Der '''KAIROS - Preis für Kommunikation''', kurz ''Thüringer Kommunikationspreis'' wird vom Landesfrauenrat Thüringen e. V. alle zwei Jahre ausgeschrieben.
''Kairos'' bezieht sich auf die alten Griechen, die damit die qualitative Zeit verstanden, die es außer der quantitativen, dem ''Kronos'' gab.
Die Lobby der Thüringer Frauen erhebt den Anspruch, zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Mitteln zu kommunizieren, um in der heutigen schnelllebigen Zeit mit blindem Aktionismus keine Zeit mehr zu verschwenden und gleichzeitig potentiellen Fehlentwicklungen rechtzeitig vorzubeugen. Es sollen mit diesem Preis besonderes Engagement im Interesse von Frauen und gelebter Gleichstellung sowie die öffentlich wirksame Kommunikation von Fraueninteressen gewürdigt werden. Die Vergabe des Preises richtet sich vorrangig an Frauen, doch kann er auch an Männer vergeben werden. Geehrt werden Personen mit Wohnsitz in Thüringen, die jederzeit und nachhaltig Frauen- und Mädcheninteressen öffentlichkeitswirksam kommuniziert oder vertreten.
Im Jahre 2004 wurde der Preis erstmalig an die Initiative „Weimar weiblich“ verliehen. Das Preisobjekt wurde von Gabriele Steinborn in Form einer Bronzestatue mit Reiterin gestaltet. Der Preis wurde 2021 in der Form bislang letztmalig verliehen. Letztmalige Preisträgerin ist Beatrice Osdrowski.https://www.frauenarbeit-ekm.de/verleih ... nspreises/ Die Gestaltung des Preisobjekts erfolgte durch Martha Sengteller mit einer Malerei Acryl auf Papier.
Die 45. Delegiertenversammlung des Landesfrauenrats Thüringen hat Anfang September 2021 beschlossen, die Verleihung des KAIROS-Preises einzustellen und ein neues Format zu entwickeln. Daher wurde der KAIROS 2021 zum letzten Mal in dieser Form vergeben. Eine Verleihung des Preises in einem neuen Format hat bislang noch nicht stattgefunden.
Die Preisträgerin bzw. der Preisträger erhält ein Werk einer Thüringer Künstlerin. Auch dieses Werk, was das Preisobjekt darstellt, wird ebenfalls alle zwei Jahre vom Landesfrauenrat ausgeschrieben. Darauf können sich Thüringer Künstlerinnen mit ihren Kunstwerken (Foto vom Werk + Exposé) beim Thüringer Landesfrauenrat bewerben. Das Preisgeld für das ausgewählte Kunstwerk beträgt. Die Mittel sind aus aus Spendengeldern der Vertreterinnen und Förderer des Landesfrauenrates Thüringen (LFR). Einer der Sponsoren ist eine Vertreterin des LFR in der Thüringer Landesmedienanstalt.
[h4] Der '''KAIROS - Preis für Kommunikation''', kurz ''Thüringer Kommunikationspreis'' wird vom Landesfrauenrat Thüringen e. V. alle zwei Jahre ausgeschrieben.
''Kairos'' bezieht sich auf die alten Griechen, die damit die qualitative Zeit verstanden, die es außer der quantitativen, dem ''Kronos'' gab.
Die Lobby der Thüringer Frauen erhebt den Anspruch, zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Mitteln zu kommunizieren, um in der heutigen schnelllebigen Zeit mit blindem Aktionismus keine Zeit [url=viewtopic.php?t=2665]mehr[/url] zu verschwenden und gleichzeitig potentiellen Fehlentwicklungen rechtzeitig vorzubeugen. Es sollen mit diesem Preis besonderes Engagement im Interesse von Frauen und gelebter Gleichstellung sowie die öffentlich wirksame Kommunikation von Fraueninteressen gewürdigt werden. Die Vergabe des Preises richtet sich vorrangig an Frauen, doch kann er auch an Männer vergeben werden. Geehrt werden Personen mit Wohnsitz in Thüringen, die jederzeit und nachhaltig Frauen- und Mädcheninteressen öffentlichkeitswirksam kommuniziert oder vertreten.
Im Jahre 2004 wurde der Preis erstmalig an die Initiative „Weimar weiblich“ verliehen. Das Preisobjekt wurde von Gabriele Steinborn in Form einer Bronzestatue mit Reiterin gestaltet. Der Preis wurde 2021 in der Form bislang letztmalig verliehen. Letztmalige Preisträgerin ist Beatrice Osdrowski.https://www.frauenarbeit-ekm.de/verleihung-des-kairos-kommunikationspreises/ Die Gestaltung des Preisobjekts erfolgte durch Martha Sengteller mit einer Malerei Acryl auf Papier.
Die 45. Delegiertenversammlung des Landesfrauenrats Thüringen hat Anfang September 2021 beschlossen, die Verleihung des KAIROS-Preises einzustellen und ein neues Format zu entwickeln. Daher wurde der KAIROS 2021 zum letzten Mal in dieser Form vergeben. Eine Verleihung des Preises in einem neuen Format hat bislang noch nicht stattgefunden.
Die Preisträgerin bzw. der Preisträger erhält ein Werk einer Thüringer Künstlerin. Auch dieses Werk, was das Preisobjekt darstellt, wird ebenfalls alle zwei Jahre vom Landesfrauenrat ausgeschrieben. Darauf können sich Thüringer Künstlerinnen mit ihren Kunstwerken (Foto vom Werk + Exposé) beim Thüringer Landesfrauenrat bewerben. Das Preisgeld für das ausgewählte Kunstwerk beträgt. Die Mittel sind aus aus Spendengeldern der Vertreterinnen und Förderer des Landesfrauenrates Thüringen (LFR). Einer der Sponsoren ist eine Vertreterin des LFR in der Thüringer Landesmedienanstalt.
Der '''Thüringer Lehrerverband''' (Eigenschreibweise tlv thüringer lehrerverband) wurde 1990 von Lehrerinnen und Lehrern gegründet. Er vertritt die Interessen von Lehrern, Erziehern und...