* Taylor Kitsch: David Koresh
* Andrea Riseborough: Judy Schneider
* Paul Sparks: Steve Schneider
* Rory Culkin: David Thibodeau
* Shea Whigham: Mitch Decker
* Melissa Benoist: Rachel Koresh
* John Leguizamo: Jacob Vazquez
* Julia Garner: Michele Jones
* Glenn Fleshler: Tony Prince
u.v.m.
'''Waco''' ist eine Vereinigte Staaten|US-amerikanische Miniserie von den Gebrüdern John Erick Dowdle und Drew Dowdle aus dem Jahr 2018. Sie wurde vom 24. Januar bis zum 28. Februar 2018 beim Streaminganbieter Paramount+ veröffentlicht.
== Handlung ==
Die Serie behandelt die direkte Vorgeschichte bis hin zur Branch Davidians#Die Belagerung|51-tägigen Belagerung und Erstürmung des Anwesens ''Mount Carmel'' der Branch Davidians in der Nähe von Waco im US-Bundesstaat Texas am 19. April 1993. Dabei nimmt die Serie beide Perspektiven ein, die der Branch Davidians und die der US-Bundesbehörden Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives und Federal Bureau of Investigation und konzentriert sich dabei auf die wahren Personen David Koresh, Judy und Steve Schneider, David Thibodeau, Rachel Koresh und Michele Jones auf der einen Seite und Gary Noesner, Mitch Decker und Tony Prince vom Federal Bureau of Investigation|FBI auf der einen Seite.
Für den geschichtlichen Kontext wird anfangs auf Ruby Ridge eingegangen, eine im August 1992 stattgefundene tödliche Belagerung zwischen der Familie von Randy Weaver und den US-Bundesbehörden United States Marshals Service (USMS) und dem FBI im Norden von Idaho, die bundesweit für Aufsehen sorgte und für erhebliche Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von Gewalt durch Bundesvollzugsbehörden sorgte. Er führte wenige Monate später zu Anhörungen im US-Kongress, ob der Auflösung des ATF (die eine Unterbehörde des Justizministerium der Vereinigten Staaten|Justizministeriums ist) und Untersuchungen zu den Handlungen des USMS und des FBI bzw. dessen ''Hostage Rescue Team'' und ''FBI Crisis Negotiation Unit'' (siehe: ''The Ruby Ridge Report''https://www.justice.gov/sites/default/f ... ver_39.pdf). Dieser Vorfall verstärkte die regierungsfeindlichen Stimmungen unter bestimmten Gruppen und trug zur wachsenden Milizbewegung in den Vereinigten Staaten während der 1990er Jahre bei, was wiederum die Vorgeschichte hin zur Belagerung und Erstürmung von Mount Carmel in Waco ist. Trotz der internen wie politischen Untersuchungen in Washington, D.C. und öffentlichen Kritik an den Vorfällen in Ruby Ridge, wurde das Hostage Rescue Team (HRT) von Ruby Ridge unter der selben Führung auch nach Waco einberufen, wo sich HRT-Kommandant Richard Rogers oft über den Befehlshaber vor Ort hinwegsetzte. Im Anschluss an Waco veranlasste das Justizministerium eine Untersuchung, die im Juni 1994 einen 542-seitigen Bericht über das Vorgehen des HRT in Ruby Ridge und Waco erarbeiteten, der u. a. zu veränderten Verhaltensregeln führte (siehe: ''Report of the Ruby Ridge Task Force […]''
== Hintergrund ==
Die Serie basiert auf den Büchern ''Waco: A Survivor's Story'' von David Thibodeau und Leon Whiteson und ''Stalling for Time: My Life as an FBI Hostage Negotiator'' von Gary Noesner, der als Geiselunterhändler des FBI Zeitzeuge war.laut Intro
Im Jahr 2023 kam mit ''Waco: The Aftermath'' eine fünfteilige Fortsetzung heraus, das sich mit den Ereignissen nach der Erstürmung befasst. Es wurde ebenfalls von den Gebrüdern John Erick Dowdle und Drew Dowdle federführend produziert, auch spielten einige Schauspieler wieder mit.
== Synchronisation ==
Die deutschsprachige Fassung wurde von TV+Synchron in Berlin, die Dialogbuch|Dialogbücher von Thomas Rock und die Dialogregie von Michael Noack (Synchronsprecher),|Michael Noack erstellt. Es gab 32 Sprechrollen.
