[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Ibrahim al-Hamidid - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Ibrahim al-Hamaidi''' (
== Sportliche Laufbahn ==
Erste internationale Erfahrungen sammelte Ibrahim al-Hamaidi vermutlich im Jahr 2002, als er bei den Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften 2002|Juniorenweltmeisterschaften in Kingston (Jamaika)|Kingston mit 53,23 s im Halbfinale über 400 m Hürden ausschied. Anschließend schied er bei den Asienspiele 2002/Leichtathletik|Asienspielen in Busan mit 51,56 s in der Vorrunde aus und kam in der 4-mal-400-Meter-Staffel im Vorlauf zum Einsatz und trug damit zum Gewinn der Goldmedaille bei. Im Jahr darauf gewann er bei den Arabischen Meisterschaften in Amman in 50,05 s die Silbermedaille im Hürdenlauf hinter dem Katarer Mubarak al-Nubi und siegte mit der Staffel in 3:06,67 min. Im Dezember siegte er dann in 51,44 s bei den Sommer-Militärweltspiele 2003/Leichtathletik|Militärweltspielen in Catania. 2004 siegte er in 51,25 s bei den Leichtathletik-Juniorenasienmeisterschaften 2004|Juniorenasienmeisterschaften in Ipoh und stellte damit einen neuen Meisterschaftsrekord auf, ehe er bei den Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften 2004|Juniorenweltmeisterschaften in Grosseto in 48,94 s die Bronzemedaille gewann und damit einen U20-Asienrekord aufstellte. Damit qualifizierte er sich für die Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik|Olympischen Sommerspiele in Athen, bei denen er mit 49,64 s in der Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer)|ersten Runde ausschied. Im Oktober gewann er bei den Panarabische Spiele 2004/Leichtathletik|Panarabischen Spielen in Algier in 49,31 s die Silbermedaille hinter seinem Landsmann Hadi Soua’an al-Somaily und siegte mit der Staffel in 3:03,03 min. Im Jahr darauf siegte er bei den erstmals ausgetragenen Islamic Solidarity Games 2005/Leichtathletik|Islamic Solidarity Games in Mekka in 49,55 s über 400 m Hürden sowie in 3:04,35 min auch in der 4-mal-400-Meter-Staffel. In den darauffolgenden Jahren bestritt er nur noch vereinzelt Wettkämpfe, ehe er 2012 seine aktive sportliche Karriere im Alter von 27 Jahren beendete.
== Persönliche Bestzeiten ==
* 400 Meter: 46,81 s, 19. Juni 2003 in Jyväskylä
* 400 m Hürden: 48,94 s, 16. Juli 2004 in Grosseto ('''U20-Landesrekord''')
* *
Kategorie:400-Meter-Hürdenläufer (Saudi-Arabien)
Kategorie:4-mal-400-Meter-Staffel-Läufer (Saudi-Arabien)
Kategorie:Olympiateilnehmer (Saudi-Arabien)
Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2004
Kategorie:Teilnehmer an den Asienspielen (Saudi-Arabien)
Kategorie:Teilnehmer an den Islamic Solidarity Games (Saudi-Arabien)
Kategorie:Asienspielesieger (Leichtathletik)
Kategorie:Sieger bei den Islamic Solidarity Games (400-Meter-Hürdenlauf)
Kategorie:Sieger bei den Islamic Solidarity Games (4-mal-400-Meter-Staffel, Leichtathletik)
Kategorie:Sportsoldat (Saudi-Arabien)
Kategorie:Saudi-Araber
Kategorie:Geboren 1985
Kategorie:Mann
