Höllsbach ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
1746915225
Anonymous
[h4] * Sayn-Wied-Hochfläche
----
Deutschland
* Rheinland-Pfalz
** Landkreis Neuwied
Der '''Höllsbach''', auch ''Hölzbach'' genannt, ist ein knapp 3 Kilometer langer rechter Nebenfluss|Zufluss des Fockenbachtal|Fockenbachs im Rheinland-Pfalz|rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied.
Er ist nach dem rheinland-pfälzischen Landeswassergesetz ein Ordnung (Gewässer)|Gewässer dritter Ordnung.
== Name und Geschichte ==
Wie beim Holzbach bei Döttesfeld oder beim Holzbach bei Winkelbach geht der Name des Höllsbaches auf das Wort Holz zurück, was in diesem Fall für den Wald steht.Albrecht Greule: ''Deutsches Gewässernamenbuch.'' Etymologie der Gewässernamen und der dazugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen, Verlag Walter de Gruyter, Berlin 2014, ISBN 978-3-11-033859-1, S. 228 ([https://www.google.de/books/edition/Deutsches_Gew%C3%A4ssernamenbuch/rqboBQAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Kreis%20Neuwied%20gew%C3%A4sser%20namen&pg=PA228&printsec=frontcover Digitalisat]) Die Gegend um den Höllsbach war also früher zum Großteil bewaldet. Bis heute ist der größte Teil des Höllsbaches von Wald umgeben und wird oft noch ''Hölzbach'' geschrieben.
Im Mittelalter gehörte das Gebiet um Niederhonnefeld, Ellingen (Straßenhaus)|Ellingen und Oberhonnefeld-Gierend|Oberhonnefeld zum Allodialbesitz der Grafschaft Wied|Grafen von Wied und war eng verzahnt mit dem Kirchspiel Honnefeld, das ab dem 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt wird. Vor der Mündung des Höllsbachs in den Fockenbach bei Niederhonnefeld gibt es ein Mühle|Mühlengebäude, das heute in privater Hand und nicht [url=viewtopic.php?t=2665]mehr[/url] in Betrieb ist. Der als Naturschwimmbad umgewandelte Mühlenweiher und der ''Mühlenweg'', an dem das Gebäude steht, erinnern an die einstige Mühlenanlage.
== Geographie ==
=== Verlauf ===
Der Höllsbach entspringt im Westerwald auf
Weiter südlich fließt der Bach an dem Bornshof und dem Schützenhaus der SSG Honnefeld vorbei in Richtung des Naturschwimmbads Niederhonnefeld. Auf dem Weg dorthin fließt er jedoch zunächst für 1,5 Kilometer durch die Gemarkung Ellingen, parallel zur südlich gelegenen B 256.
Nachdem der Höllsbach das Naturschwimmbad passiert hat, das zur Speisung des Beckens das Bachwasser verwendet, mündet noch vor dem Ort Niederhonnefeld der Häßbach in den Höllsbach. Anschließend fließt er die letzten 700 Meter durch den Ortskern von Niederhonnfeld und an den Niederhonnefelder Mühlen vorbei, wonach er schließlich in den Fockenbach mündet.
=== Ortschaften ===
Zu den Ortschaften an und nahe dem Höllsbach gehören:
* Ellingen (Straßenhaus)|Ellingen
* Straßenhaus
* Niederhonnefeld
== Tourismus ==
=== Höllsbacher Weiher und Biotop ===
Rund 200 Meter vor der Quelle des Höllsbachs befinden sich ein Weiher und ein Feuchtbiotop, gespeist aus den Quellen des Höllsbachs. Das Biotop liegt in der Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend und wurde im Frühjahr 2013 kultiviert,[https://www.oberhonnefeld.de/feuerwehr/historie.html Historie - Feuerwehrsverein Oberhonnefeld] Abgerufen am 10. Mai 2025 wobei rund um den Weiher ein Spazierweg mit Bänken angelegt, beziehungsweise erneuert wurde. Neben der üppigen Pflanzenwelt im Feuchtbiotop[https://www.oberhonnefeld.de/feuchtbiotop.html Feuchtbiotop - Oberhonnefeld] Abgerufen am 10. Mai 2025 leben dort auch unter anderem Anatinae|Enten, Kanadagans|Kanadagänse, Blässhühner, Reiher und Libellen.
Das Feuchtbiotop wird regelmäßig und saisonal ehrenamtlich im Auftrag des Gemeinderats Oberhonnefeld gepflegt, um die Tiere und die Natur nachhaltig zu unterstützen.
=== Erzweg 1 ===
=== Naturschwimmbad Niederhonnefeld ===
Der Höllsbach speist neben dem Feuchtbiotop auch das Becken des Naturschwimmbads Niederhonnefeld. Das Naturschwimmbad Niederhonnefeld wurde zunächst als Mühlenweiher angelegt, um mit dem Stauwasser die weiter unten im Tal gelegenen Mühle|Mühlen zu versorgen. In den 1930er|1930er Jahren wurde aus dem Mühlenweiher dann ein Badegewässer, das bis heute noch existiert und für die regionale Bevölkerung wie auch für den aufstrebenden Fremdenverkehr attraktiv ist.[https://www.strassenhaus.de/naturschwimmbad.html Naturschwimmbad Niederhonnefeld] Abgerufen am 10. Mai 2025
== Galerie ==
Kategorie:Fluss im Westerwald|Höllsbach
Kategorie:Fluss im Westerwald|Wied
Kategorie:Gewässer im Mittelrheingebiet
Kategorie:Gewässer im Landkreis Neuwied [/h4]
Mobile version