== Episodenliste ==
[h4] * Taylor Kitsch: David Koresh * Andrea Riseborough: Judy Schneider * Paul Sparks: Steve Schneider * Rory Culkin: David Thibodeau * Shea Whigham: Mitch Decker * Melissa Benoist: Rachel Koresh * John Leguizamo: Jacob Vazquez * Julia Garner: Michele Jones * Glenn Fleshler: Tony Prince u.v.m.
'''Waco''' ist eine Vereinigte Staaten|US-amerikanische Miniserie von den Gebrüdern John Erick Dowdle und Drew Dowdle aus dem Jahr 2018. Sie wurde vom 24. Januar bis zum 28. Februar 2018 beim Streaminganbieter Paramount+ veröffentlicht.
== Handlung == Die Serie behandelt die direkte Vorgeschichte bis hin zur Branch Davidians#Die Belagerung|51-tägigen Belagerung und Erstürmung des Anwesens ''Mount Carmel'' der Branch Davidians in der Nähe von Waco im US-Bundesstaat Texas am 19. April 1993. Dabei nimmt die Serie beide Perspektiven ein, die der Branch Davidians und die der US-Bundesbehörden Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives und Federal Bureau of Investigation und konzentriert sich dabei auf die wahren Personen David Koresh, Judy und Steve Schneider, David Thibodeau, Rachel Koresh und Michele Jones auf der einen Seite und Gary Noesner, Mitch Decker und Tony Prince vom Federal Bureau of Investigation|FBI auf der einen Seite.
Für den geschichtlichen Kontext wird anfangs auf Ruby Ridge eingegangen, eine im August 1992 stattgefundene tödliche Belagerung zwischen der Familie von Randy Weaver und den US-Bundesbehörden United States Marshals Service (USMS) und dem FBI im Norden von Idaho, die bundesweit für Aufsehen sorgte und für erhebliche Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von Gewalt durch Bundesvollzugsbehörden sorgte. Er führte wenige Monate später zu Anhörungen im US-Kongress, ob der Auflösung des ATF (die eine Unterbehörde des Justizministerium der Vereinigten Staaten|Justizministeriums ist) und Untersuchungen zu den Handlungen des USMS und des FBI bzw. dessen ''Hostage Rescue Team'' und ''FBI Crisis Negotiation Unit'' (siehe: ''The Ruby Ridge Report''https://www.justice.gov/sites/default/files/opr/legacy/2006/11/09/rubyreportcover_39.pdf). Dieser Vorfall verstärkte die regierungsfeindlichen Stimmungen unter bestimmten Gruppen und trug zur wachsenden Milizbewegung in den Vereinigten Staaten während der 1990er Jahre bei, was wiederum die Vorgeschichte hin zur Belagerung und Erstürmung von Mount Carmel in Waco ist. Trotz der internen wie politischen Untersuchungen in Washington, D.C. und öffentlichen Kritik an den Vorfällen in Ruby Ridge, wurde das Hostage Rescue Team (HRT) von Ruby Ridge unter der selben Führung auch nach Waco einberufen, wo sich HRT-Kommandant [url=viewtopic.php?t=826]Richard[/url] Rogers oft über den Befehlshaber vor Ort hinwegsetzte. Im Anschluss an Waco veranlasste das Justizministerium eine Untersuchung, die im Juni 1994 einen 542-seitigen Bericht über das Vorgehen des HRT in Ruby Ridge und Waco erarbeiteten, der u. a. zu veränderten Verhaltensregeln führte (siehe: ''Report of the Ruby Ridge Task Force […]'' == Hintergrund == Die Serie basiert auf den Büchern ''Waco: A Survivor's Story'' von David Thibodeau und Leon Whiteson und ''Stalling for Time: My Life as an FBI Hostage Negotiator'' von Gary Noesner, der als Geiselunterhändler des FBI Zeitzeuge war.laut Intro
Im Jahr 2023 kam mit ''Waco: The Aftermath'' eine fünfteilige Fortsetzung heraus, das sich mit den Ereignissen nach der Erstürmung befasst. Es wurde ebenfalls von den Gebrüdern John Erick Dowdle und Drew Dowdle federführend produziert, auch spielten einige Schauspieler wieder mit. == Synchronisation == Die deutschsprachige Fassung wurde von TV+Synchron in Berlin, die Dialogbuch|Dialogbücher von Thomas Rock und die Dialogregie von Michael Noack (Synchronsprecher),|Michael Noack erstellt. Es gab 32 Sprechrollen. == Episodenliste ==
* * [https://www.paramountplus.com/de/shows/waco/ Waco] auf Paramount+