'''Ibrahim al-Hamaidi''' ( == Sportliche Laufbahn == Erste internationale Erfahrungen sammelte Ibrahim al-Hamaidi vermutlich im Jahr 2002, als er bei den Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften 2002|Juniorenweltmeisterschaften in Kingston (Jamaika)|Kingston mit 53,23 s im Halbfinale über 400 m Hürden ausschied. Anschließend schied er bei den Asienspiele 2002/Leichtathletik|Asienspielen in Busan mit 51,56 s in der Vorrunde aus und kam in der 4-mal-400-Meter-Staffel im Vorlauf zum Einsatz und trug damit zum Gewinn der Goldmedaille bei. Im Jahr darauf gewann er bei den Arabischen Meisterschaften in Amman in 50,05 s die Silbermedaille im Hürdenlauf hinter dem Katarer Mubarak al-Nubi und siegte mit der Staffel in 3:06,67 min. Im [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] siegte er dann in 51,44 s bei den Sommer-Militärweltspiele 2003/Leichtathletik|Militärweltspielen in Catania. 2004 siegte er in 51,25 s bei den Leichtathletik-Juniorenasienmeisterschaften 2004|Juniorenasienmeisterschaften in Ipoh und stellte damit einen neuen Meisterschaftsrekord auf, ehe er bei den Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften 2004|Juniorenweltmeisterschaften in Grosseto in 48,94 s die Bronzemedaille gewann und damit einen U20-Asienrekord aufstellte. Damit qualifizierte er sich für die Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik|Olympischen Sommerspiele in Athen, bei denen er mit 49,64 s in der Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik – 400 m Hürden (Männer)|ersten Runde ausschied. Im Oktober gewann er bei den Panarabische Spiele 2004/Leichtathletik|Panarabischen Spielen in Algier in 49,31 s die Silbermedaille hinter seinem Landsmann Hadi Soua’an al-Somaily und siegte mit der Staffel in 3:03,03 min. Im Jahr darauf siegte er bei den erstmals ausgetragenen Islamic Solidarity Games 2005/Leichtathletik|Islamic Solidarity Games in Mekka in 49,55 s über 400 m Hürden sowie in 3:04,35 min auch in der 4-mal-400-Meter-Staffel. In den darauffolgenden Jahren bestritt er nur noch vereinzelt Wettkämpfe, ehe er 2012 seine aktive sportliche Karriere im Alter von 27 Jahren beendete.
== Persönliche Bestzeiten == * 400 Meter: 46,81 s, 19. Juni 2003 in Jyväskylä * 400 m Hürden: 48,94 s, 16. Juli 2004 in Grosseto ('''U20-Landesrekord''')
* * Kategorie:400-Meter-Hürdenläufer (Saudi-Arabien) Kategorie:4-mal-400-Meter-Staffel-Läufer (Saudi-Arabien) Kategorie:Olympiateilnehmer (Saudi-Arabien) Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2004 Kategorie:Teilnehmer an den Asienspielen (Saudi-Arabien) Kategorie:Teilnehmer an den Islamic Solidarity Games (Saudi-Arabien) Kategorie:Asienspielesieger (Leichtathletik) Kategorie:Sieger bei den Islamic Solidarity Games (400-Meter-Hürdenlauf) Kategorie:Sieger bei den Islamic Solidarity Games (4-mal-400-Meter-Staffel, Leichtathletik) Kategorie:Sportsoldat (Saudi-Arabien) Kategorie:Saudi-Araber Kategorie:Geboren 1985 Kategorie:Mann
'''Ibrahim bin Abdullah bin Al-Hassan'' (
==Biografie==
Ibrahim war der Sohn des Hasaniden Abd Allah al-Mahd und Hind bint Abu Ubaida, eines bekannten Dichters, der zuvor mit einem Sohn des...
Ibrahim Selmanaj (* 7. Oktober 1968), dessen Nachname manchmal „Selmonaj“ geschrieben wird, ist ein Politiker und ehemaliger Offizier der Kosovo-Befreiungsarmee (UCK) im Kosovo. Er war Mitglied der...
'''Ibrahim al-Mausili und der Teufel''' ist eine Erzählung aus den Tausendundeine Nacht|Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Sie wird in der Arabian Nights Encyclopedia als ANE 217 gelistet.Ulrich...
'''Ibrahim al-Hadid'' (
1956 Geburten
Lebende Menschen
Mitglieder des Regionalkommandos der Arabischen Sozialistischen Baath-Partei – Region Syrien
Menschen des syrischen Bürgerkriegs
Syrische Muslime