dieser Wahlkreis vom LCL-Politiker John Mathwin gewonnen wurde. Am 26. März 1968 wurde Hugh Hudson trotz der Niederlage der ALP bei der Wahl am 2. März 1968 noch in die erste Regierung von Liste der Premierminister von South Australia|Premier Don Dunstan berufen und bekleidete in dieser bis zum 16. April 1968 die Posten als Minister für soziale Wohlfahrt ''(Minister of Social Welfare)'' und als Minister für Wohnungswesen ''(Minister of Housing)''. === Minister in der zweiten Regierung Dunstan, stellvertretender Vorsitzender der Labor Party von South Australia und stellvertretender Premier === Bei der Wahl am 30. Mai 1970 gewann die ALP eine Mehrheit von 27 der 47 Sitze im ''House of Assembly'', woraufhin Hudson am 2. Juni 1970 in die zweite Regierung von Premier Don Dunstan berufen wurde und bekleidete in dieser bis zum 24. Juni 1975 den Posten als Bildungsminister ''(Minister of Education)''. In dieser Funktion unterstützte er den sehr fähigen Generaldirektor, Albert Jones, bei der Umwandlung des Bildungsministerium in einen der Schrittmacher der Bildungstheorie und -praxis in Australien. Sie hatten auch das Glück, dass die nach dem Vorsitzenden der ''Commonwealth Tertiary Education Commission'' Peter Karmel benannten Karmel-Berichte von 1971 und 1973 über die Situation der Schulen in Australien dazu führten, dass den von ihnen verwalteten Schulen mehr staatliche und bundesstaatliche Mittel zur Verfügung standen. Er war zugleich vom 28. Juni bis zum 20. September 1973 Fischereiminister ''(Minister of Fisheries)'' sowie zwischen dem 10. Juni 1975 und dem 15. [url=viewtopic.php?t=6083]Februar 1979[/url] Minister für Bergbau und Energie ''(Minister of Mines and Energy)''.HON. MR. DUNSTAN’S MINISTRY 2, in: In der darauf folgenden Regierung von Premier Des Corcoran bekleidete er zwischen dem 15. Februar und dem 18. September 1979 weiterhin das Amt des Ministers für Bergbau und Energie sowie zudem bis zum 15. März 1979 auch des Planungsministers. Als Nachfolger des zum Parteivorsitzenden gewählten Des Corcoran übernahm er am 15. März 1979 den Posten als ''Deputy Leader of the South Australian Labor Party'' und war damit bis zu seiner Ablösung durch Jack Wright (Politiker)|Jack Wright am 2. Oktober 1979 stellvertretender Parteivorsitzender. Nach seinem Ausscheiden aus Regierung und Parlament war Hugh Hudson als Fellow am Zentrum für politische Studien der Monash University und war zu Beginn der Amtszeit von Premier John Bannon von 1982 bis 1984 Mitglied der südaustralischen Pipeline-Verwaltung ''(Pipelines Authority of South Australia)''. Aus seiner am 16. Mai 1959 in der Auburn Methodist Church in Hawthorn (Victoria)|Hawthorn geschlossenen Ehe mit der Lehrerin Ainslie Ann Rowe Hudson gingen ein Sohn und zwei Töchter hervor.
== Veröffentlichungen == * ''The Integration of Cycles and Growth'', in: ''Australian Economic Papers'', 3 (1963), S. 107–120 * ''Cooper Basin. Explorations-, Entwicklungs- und Preisprobleme. Diskussionspapier Nr. 3'', Center for Policy Studies, Monash University, 1980 * „Überprüfung der Struktur der Commonwealth Tertiary Education Commission und der Vereinbarungen zur Koordinierung und Konsultation mit Staaten und Institutionen“, Australian Government Publishing Service, Canberra 1985
== Hintergrundliteratur == * Colin Thiele: „Grains of Mustard Seed“, Bildungsministerium, Adelaide 1975 * R. M. Gibbs: „Bullen, Bären und Wildkatzen.“ „Eine hundertjährige Geschichte der Börse von Adelaide“, Peacock Publications, Adelaide 1988 * Kym Anderson, Bernard O’Neil: „The Building of Economics at Adelaide, 1901–2001“, University of Adelaide Press, Adelaide 2002 * Alex Millmow: „Der Einfluss der Wirtschaftsgeschichte auf den Pluralismus.“ „The Cambridge Economic Tradition and Australian Economics“, in: Jerry Courvisanos, James Doughney, Alex Millmow (Herausgeber): „Reclaiming Pluralism in Economics“, Routledge, Oxford 2016, S. 76–79
== Hintergrundliteratur == * * *
Kategorie:Parlamentsabgeordneter (South Australia) Kategorie:Mitglieder der Australian Labour Party Kategorie:Hochschullehrer (University of Adelaide) Kategorie:Australier Kategorie:Geboren 1930 Kategorie:Gestorben 1993 Kategorie:Mann
'''Hugh Hamon Massie''' (* 11. April 1854 in Port Fairy|Belfast, Australien; † 16. April 1916 in Syndey, Australien) war ein australischer Cricketspieler, der zwischen 1881 und 1885 für die...
Hugh Skarlet war der erste Abgeordnete für Lincoln (Wahlkreis des britischen Parlaments), er diente von Januar 1307 bis 1369 an der Seite von Henry de Windsor und wurde von John Sutton aus Lincoln...
Hugh Gwyn war ein britischer Kolonist, der den ersten Dokumentensklaven in der Kolonie Virginia, John Punch (Sklave), besaß und mehrere Amtszeiten im Virginia House of Burgesses innehatte....
= Kapitän William Hugh Tomasson, CBE, MVO, KPM =
„SIR WILLIAM HUGH TOMASSON (1857 (?) – 12. Oktober 1922) war vom 1. Dezember 1892 bis zu seinem Tod im Amt am 12. Oktober 1922 Chief Constable der...