Wassyl Sedljar ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
1752411705
Anonymous
[h4] '''Wassyl Teofanowytsch Sedljar''' (
== Leben und Wirken ==
Wassyl Sedljar wurde auf dem Weiler Chrystiwka in einer Bauernfamilie geboren. Er studierte von 1915 bis 1919 an der Kunstschule in Kiew und anschließend an der Ukrainischen Kunstakademie bei Mychajlo Bojtschuk. Im [url=viewtopic.php?t=14067]Sommer[/url] 1919 arbeitete er als Schüler der Bojtschuk-Werkstatt an deren erster Arbeit für das Volkskommissariat für Bildung mit und gestaltete Leimfarbenmalereien an den Luzker Kasernen in Kyjiw. Nach seinem Studienabschluss 1922 belebte er gemeinsam mit Oksana Pawlenko und Iwan Padalka die Keramikproduktion in Meschyhirja bei Kyjiw neu. Darauf aufbauend gründete er das Kunst- und Keramiktechnikum sowie das Technologische Institut für Keramik und Glas, dessen Direktor er bis 1930 war.
Sedljar war Mitbegründer und Theorethiker der ''Vereinigung für Revolutionäre Kunst der Ukraine'' (ARMU)
Von 1930 bis 1936 lehrte Sedljar am Kyjiwer Kunstinstitut. Seine Lehrtätigkeit verband er mit vielfältiger künstlerischer Arbeit, darunter monumentale und Staffeleimalerei, angewandte Kunst und Buchgrafik. Er illustrierte unter anderem Werke von Iwan Franko und Geo Schkurupij. In den Jahren 1928–1930 arbeitete er im Auftrag von Wadim Meller, dem künstlerischen Leiter des Staatlichen Verlags der Ukraine in Charkiw, an den Illustrationen des Kobsar (Gedichtsammlung)|Kobsars. Die erste Ausgabe in Schwarz-Weiß erschien 1931, die zweite, teilweise farbige Ausgabe folgte 1933 (insgesamt 15.000 Exemplare). Im Zuge der Kollektivierung und des Holodomor|Holodomors verschärfte die sowjetische Regierung die politischen Repressionen und den antukrainischen Terror und leitete trotz der positiven Resonanz auf die Expressionismus|expressionistischen Illustrationen des Buches die Verfolgung der Beteiligten ein.
Anfang der 1930er Jahre zog Sedliar mit den Bojtschukisten nach Charkiw und wohnte dort gemeinsam mit Ostap Wyschnja, Mykola Chwylowyj, Wolodymyr Sosjura, Pawlo Tytschyna, Mychajlo Semenko, Majk Johansen, Anatolij Petryzkyj, Iwan Padalka und weiteren Künstlern im Slowo-Gebäude.
Sedljar war mit der Künstlerin Wira Draschewska verheiratet; das Paar hatte zwei Töchter.
== Werke (Auswahl) ==
== Siehe auch ==
* Rosstriljane widrodschennja
* Liste repressierter ukrainischer Künstler
Kategorie:Ukrainer
Kategorie:Geboren 1899
Kategorie:Gestorben 1937
Kategorie:Mann
Kategorie:Maler (Ukraine)
[/h4]
Mobile version