Mit dem '''Silbernen Fußballschuh 1972''' wurde zum zehten Mal der Fußballer des Jahres (DDR)|DDR-Fußballer des Jahres ausgezeichnet. Die Redaktion der Zeitschrift Die neue Fußballwoche hatte eine Umfrage zur Wahl des besten Spielers der DDR-Fußball-Oberliga 1971/72|Saison 1971/72 durchgeführt, an der sich insgesamt 48 Sportredaktionen der DDR beteiligten, die auf Tippscheinen die sechs besten Fußballer mit Punkten (zehn Punkte für den Favoriten, für die weiteren Plätze absteigend sieben, fünf, drei, zwei und einen Punkt) bewertet hatten. Die höchste Gesamtpunktzahl erreichte Jürgen Croy, dem am Mittwoch, den 5. Juli 1972 in Spremberg vor dem Testspiel der Fußballnationalmannschaft der DDR|DDR-Nationalmannschaft gegen FK Teplice|Union Teplice der silberne Fußballschuh als Fußballer des Jahres vom Fuwo-Chefredakteur Klaus Schlegel (Fußballspieler)|Klaus Schlegel überreicht wurde.
== Ergebnis ==
Harald Irmscher WM 1974.jpg|Harald Irmscher, 1974
Manfred Zapf (1973).jpg|Manfred Zapf, 1973
Hans-Jürgen Kreische (1971).jpg|Hans-Jürgen Kreische, 1971
Bernd Bransch 1974.jpg|Bernd Bransch, 1974
Bundesarchiv Bild 183-E0702-0011-009, Leipzig, DDR-Chile 5-2, DDR-Nationalmannschaft (Manfred Geisler).jpg|Manfred Geisler, 1966
Ajax tegen Carl Zeiss Jena 5-1. Peter Ducke ( Carl Zeiss Jena), Bestanddeelnr 923-3392.jpg|Peter Ducke, 1970
Klaus Urbanczyk 1964.jpg|Klaus Urbanczyk, 1964
== Literatur ==
* ''Fußballer des Jahres'' In: Die neue Fußballwoche Nr. 28 vom 11. Juli 1972, S. 8/9.
[h4] Mit dem '''Silbernen Fußballschuh 1972''' wurde zum zehten Mal der Fußballer des Jahres (DDR)|DDR-Fußballer des Jahres ausgezeichnet. Die Redaktion der Zeitschrift Die neue Fußballwoche hatte eine Umfrage zur Wahl des besten Spielers der DDR-Fußball-Oberliga 1971/72|Saison 1971/72 durchgeführt, an der sich insgesamt 48 Sportredaktionen der DDR beteiligten, die auf Tippscheinen die sechs besten Fußballer mit Punkten (zehn Punkte für den Favoriten, für die weiteren Plätze absteigend sieben, fünf, drei, [url=viewtopic.php?t=9119]zwei[/url] und einen Punkt) bewertet hatten. Die höchste Gesamtpunktzahl erreichte Jürgen Croy, dem am Mittwoch, den 5. Juli 1972 in Spremberg vor dem Testspiel der Fußballnationalmannschaft der DDR|DDR-Nationalmannschaft gegen FK Teplice|Union Teplice der silberne Fußballschuh als Fußballer des Jahres vom Fuwo-Chefredakteur Klaus Schlegel (Fußballspieler)|Klaus Schlegel überreicht wurde.
== Ergebnis ==
Harald Irmscher WM 1974.jpg|Harald Irmscher, 1974 Manfred Zapf (1973).jpg|Manfred Zapf, 1973 Hans-Jürgen Kreische (1971).jpg|Hans-Jürgen Kreische, 1971 Bernd Bransch 1974.jpg|Bernd Bransch, 1974 Bundesarchiv Bild 183-E0702-0011-009, Leipzig, DDR-Chile 5-2, DDR-Nationalmannschaft (Manfred Geisler).jpg|Manfred Geisler, 1966 Ajax tegen Carl Zeiss Jena 5-1. Peter Ducke ( Carl Zeiss Jena), Bestanddeelnr 923-3392.jpg|Peter Ducke, 1970 Klaus Urbanczyk 1964.jpg|Klaus Urbanczyk, 1964
== Literatur == * ''Fußballer des Jahres'' In: Die neue Fußballwoche Nr. 28 vom 11. Juli 1972, S. 8/9.
'''Hugo Agustín Bravo Toro''' (* 5. Februar 1972 in Santiago de Chile|Santiago), auch unter seinem Spitznamen Chopa bekannt, ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler. Der offensive...
Der '''Sowjetischer Fußballpokal|Sowjetische Fußballpokal 1972''' war die 31. Austragung des Sowjetunion|sowjetischen Pokalwettbewerbs der Männer. Pokalsieger wurde Torpedo Moskau. Das Team setzte...
Die „Chicago Cardinals“ waren eine semiprofessionelle Eishockeymannschaft aus Chicago, Illinois.
==Saison-für-Saison-Rekord==
Hinweis: Für einige Staffeln fehlen Ergebnisse oder sind unvollständig....