Edwiga HandenbergArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Edwiga Handenberg

Post by Anonymous »

'''Edwiga Gantenberg''' (* 1. Dezember 1873; † 28. März 1957 in Wingst war eine gefeierte Balletttänzerin und Tanzlehrerin. Später nach ihrer Eheschließung auch als ''Edwiga Oehlschläger-Gantenberg'' bekannt und durch fehlerhafte Übersetzung aus dem Russischen vereinzelt als ''Hedwige Hantenbürg'' benannt.

== Karriere ==
Ihre Karriere begann an der Mailänder Scala, wo sie es nach einer Ballettausbildung unter anderem bei der der berühmten italienischen Ballerina und Pädagogin Caterina Beretta bis zur Primaballerina brachte. Ihre weitere Karriere führte sie durch ganz Europa. So 1994 nach einem Engagement in Moskau nach Petersburg an das Mariinski-Theater wo sie die Lisa in La Fille mal gardée tanzt. Im September 1897 wird sie nach einem Engagement in London nach Hamburg für die Theater Saison 1897/98 geholt und für mehrere Jahre verpflichtet.

Nach einem Unfall auf der Bühne muss sie ihre Tanzkarriere aufgeben und eröffnet 1916 eine erfolgreiche Ballettschule in Hamburg. Auch jetzt tritt sie gelegentlich in Hamburg auf, etwa bei den Künstlerabenden so am 18.4.1914 mit ihrem Sohn Mario und Peter Kreuder (Sänger)|Peter Kreuder oder am 6.1.1918 im Coventgarten beim 3. Künstlerabend, bei dem sie neue Tänze vorstellt oder auch auf Wohltätigkeitsveranstaltungen wie am 28.9.1916. Ende der 1920er Jahre gibt sie die Tanzschule wegen wirtschaftlichen Schwierigkeiten auf.

== Privatleben ==
Die Apothekerstochter Edwiga Gantenberg ist in Mailand liert mit Mario Mariano. Aus dieser Verbindung stammt Ihr Sohn Mario Oehlschläger *1895 in Mailand. In Hamburg heiratete sie den Ballettmeister Hermann Oehlschläger. Er adoptierte ihren Sohn Mario, der ebenfalls als Tänzer tätig ist. Nachdem sie ihre Tätigkeit in Hamburg beendet hat, zieht sie sich 1927 in eine abgeschiedene im Wald gelegene Holzhütte zunächst ohne Wasser- oder Stromanschluss in der Wingst zurück. Ihr Sohn folgt ihr und widmet sich jetzt ganz der Malerei. Er bleibt bei seiner Mutter bis zu ihrem Tod 1957.



|url=https://invenio.bundesarchiv.de/invenio ... 0165fa8df/
|titel=1.9.4 Akten der Spende "Künstlerdank"
|werk=R 9361-V Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der Reichskulturkammer (RKK)
|hrsg=Bundesarchiv
|datum=
|seiten=19
|kommentar=Archivsignatur: BArch R 9361-V/69739
|zitat=Name Gantenberg, Edwiga Geburtsdatum 1.12.1873
|abruf=2025-03-26
|format=



|Autor=Joachim Tonn
|Hrsg=Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|Titel=Seine Bilder sollten es einmal besser haben
|Sammelwerk=CUX Journal
|Band=Sommer 2021
|Datum=
|Seiten=22,23
|Online=https://www.cnv-medien.de/fileadmin/med ... r_2021.pdf
|Format=PDF
|KBytes=12773
|Abruf=2021-09-20



|Autor=Crassus
|Hrsg=D. S. Kohn
|Titel=Hamburger Nachrichten
|Sammelwerk=Der Humorist
|Nummer=27
|Ort=Wien
|Datum=1897-09-20
|Seiten=6
|Online=https://alex.onb.ac.at/cgi-content/anno ... m=18970920
|Format=
|KBytes=
|Abruf=2025-03-26



|Autor=
|Hrsg=
|Titel=Die Kunstvolle Familienchronik der drei Marios
|Sammelwerk=Hamburger Abendblatt
|Nummer=
|Ort=Hamburg
|Datum=1980
|Seiten=
|Online=
|Format=
|KBytes=
|Abruf=



|Autor=
|Hrsg=
|Titel=Wohltätigkeitsveranstaltung im Trichter St. Pauli
|Sammelwerk=Hamburger Fremdenblatt
|Nummer=
|Ort=Hamburg
|Datum=1916-09-23
|Seiten=32
|Online=https://zeitungen.sub.uni-hamburg.de/re ... b5a48c6cda
|Format=
|KBytes=
|Abruf=2025-03-26




|Autor=
|Hrsg=
|Titel=3. Künstler-Abend
|Sammelwerk=Hamburger Fremdenblatt
|Nummer=
|Ort=Hamburg
|Datum=1917-12-31
|Seiten=10
|Online=https://zeitungen.sub.uni-hamburg.de/re ... 0ed6b0795d
|Format=
|KBytes=
|Abruf=2025-03-26



|Autor=
|Hrsg=
|Titel=Schiller-Theater
|Sammelwerk=Hamburger Neueste Nachrichten
|Nummer=88
|Ort=Hamburg
|Datum=1914-04-16
|Seiten=8
|Online=https://zeitungen.sub.uni-hamburg.de/re ... 12dffca1bc
|Format=
|KBytes=
|Abruf=2025-03-26



|url=https://petipasociety.com/la-fille-mal- ... n-inutile/
|titel=La Fille mal gardée, ou La Précaution inutile
|werk=The Marius Petipa Society
|hrsg=
|datum=
|seiten=
|kommentar=Abschnitt: Petipa and Ivanov’s La Précaution inutile
|zitat=In 1894, he revived the full-length ballet for the visiting German Prima Ballerina Hedwige Hantenbürg
|abruf=2025-03-26
|format=



|Hrsg=Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|Titel=Eine große Künstlerin ging dahin
|TitelErg=Nachruf auf Edwiga Oehlschläger-Gantenberg
|Sammelwerk=Niederelbe-Zeitung
|Datum=1957-03-30



|Hrsg=Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|Titel=Mario Oehlschläger
|TitelErg=Nachruf
|Sammelwerk=Niederelbe-Zeitung
|Datum=1978-09-09




Kategorie:Balletttänzer (Deutschland)
Kategorie:Tanzpädagoge
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Wingst
Kategorie:Geboren 1873
Kategorie:Gestorben 1957
Kategorie:Frau

Quick Reply

Change Text Case: